Start Stopp hat noch nie funktioniert - mögliche Ursachen?
Bei meinem Passat hat die Start Stopp noch nie funktioniert. Ich fahre ihn nun schon >3 Jahre (Gebrauchtkauf).
Batterie wurde dann bald getauscht - sollte eine Start Stopp Batterie sein.
Aktuell ist der Ladestand nie über 80%.
Beim Anlassen (Kaltstart) kommt aktuell manchmal einfach "Fehler Start Stopp" (Nockenwellen- und Kurbelwellensensor wurden kürzlich getauscht).
Im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen.
Habe sonst hier nichts dazu im Forum gefunden.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Hallo,wurde die Batterie angelernt?Ist die Batterie ein Zubehörteile?
Vielleicht hat ja der Vorbesitzer S&S deaktiviert via VCDS oder so…
Oder das Kabel zwischen gesteckt
Wenn die Batterie nicht über 80 % kommt, dann geht Start Stopp nicht.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 1. November 2024 um 20:09:42 Uhr:
Aktuell ist der Ladestand nie über 80%.
Wie oder womit bist du auf diesen Wert gekommen ?
AGM Batterie?
Nie über 12,60 V nach mehreren Stunden Stillstand und Busruhe ?
12,80 bis 12,90 V schafft man bei modernen Autos ausschließlich mittels Ladegerät, nicht durch fahren.
SOC ausgelesen im Cockpit zeigt 80% an.
Angelernt wurde sie eigentlich. Und AGM sollte sie auch sein.
Ja eben weil nie über 80% Ladezustand.
Was für ein Kabel @yaabbaa und wo?
Deaktiviert ist es vermutlich nicht - wg. der Kaltstartverzögerung und S&S deaktiviert Meldung (nur in dem Fall) vermute ich, dass es etwas anderes ist.
Muss den Rest messen lassen.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 1. November 2024 um 20:39:04 Uhr:
Oder das Kabel zwischen gesteckt
So habe ich es bei mir auch gemacht, der Schalter merkt sich die letzte Einstellung und wenn du es deaktiviert hattest ist es bei Neustart auch deaktiviert…so kann ich S&S immer aktivieren wenn ich es brauche…einfach nochmal auf den Knopf drücken und gut ist ??
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 2. November 2024 um 13:08:13 Uhr:
SOC ausgelesen im Cockpit zeigt 80% an.
Angelernt wurde sie eigentlich. Und AGM sollte sie auch sein.
Ja eben weil nie über 80% Ladezustand.
...
Muss den Rest messen lassen.
Hast du die Möglichkeit die Batterie extern zu laden? Z.B. mit einem Ctek, welches die Batterie nach dem Laden auch testet. So hättest du anschließend die Möglich zu sehen, ob das was der Bordcomputer ermittelt auch dem tatsächlichen Ladestand entspricht.
Multimeter hast du nicht?
S&S ist bei Start immer aktiviert. Ich deaktiviere es immer, auch wenn es nicht funktioniert.
Ich lade heute Nacht die Batterie - ist übrigens eine Varta E39 12 70 Ah 760A AGM (silver dynamic) - und dann schaue ich mir morgen den Ladestand im Cockpit (SOC) an.
Multimeter habe ich leider nicht.
Zitat:
@beppy schrieb am 1. November 2024 um 22:19:13 Uhr:
Wenn die Batterie nicht über 80 % kommt, dann geht Start Stopp nicht.
Dann würde es bei so ziemlich niemandem jemals gehen, weil die mit Start-Stopp immer gemeinsam verbaute Rekuperations-Funktion einen Ladestand von 80% als Regel-Sollzustand einstellt. Der SOC geht dadurch überhaupt nur kurzfristig, im Schubbetrieb, nennenswert über 80%.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 2. November 2024 um 19:38:58 Uhr:
Dann würde es bei so ziemlich niemandem jemals gehen, weil die mit Start-Stopp immer gemeinsam verbaute Rekuperations-Funktion einen Ladestand von 80% als Regel-Sollzustand einstellt. Der SOC geht dadurch überhaupt nur kurzfristig, im Schubbetrieb, nennenswert über 80%.
Sicher mit den 80%?
Weil, dass ist ja von Hersteller zu Hersteller verschieden und die scheinen da ein Geheimnis daraus zu machen, wo die Ladegrenze ist. Ich habe bisher immer was mit so um die 90% gelesen, aber nie mit Quellenangabe.
Hier ist nicht irgendein beliebiger Hersteller, sondern VW, und da sind es 80%.
SOC zeigt nach Batterie Laden über Nacht nun 90 % an. Weiter geht es wohl nicht. Also die Batterie scheint hier nicht das Problem zu sein.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 2. November 2024 um 17:40:49 Uhr:
S&S ist bei Start immer aktiviert. Ich deaktiviere es immer, auch wenn es nicht funktioniert.Ich lade heute Nacht die Batterie - ist übrigens eine Varta E39 12 70 Ah 760A AGM (silver dynamic) - und dann schaue ich mir morgen den Ladestand im Cockpit (SOC) an.
Multimeter habe ich leider nicht.
Irgendwie verstehe ich diese Aussage nicht. Du beschwerst dich, dass S&S nie funktioniert und hier schreibst du, du deaktivierst es immer auch wenn es nicht funktioniert? Ja was denn nun? Lass es doch mal aktiviert. Wieso immer deaktivieren wenn du es nutzen möchtest?