Start/Stopp funktioniert nie
Habe eine Frage bez. Autostart beim S212 MOPF:
Habe meinen "Stern auf allen Strassen" aus erster Hand, Scheckheft- gepflegt bei MB mit 120TKM
im Sommer gekauft.
Mir ist seit dem aufgefallen, daß die Autostart Funktion eigentlich nie geht.
Ich habe das erst auf die (mögliche) Standzeit beim Händler zurückgeführt, zumal nach der Fahrt in den Urlaub (knapp 3TKM) auch der Autostart wieder funktionierte.
Nach der Autobahn ging der Autostart so 2-3 mal und dann war Schicht.
Seit ca. 2 Monaten geht er überhaupt nicht mehr. Auch nach längerer Autobahnfahrt (1TKM) nicht.
Diagnose meldet kein Problem bei Batterie, LiMa.
Gibt auch sonst keine Probleme, die darauf hindeuten würden, daß er zu wenig "Saft" in der Batterie hätte. Schleicht sich da vl.t doch ein Problem mit der LiMa ein ? Oder gibts noch andere Ideen, wie man das prüfen könnte ?
Danke vorab schon für das Feedback 😮)
edit: S212 250CDI BlueTec, Handschalter
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde.
Ich bin ja jetzt schon ein paar Tage bei MT angemeldet,lese auch immer fleißig mit und gebe ab und an meinen „Senf“ dazu - aber was Bitte ist AUTOSTART....???
Sorry - aber lasst mich bitte nicht blöd´ sterben..............
123 Antworten
Ihr seht das von der falschen Seite!
Wenn Start/Stop nicht geht ist das ein Mangel am Fahrzeug und keine Kulanz!
S/S ist Bestandteil der BA und muss vom Händler repariert werden egal was er tauscht!
Zitat:
@WROBO schrieb am 18. November 2020 um 15:52:30 Uhr:
Ihr seht das von der falschen Seite!
Wenn Start/Stop nicht geht ist das ein Mangel am Fahrzeug und keine Kulanz!
S/S ist Bestandteil der BA und muss vom Händler repariert werden egal was er tauscht!
Hey
@WROBODu bist ja wohl ganz ein Schlauer 😉 Danke, Du hast recht!
Naja, ob es so einfach ist? Wenn S/S nicht geht, weil der Motor garnicht erst anspringt, weil der Tank leer ist, kommt der Verkäufer ja auch nicht mit nem Kanister vorbei :-)
Alle Wiederholungen zu dem Thema nutzen nichts: eine defekte Batterie fällt im Normalfall unter gar nichts:keine Garantie und keine Gewährleistung. Dass etliche Händler hier Kulanz gewähren ist Kundenfreundlich - einen Anspruch darauf hat man nicht.
WROBO ist zumindest kreativ, ernst gemeint kann er das wohl nicht haben....
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. November 2020 um 18:15:22 Uhr:
Alle Wiederholungen zu dem Thema nutzen nichts: eine defekte Batterie fällt im Normalfall unter gar nichts:keine Garantie und keine Gewährleistung. Dass etliche Händler hier Kulanz gewähren ist Kundenfreundlich - einen Anspruch darauf hat man nicht.
WROBO ist zumindest kreativ, ernst gemeint kann er das wohl nicht haben....Gruß
Hagelschaden
Doch hat er, dadurch ist mir das Ganze erst aufgefallen, dass bei mir die Eco-Anzeige nicht grün geworden ist...
Termin ist erst Do. in einer Woche. Interessant finde ich, das meine S/S immer grün geleuchtet hat, es aber nicht funktioniert hat....
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 17. November 2020 um 15:26:09 Uhr:
450 Euros für eine neue Batterie - ist ja willenlos...🙄
Die muss aber zumindest mal „vergoldete“ Pole haben - sonst würde ich die Annahme verweigern 😉
für eine AGM im Tausch beim Daimler (leider) völlig normaler Preis. Neben dem Akku (der liegt ja schon bei mehr als 250 EUR) sind ja auch noch Ein-/Ausbau sowie Stromhaltung und Codierungen zu machen. Alles zusammen kommt dann ein solcher Preis zusammen.
Billger geht's mit Selbermachen (ist kein Hexenwerk). Man sollte nur wissen, was man macht, damit die Stromversorgung während des Tauschs steht (spart einem viele Einstellarbeiten), es aber nicht zu Spannungsspitzen kommt (wäre für die Steuergeräte extrem problematisch). Außerdem sollte man eine wirklich gute Batterie nehmen. Die AGM halten schon lange, wenn man sie gut behandelt und sie von guter Qualität sind (mein 212er hat jetzt mit 9 (auch mit S/S-Nutzung) noch die erste AGM drin und die ist noch soweit fit).
Viele Grüße
Peter
Danke Peter.
Ich habe letztes Jahr bei meiner Freien (Point S - hat ein Kumpel von mir) ca.140 Euros (Banner 85Ah) bezahlt - Einbau kostenlos...!
Und dabei wurde auch nix überbrückt oder gestützt oder neu angelernt.
Das sind (m.Meinung nach - zumindest beim Vormopf) alles Ammenmärchen von MB um die Kosten in die Höhe zu treiben.Vielleicht muss man beim Mopf die „ganze Prozedur“ veranstalten - keine Ahnung - beim ollen Vormopf (ohne S/S - muss ich erwähnen !) auf jeden Fall nicht.
2 Pole lösen,Kabel ab,alte Batterie raus - neue Batterie rein,Kabel wieder anschließen und ferdisch......!
Ist auch nix neu codiert worden - Fenster/Schiebedach/Radio kurz getestet - funktioniert alles - auf Wiedersehen...!
Habe nebendran gestanden - hat ca.10 - 15 Minuten gedauert.
Alles andere ist Geldmacherei - eventuell sollte MB mal seinen Arbeitsplan bzw.-Ablauf neu aufstellen.
Batterie 250€ (Frechheit !!!) - davon sind dann alleine schon 100 Euronen für den eingepressten Stern auf den Polen - oder wo auch immer.......
Aber mit den dummen (Sorry !) zahlenden Unwissenden (z.B.viele Rentner) kann man es ja machen.......
P.S.
Um Gottes Willen - nichts gegen Rentner.......🙂
Ich hoffe,ich werde auch bald einer und muss nicht mehr jeden Morgen aus dem Bett „kriechen“ - ich hab Rücken und brauche irgendwann ein neues Knie....🙄
Auch beim Mopf muss nichts angelernt werden wenn die Karre Spannungslos war. Codierung ist auch nicht nötig da die neue Batterie nach ein paar Tagen selbst erkannt wird, weil der Innenwiderstand der neuen Batterie viel kleiner ist. Übrigens würde ich bei der Aktion noch den Massekontakt des Minuskabels kontrollieren. Meiner war völlig korrodiert und hat deshalb Probleme mit Start/Stop gemacht. Siehe Bild.
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 18. November 2020 um 19:08:48 Uhr:
Termin ist erst Do. in einer Woche. Interessant finde ich, das meine S/S immer grün geleuchtet hat, es aber nicht funktioniert hat....
Du meinst mit "grün geleuchtet" sicher die grüne LED im Schalter? Dass das Wörtchen ECO im Tachodisplay grün ist und der Motor nicht ausschaltet hatten wir glaube ich noch nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. November 2020 um 08:42:36 Uhr:
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 18. November 2020 um 19:08:48 Uhr:
Termin ist erst Do. in einer Woche. Interessant finde ich, das meine S/S immer grün geleuchtet hat, es aber nicht funktioniert hat....Du meinst mit "grün geleuchtet" sicher die grüne LED im Schalter? Dass das Wörtchen ECO im Tachodisplay grün ist und der Motor nicht ausschaltet hatten wir glaube ich noch nicht.
Ja, so hatte ich es (miss)verstanden, danke für den Hinweis 🙂
Hatte ich auch gerade durch. neue 100AH in meinen 250er CDI, Bj. 2014 gebaut, auch ohne den Strom zu halten. Alles funktioniert wie es soll und nun klappt es auch wieder mit dem Autostart und die ECO Anzeige leuchtet nach dem starten.
Die passende AGM-Batterie kam 95€ bei kfzt**24 Plus 7,50€ Pfand. Meine Arbeitszeit für den Austausch, gerade mal 10 Minuten.
Nun werde ich noch den Tipp mit dem Minuspol beherzigen, ob dieser gut leitet.
P.S. Die Original Batterie war noch die Erste aus 2014, daher ist der Austausch vertretbar.
Gruß Christian
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. November 2020 um 01:31:55 Uhr:
Aufpassen, MB baut dir ne neue Batterie für ca. 400 € ein. Im Netz gibt es die für ca. 150 €.
War gestern bei der Durchsicht und hab das Thema angesprochen.
Feedback:
- Batterie hat nicht mehr genügend Kapazität
- müsste getauscht werden, wäre bei 5 Jahren aber auch normal
- Kosten:
1. Batterie: 357.00€
2. Aus-/Einbau: ca. 100€
Also in Summe rund 450€
Fazit: Dann muss es eben ohne Start/Stopp gehen. Alles andere läuft ja problemlos und der Kaltstart ist bisher auch kein Problem. Die 450€ fahre ich ja im Leben nicht mit Start/Stopp ein.
PS: Danke fürs umfangreiche Feedback.
Die Idee, sich so eine Batterie hinzustellen (wenn die alte Batterie zu schwächeln anfängt) und bei Bedarf einfach zu tauschen ist garnicht verkehrt.
Wenn er früh dann nicht mehr startet, passiert das mit Sicherheit grad dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.
Du kannst auch eine Markenbatterie für 120€ im Internet bestellen und sie selbst einbauen. Oder zu einer freien Werkstatt fahren. Da solltest du mit etwa 200€ gut dabei sein.
Gruß
Schon