Start/Stopp funktioniert nie

Mercedes E-Klasse S212

Habe eine Frage bez. Autostart beim S212 MOPF:

Habe meinen "Stern auf allen Strassen" aus erster Hand, Scheckheft- gepflegt bei MB mit 120TKM
im Sommer gekauft.

Mir ist seit dem aufgefallen, daß die Autostart Funktion eigentlich nie geht.
Ich habe das erst auf die (mögliche) Standzeit beim Händler zurückgeführt, zumal nach der Fahrt in den Urlaub (knapp 3TKM) auch der Autostart wieder funktionierte.

Nach der Autobahn ging der Autostart so 2-3 mal und dann war Schicht.
Seit ca. 2 Monaten geht er überhaupt nicht mehr. Auch nach längerer Autobahnfahrt (1TKM) nicht.

Diagnose meldet kein Problem bei Batterie, LiMa.
Gibt auch sonst keine Probleme, die darauf hindeuten würden, daß er zu wenig "Saft" in der Batterie hätte. Schleicht sich da vl.t doch ein Problem mit der LiMa ein ? Oder gibts noch andere Ideen, wie man das prüfen könnte ?

Danke vorab schon für das Feedback 😮)

edit: S212 250CDI BlueTec, Handschalter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.
Ich bin ja jetzt schon ein paar Tage bei MT angemeldet,lese auch immer fleißig mit und gebe ab und an meinen „Senf“ dazu - aber was Bitte ist AUTOSTART....???

Sorry - aber lasst mich bitte nicht blöd´ sterben..............

123 weitere Antworten
123 Antworten

Gibt es 2 verschiedene belederte Amaturen?

Bei mir steht das unter

U09 I-TAFEL UND BORDKANTE BELEDERT (KUNSTL. GEPRAEGT)

und trotzdem Nappa

810A LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
811A LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - SCHWARZ / ANTHRAZIT

allerdings ohne Alcantara-Himmel, zum Glück, denn ich mag den schwarzen Stoff lieber.

Hallo ins Forum,

nein, es gibt nur eine Grundvariante, aber verschiedene Farben. Die Integration des Nappa in das Exklusivpaket (ohne Einzelbuchungsmöglichkeit) gab's nur zu Beginn bis m.W. einschließlich des Mj '12 (was ich habe). Ab Mj '13 war m.W. Nappa auch einzeln buchbar. Da @Sven8888 einen Mopf hat (und da die Koppelung auf jeden Fall nicht mehr bestand), kann der Nappa auch ohne das Exklusivpaket haben. Die Instrumententafel in Artico war schon von Beginn als Teilumfang des Exklusivpakets einzeln zu bekommen.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter.

Zitat:

@mp-3 schrieb am 8. November 2020 um 11:28:05 Uhr:


... Jetzt vor 3 Wochen neue Batterie eingebaut.
Kapazität von 80Ah auf 92Ah erhöht.

Wie alt war denn die alte Batterie?

Ähnliche Themen

@212059

Danke Peter für die Info.
Da stimmt bestimmt was mit der "russischen" FIN nicht bei mir....
Aber egal, Hauptsache Leder - und ganz wichtig : mit Sitzheizung, sonst kalter Ar... im Winter...!!!

So, jetzt Ende mit Offtopic - zurück zur Batterie.
Frage : Packt das eigentlich die Lichtmaschine von 80 auf 95Ah so einfach, gerade bei viel Kurzstrecken..?

Kein Problem, Lichtmaschine ist für ca. 200 A ausgelegt.

@joerg_2

Danke Jörg.
Ich weiß es nur noch von meinem ersten Auto (Opel Ascona B - da habe ich noch selbst dran "herumrepariert"😉.
Da war Serie eine 44 Ah drin und da hieß es, maximal eine 60er,sonst "kackt" die Lima ab...!!!

Die 60er habe ich aber "dringend" gebraucht - wegen der Lala - sonst wäre die Kiste nach spätestens 1 Stunde nicht mehr angesprungen...

Ich fahre meinen 2015 W212 ja erst seit Ende August, meine SS funktioniert aber auch nicht mehr, leuchtet aber immer grün. Das Auto bekommt nur Strecke und hat mittlerweile 6tkm seit Kauf zurück gelegt, an leerer Batterie wegen Kurzstrecke kann´s also nicht liegen. Morgens sind mir schon 3x die Assistenten beim losfahren als inaktiv angezeigt worden, waren aber nach ein paar km wieder da.

In einer Woche hab ich ein Termin bei MB, mal sehen was die sagen. Eine Aussage gab´s aber schon am Telefon: könnte die Batterie sein, die läuft aber nicht über die JS Garantie - könnte also interessant werden....

Aufpassen, MB baut dir ne neue Batterie für ca. 400 € ein. Im Netz gibt es die für ca. 150 €.

Zitat:

@SoenniTDI schrieb am 10. November 2020 um 01:12:05 Uhr:


Ich fahre meinen 2015 W212 ja erst seit Ende August, meine SS funktioniert aber auch nicht mehr, leuchtet aber immer grün. Das Auto bekommt nur Strecke und hat mittlerweile 6tkm seit Kauf zurück gelegt, an leerer Batterie wegen Kurzstrecke kann´s also nicht liegen. Morgens sind mir schon 3x die Assistenten beim losfahren als inaktiv angezeigt worden, waren aber nach ein paar km wieder da.

In einer Woche hab ich ein Termin bei MB, mal sehen was die sagen. Eine Aussage gab´s aber schon am Telefon: könnte die Batterie sein, die läuft aber nicht über die JS Garantie - könnte also interessant werden....

Servus,

mein Fahrzeug hat knapp eineinhalb Monate nach dem Kauf auch eine neue Batterie erhalten. Entweder im Rahmen der Gewährleistung oder aus Kulanz, ich habe jedenfalls nichts bezahlt.

MfG
Philipp

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 9. November 2020 um 04:01:16 Uhr:



Zitat:

@mp-3 schrieb am 8. November 2020 um 11:28:05 Uhr:


... Jetzt vor 3 Wochen neue Batterie eingebaut.
Kapazität von 80Ah auf 92Ah erhöht.
Wie alt war denn die alte Batterie?

Moin,

war die erste ab Werk von Ende 2015 hergestellt.

Zitat:

@ipthom schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:53:07 Uhr:



Zitat:

@Bruzzels schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:20:52 Uhr:


Ich habs weiter im Auge. Bleibt ja noch die Zusatzbatterie.

Hast Du überprüft, ob Du überhaupt eine Zusatzbatterie hast? Die meisten MöPfe haben keine mehr, sondern einen Kondensator... Damit bliebe weiter die Hauptbatterie im Spiel 😉

Habe nachgeschaut. Habe keine Zusatzbatterie.
Und das Laden der vorhandenen Batterie hat das Start-/Stopsystem auch nicht
wieder zum Leben erweckt.

In Summe würde ich also auf den ersten Blick von einer schlappen Batterie ausgehen müssen, wobei es nach Ladung trotzdem nicht ging. Kann also auch noch nicht alles sein.
Weiterhin habe ich die obige Diskussion um die Batterie Kapazität verfolgt.
Was ich mich dabei noch frage: ist denn überhaupt sichergestellt, daß die Lichtmaschine die größere Kapazität überhaupt laden kann ? Das würd emich echt interessieren. Ist ja nicht so wie beim Murmeln, wo ein größerer Sack auch gleich mehr Murmeln bedeutet. 😉

Last but not least- Hab Durchsichtstermin in 12/2020 -werde das ganze System mal vom Freundlichen prüfen lassen.

Zitat:

Weiterhin habe ich die obige Diskussion um die Batterie Kapazität verfolgt.
Was ich mich dabei noch frage: ist denn überhaupt sichergestellt, daß die Lichtmaschine die größere Kapazität überhaupt laden kann ? Das würde mich echt interessieren.
Ist ja nicht so wie beim Murmeln, wo ein größerer Sack auch gleich mehr Murmeln bedeutet. 😉

die lichtmaschine muss nicht nur die batterie laden, sondern auch alle stromverbraucher versorgen.

die können ziemlich viel strom brauchen, je nachdem, wieviele in betrieb sind (scheinwerfer, lüftungsgebläse, heckscheibenheizung, sitzheizungen, etc.),

über 100 ampère sind es bei mir trotzdem nie, ausser die elektrische zusatzheizung arbeitet.

da die lichtmaschine 200 ampère produziert, hat man zur batterieladung daher fast immer mindestens 100-150 ampère für die batterieladung übrig.
das reicht für jede lkw-batterie.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. November 2020 um 01:31:55 Uhr:


Aufpassen, MB baut dir ne neue Batterie für ca. 400 € ein. Im Netz gibt es die für ca. 150 €.

Auto steht heute bei MB. Die haben schon angerufen, Batterie zu schwach, ist ein Verschleißteil was JS nicht übernimmt, sie bauen mir gerne eine neue für 450€ ein.
Mache ich natürlich nicht, habe erst einmal bei dem MB Händler, wo ich das Auto gekauft habe, angerufen. Die klären das jetzt ob sie die Kosten übernehmen.
Sollte sich keiner dafür verantwortlich fühlen, keine 3 Monate nach dem Kauf für 28k€, wäre das natürlich sehr enttäuschend.
Bis auf die ausgefallene S/S Automatik spüre ich jedenfalls nichts von einer schwachen Batterie und würde es dabei belassen. Sollte sie jetzt im Winter schwächeln, baue ich selbst eine neue ein.

Die von mir angesprochenen Fehlfunktionen in diversen Assistenten sollen durch ein Software Update behoben werden und haben nichts mit einer schwächelnden Batterie zu tun.

War bei mir ähnlich. Der Verkäufer (MB) hat die Kosten anstandslos übernommen. Wahrscheinlich hast Du doch auch die Garantie von MB, die Wartungsfreiheit innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf (bis 7.500km) zusichert.

Edit: habe gerade gesehen, ist ein JS, also hast Du die 6 Mon.! Nicht abwimmeln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen