Start/Stop überlisten
Hallo
und es geht doch. Einfach ein Einkaufswagenchip zwischen dem Start/Stop Taster obern einklemmen und die Start/Stop automatik ist deaktiviert.
Nach jedem Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte und der Motor geht nicht aus.
Das festklemmen habe ich beim laufendem Motor durchgeführt.
Beste Antwort im Thema
Schön langsam wird es zum Kindergarten ... Das ist besser - nein das ist besser ... Ich glaube es ist nun in diesem Beitrag oft genug auf jedes Teil eingegangen worden und somit soll sich jeder seine Meinung bilden.
318 Antworten
Ich habe die Funktion rauscodiert. Jetzt war der wageb gestern beim TÜV und wurde si durchgewunken, alles . Das was ich machen muss ist die Klimaanlage komplett ausschalten damit SS wieder funktioniert. Ansonsten ist die Klima an und SS aus ....
Zitat:
@postman-5 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:38:15 Uhr:
Ich habe die Funktion rauscodiert. Jetzt war der wageb gestern beim TÜV und wurde si durchgewunken, alles . Das was ich machen muss ist die Klimaanlage komplett ausschalten damit SS wieder funktioniert. Ansonsten ist die Klima an und SS aus ....
Habe ich jetzt auch codiert. Allerdings ruckelt bei ausgeschalteter Klima der Motor und geht nicht aus.
das liegt an der Software deines Klimasteuergerätes. Bei alten Ständen kriegt der Motor scheinbar kein eundeutiges Signal ob es eine Klimaanforderung gibt oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zonc schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:22:26 Uhr:
Mir ist es dann wichtig, dass jedes Mal beim Starten das Modul das S/S ausgeschaltet hat, denn sonst brauch ich es wirklich nicht, wenn ich jedes Mal daran denken muss, wie die letze Einstellung war etc. Also meine Meinung ist, wenn Modul, dann soll es bei jedem Start automat. das S/S deaktivieren, ansonsten kein Modul und normal wie bei Serie bei Bedarf ausschalten. [...]
Läuft es nicht letztendlich auf dasselbe hinaus? Beim Memory-Modul muss halt -irgendwann genau
ein einziges Mal- der Knopf gedrückt werden. Das Fahrzeug merkt sich den Zustand und somit ist die S/S auch "dauerhaft" aus. Dieses einmalige Knopfdrücken sparst du dir natürlich - aber auf Kosten der Möglichkeit (bzw. "Freiheit"😉, die S/S auch "dauerhaft" wieder einzuschalten. Und genau dort sehe ich den Mehrwert des Memory-Moduls. Bei den TÜV-Argumenten gebe ich dir Recht; die sind natürlich genauso weit hergeholt wie das "beim Memory-Modul ständig dran denken"-Blabla.
Hier nochmal die Zusammenfassung der Links:
Memory-Modul (Danke @Schumifan)
https://de.aliexpress.com/item/4000016217066.html
AllwaysOff-Modul (Danke @zonc)
https://de.aliexpress.com/item/4000838372558.html
Montage-Werkzeug (wird bei Ali gern vergessen. Danke @sorteds)
https://www.ebay.de/itm/253525332190
Zitat:
@gtronDriver schrieb am 3. Oktober 2020 um 14:11:16 Uhr:
Dieses einmalige Knopfdrücken sparst du dir natürlich - aber auf Kosten der Möglichkeit (bzw. "Freiheit"😉, die S/S auch "dauerhaft" wieder einzuschalten. Und genau dort sehe ich den Mehrwert des Memory-Moduls.
100%
Zitat:
@audiingolsta schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:04:20 Uhr:
Zitat:
@postman-5 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:38:15 Uhr:
Ich habe die Funktion rauscodiert. Jetzt war der wageb gestern beim TÜV und wurde si durchgewunken, alles . Das was ich machen muss ist die Klimaanlage komplett ausschalten damit SS wieder funktioniert. Ansonsten ist die Klima an und SS aus ....Habe ich jetzt auch codiert. Allerdings ruckelt bei ausgeschalteter Klima der Motor und geht nicht aus.
Komisch, bei mir funktioniert das einwandfrei.
Was ist daran komisch? Hab doch geschrieben, dass es an der Software des Klimasteuergerätes liegt. Du hast einen MJ 2018 - ergo hast du die neuere Software drauf...
ging aus deiner Signatur nicht direkt hervor, dass du einen MJ18 hast...aber auch da sind die neueren Steuergeräte verbaut ...
Zitat:
@Schumifan schrieb am 8. September 2020 um 07:47:21 Uhr:
So wie es aussieht, ist das Teil jetzt wieder verfügbar. Sehr empfehlenswert.
[url= https://a.aliexpress.com/_BO7dIq]Start/Stop selbst bestimmen[/url]
Besten Dank! Ich habe bei Ali für 30,00€ ähnliches Produkt gekauft und eingebaut. Es funktioniert super. Kein Ärger mehr mit dem Start-Stop-System.
Allerdings möchte ein Paar Tipps bzw. Hinweise geben, die bei der Demontage der Schaltleiste helfen können.
Ich brauchte ca. 20 Minuten mit China-Werkzeug die Leiste auszubauen.
1. Die beiden Werkzeuge sollte man sehr weit (tief) in die Spalten reinschschieben.
2. Am Ende mit Kraft.
Es liegt daran, dass das Werkzeug in die Kunststoff-Rippen reingeht, die die weitere Fortbewegung stoppen. Und es reicht nicht bis die Widerhaken einrasten. Ich habe hier weiter mit einbisschen mehr Kraft gedruckt. Dies hat geholfen, dass die „Nase“ des Werkzeug aus den Rippen rausging, und das Werkzeug ist eingerastet worden. Und ich konnte die Leiste ausziehen.
Ich habe zur Erklärung ein Foto und ein kleines Video aufgenommen.