Start/Stop überlisten
Hallo
und es geht doch. Einfach ein Einkaufswagenchip zwischen dem Start/Stop Taster obern einklemmen und die Start/Stop automatik ist deaktiviert.
Nach jedem Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte und der Motor geht nicht aus.
Das festklemmen habe ich beim laufendem Motor durchgeführt.
Beste Antwort im Thema
Schön langsam wird es zum Kindergarten ... Das ist besser - nein das ist besser ... Ich glaube es ist nun in diesem Beitrag oft genug auf jedes Teil eingegangen worden und somit soll sich jeder seine Meinung bilden.
318 Antworten
Vom ganzen Sinn oder Unsinn dieses Moduls mal abgesehen: ich habe noch nie bei nem Tüver gesehen oder von dem gehört dass er die SS Funktion prüft. ( und das waren schon einige)Klar, wenn im FIS da ein Hinweis steht.. aber sonst juckt die das nicht..
Zitat:
@furby1980 schrieb am 30. September 2020 um 21:16:30 Uhr:
Vom ganzen Sinn oder Unsinn dieses Moduls mal abgesehen: ich habe noch nie bei nem Tüver gesehen oder von dem gehört dass er die SS Funktion prüft. ( und das waren schon einige)Klar, wenn im FIS da ein Hinweis steht.. aber sonst juckt die das nicht..
Bin voll und ganz deiner Meinung. Mir würde nicht im Traum einfallen so ein Modul zu verbauen. Die 2 sek. hat man wohl noch Zeit um den Schalter zu drücken !!
Über die Sterntaste am Lenkrad die meistens nie funktioniert wird nicht so eine Welle gemacht.
Als ich mit meinem alten B9 letztes Jahr beim TÜV war hat es den Prüfer nicht die Bohne interessiert ob das SS nach Motor Start aktiviert war oder nicht.
Ähnliche Themen
Gibt Leute die steigen 2 mal am Tag ins Auto und die, die 10 mal einsteigen. Daher hat dieses Modul seine Berechtigung und ich freue mich drauf!
Hab noch keine nicht-Funktion meiner * Taste erlebt.
Und da es dazu so viele Meinungen gibt nun ich, denn wenn ich schon 1 Modul einbaue - ich habe eines ;-) - dann interessiert mich der TÜV überhaupt nicht und es interessiert auch den TÜV nicht (der hat andere Vorgabe, was er prüfen muss). Mir ist es dann wichtig, dass jedes Mal beim Starten das Modul das S/S ausgeschaltet hat, denn sonst brauch ich es wirklich nicht, wenn ich jedes Mal daran denken muss, wie die letze Einstellung war etc. Also meine Meinung ist, wenn Modul, dann soll es bei jedem Start automat. das S/S deaktivieren, ansonsten kein Modul und normal wie bei Serie bei Bedarf ausschalten. Außerdem gab es das Modul, welches ich gekauft habe relativ billig und funktioniert einwandfrei:
@zonc
Interessiert den TÜV bestimmt.
Kann mir durchaus vorstellen das dadurch die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Start/Stop dauerhaft deaktiviert ist.
Dauerhaft ist es ja nicht - ich kann es ja einschalten, die Logik ist ja nur umgedreht. Aber ich glaub darüber können wir noch ewig diskutieren - jeder soll das machen was er für richtig hält ;-)
Würde mich mal trotzdem interessieren was der TÜV zu dem Adapter sagt, wenn er es denn herausfindet das einer verbaut ist. Klar, man kann es ohnehin ein- und ausschalten.
Also ist das richtig was du schreibst.
Zitat:
@Jazzbluegolf schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:01:15 Uhr:
Würde mich mal trotzdem interessieren was der TÜV zu dem Adapter sagt, wenn er es denn herausfindet das einer verbaut ist...
Der Adapter ist illegal. Wenn verbaut erlöscht die Betriebserlaubnis, da sich die Abgaswerte verändern.
Ob das den Prüfer interessiert, ist eine andere Sache.
Vorstehendes halt ich für Fragwürdig.
Wenn ich es händisch ausschalte - verändern sich die Abgaswerte gleichermaßen - und schwups soll die BE erloschen sein ???
Nein, dann nicht. Nur wenn du den Automatismus zum selbstständigen Wiedereinschalten aushebelst.
Du kannst auch permanent im ersten Gang rumfahren, dann stimmt der Verbrauch auch nicht mehr. Es geht hier um reine Statistik.
Ist mir aber egal, wer was an seinem Auto verändert.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:07:18 Uhr:
Nein, dann nicht. Nur wenn du den Automatismus zum selbstständigen Wiedereinschalten aushebelst.
Und der ist mit dem günstigeren Teil ganz sicher ausgehebelt, weil dieses Ding die S/S immer auf aus schaltet.
Und TÜV, hmmm naja ich habe noch keine Zeitmessung gemacht, aber das Teil ist auch in ca. 20 Sekunden wieder ausgebaut, zur Not. 😮
Der günstigere stellt angeblich S/S doch Sekunden nach Start auf aus. Von Aushebeln kann keine Rede sein. Habe aber auch den mit Memory bestellt. Danke
Zitat:
@icould schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:45:50 Uhr:
Der günstigere stellt angeblich S/S doch Sekunden nach Start auf aus. Von Aushebeln kann keine Rede sein. Habe aber auch den mit Memory bestellt. Danke
Natürlich kann da von Aushebeln die Rede sein. Wenn die S/S stets ausgeschaltet ist und das bei jedem Neustart erstmal der Istzustand ist, von was soll denn da dann sonst die Rede sein?
Mit meinem Modul kann z.B. mit einem Knopfdruck dauerhaft der von den Entwicklern gewollte Zustand erreicht werden, ohne weiteres Zutun... über Tage, Wochen und Jahre. Bei dem alternativen Modul muss bei Neustart dafür jedesmal gedrückt werden (das könnte man ja dann freilich auch am Originalschalter)... blablabla.