Start/Stop überlisten

Audi A4 B9/8W

Hallo
und es geht doch. Einfach ein Einkaufswagenchip zwischen dem Start/Stop Taster obern einklemmen und die Start/Stop automatik ist deaktiviert.
Nach jedem Motorstart leuchtet die Kontrollleuchte und der Motor geht nicht aus.
Das festklemmen habe ich beim laufendem Motor durchgeführt.

D844931e-edbe-4e3e-a1d6-7b4a71c45d50
Beste Antwort im Thema

Schön langsam wird es zum Kindergarten ... Das ist besser - nein das ist besser ... Ich glaube es ist nun in diesem Beitrag oft genug auf jedes Teil eingegangen worden und somit soll sich jeder seine Meinung bilden.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

So wie es aussieht, ist das Teil jetzt wieder verfügbar. Sehr empfehlenswert.
[url= https://a.aliexpress.com/_BO7dIq]Start/Stop selbst bestimmen[/url]

Habe auch dieses Modul!

Funktioniert wie gewünscht.
Letzter Zustand der Taste wird nach Neustart Motor/Zündung wieder hergestellt!

Nur eine kleine Interessensfrage. Ich habe das Modul, welches nach Zündung aus immer beim nächsten Start das SS auf aus setzt, also nicht den letzten Stand speichert, was mir persönlich auch so viel lieber ist, da ich das System zu 95 % ohnehin auf aus haben möchte, sonst hätte ich mir das Modul ja gar nicht gekauft, da das Deaktivieren der SS-Funktion ja auch ohne Modul serienmäßig möglich ist. Darum würde mich interessieren warum einige so darauf bestehen, dass der letzte Stand gespeichert bleibt, denn so muss man erst recht immer wieder aufpassen, dass SS inaktiv ist, was dann erst wieder vergessen wird bis man beim Stillstand vor dem nächsten Kreisverkehr etc. durch SS daran erinnert wird und wieder auf die Taste drücken muss?

Weil TÜV und so...

Das S/S system muss beim Neustart an sein.

Der letzte Stand ist aus. Somit bleibt der Start Stop immer auf aus. Erst wenn du es wieder auf ein setzt ist es aktiv.

Ähnliche Themen

ja, darum wollte ich ja wissen warum einige User unbedingt ein Modul möchten wo der letzte Stand gespeichert bleibt, also auch s/s ein sein kann (ist ja ohne Modul auch so)?
Ich hab gerade deswegen ein Modul, damit S/S immer nach Neustart auf aus ist, denn alles andere hat man ja auch ohne Modul serienmäßig ;-)

Nein eben nicht. Wenn man es "serienmäßig" deaktiviert ist es nach dem Neustart wieder an.
Bei dem Modul ist es nach dem Neustart immer noch aus. Erst wenn man es an der Taste wieder aktiviert !

@Brick01 ja, das ist mir schon klar. Drum hab ich ja das Modul. Aber es gibt User die wollen, dass das Modul den letzten Zustand speichert und der letzte Zustand kann aber genau so gut S/S ein gewesen sein, was ja nicht gewollt sein kann, denn das macht die Serie ja auch.

Zitat:

@zonc schrieb am 29. September 2020 um 11:57:11 Uhr:


@Brick01 ja, das ist mir schon klar. Drum hab ich ja das Modul. Aber es gibt User die wollen, dass das Modul den letzten Zustand speichert und der letzte Zustand kann aber genau so gut S/S ein gewesen sein, was ja nicht gewollt sein kann, denn das macht die Serie ja auch.

Das ist nicht logisch. Man weiß doch was man eingeschaltet hat. Ein oder aus.

Zitat:

@zonc schrieb am 29. September 2020 um 11:57:11 Uhr:


@Brick01 ja, das ist mir schon klar. Drum hab ich ja das Modul. Aber es gibt User die wollen, dass das Modul den letzten Zustand speichert und der letzte Zustand kann aber genau so gut S/S ein gewesen sein, was ja nicht gewollt sein kann, denn das macht die Serie ja auch.

Doch.. das macht sehr wohl Sinn.
Serie: S/S nach Neustart immer EIN. Kann über Knopf deaktiviert werden
Modul: S/S nach Neustart der Zustand, den es vor dem Neustart hatte. Wenn Aus, dann nach Neustart aus, wenn EIN dann nach Neustart ein.
Das hat den Vorteil, wenn du zb. zum TÜV musst schaltest du das ein. Wenn der TÜV Prüfer dann kuckt, ist S/S Ein und alles ist gut.

Bei dir könnte es Probleme geben, wenn der TÜV Prüfer startet und S/S ist aus..

Dann macht er es eben wieder an und nach dem TÜV drückt er es wieder aus?! Was eine Diskussion....

Wenn ich das aber richtig verstanden hab macht sein Modul IMMER aus nach einem Neustart..

Ich finde mein Modul einfach nur klasse. Es macht nämlich genau das, was ich möchte. Es schaltet S/S aus oder ein und zwar immer genau so lange, bis ich wieder auf das Knopf drücke. Dieser ist jetzt dank dem Modul ein richtiger Ein- und Ausschalter.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 30. September 2020 um 07:27:16 Uhr:


Ich finde mein Modul einfach nur klasse. Es macht nämlich genau das, was ich möchte. Es schaltet S/S aus oder ein und zwar immer genau so lange, bis ich wieder auf das Knopf drücke. Dieser ist jetzt dank dem Modul ein richtiger Ein- und Ausschalter.

Wenn du es aktivierst, also einschaltest leuchtet dann die Kontrollleuchte im Original Schalter.

Klar leuchtet die Kontrollleuchte. SS aus: Lampe an, SS aktiv: Lampe aus.

So hab's auch bestellt (42Euro). Soll im November kommen.

Ähnliche Themen