ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Start-Stop-System springt kaum an

Start-Stop-System springt kaum an

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 14. Oktober 2019 um 4:55

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe eine Frage zur Start-Stopp-Automatik bei der mir die Suche aber nicht wirklich geholfen hat.

 

Mir fällt in den letzten Wochen immer öfter auf das die Start-Stopp-Automatik nicht anspringt. Ich weiß das diese von vielen Faktoren abhängig ist (so war es bei dem alten ja auch schon) aber z.B. ist es auch so das ich wenn ich morgens zur Arbeit fahre (60km Autobahn) der Motor warm ist, Klima auf 22Grad (auto) und 20-24 Grad Außentemperatur herrschen. Er mir an der ersten Ampel direkt das gelbe Symbol zeigt.

 

Oder gestern: weg von Düsseldorf nach Oberhausen über die Autobahn. Bei keiner Ampel in Oberhausen ging er aus. Erst als es dann nach einer Pause weiter ging (Oberhausen Bochum) schaltete er plötzlich an der ersten Ampel nach dem losfahren ab.

 

Irgendwie kommt mir das alles etwas spanisch vor. Ist das bei euch auch so ?

 

Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Januar 2020 um 10:18

So, kleines Update. Habe den Wagen jetzt wieder. Diesmal war ich direkt bei einer Niederlassung. Die haben dann jetzt mal die Batterie an sich geprüft (was ich der anderen Werkstatt ja auch schon sagte) und siehe da, die Leistung stimmt nicht. Neue Batterie und seitdem funktioniert es ohne Probleme. Heute morgen mit AC/Auto auf 20 Grad nach ca. 4km ausgegangen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Ja das hab ich auch schon gemerkt. Beim ersten stop ist es nie an. Erst beim zweiten oder dritten. Nervt bisschen :(

Ist bei meinem 180er Benziner auch so. Bei meinem Vorgänger (CLA 180) ging die Start Stop deutlich öfter rein. Ich vermute das der OPF (Ottopartikelfilter) einen großen Einfluss darauf hat. Dieser war ja in den vorherigen Modellen noch nicht eingebaut

Katalysator Warmlauf wird die Ursache sein.

Das sogenannte Thermofenster und seine Ausnutzung.

Themenstarteram 14. Oktober 2019 um 6:45

Hm... okay. Aber mal ehrlich, da kann man sich die Funktion ja schon fast sparen wenn man immer erst 100km fahren muss damit er mal 3 Sekunden den Motor ausschaltet :D

Hmm, bei meinem A180 springt die Funktion relativ viel rein, und ich hab nur 15 Minuten Fahrzeit zur Arbeit. Das es nicht gleich bei der ersten Ampel hinhaut sollte ja klar sein, gewisse Betriebstemperatur sollte ja erreicht werden und auch die Klima muss anlaufen. Aber nach ca. 5 Minuten Fahrzeit läuft die Start-Stopp-Automatik dann auch.

@DaReelRigo85 klingt bei dir echt ein wenig seltsam. Benutzt du eigentlich die "Hold"-Funktion der Bremse oder bleibst du auf dem Pedal stehen? Eventuell spielt das ja ne Rolle.

Hallo @DaReelRigo85

Schau dir doch mal die Rahmenbedingungen zur Funktionsweise des Start/Stopp Systems mal an.

 

https://www.motor-talk.de/.../...torstopp-oder-start-t6720027.html?...

 

Gruß

wer_pa

Ich habe/hatte auch Probleme mit der Start/Stopp, dass sie nur sehr selten bis garnicht funktioniert(e). Nach den ersten 3 Werkstattaufenthalten (wegen dieser Problematik) funktionierte sie jeweils für 1 bis 2 Wochen wie erwartet und dann wieder nicht. Jetzt nach der 4. Reparatur funktioniert sie schon 3 Wochen. Ich hoffe, dass es dieses Mal so bleibt.

@wer_pa danke für den Hinweis. Trotzdem seltsam, dass es bei gleicher Temperatur und allen gleichen Voraussetzungen auf ein mal kam.. aber gut. Wird schon nicht tragisch sein :)

Ist sowieso immer die dritte Handlung bei benutzen des Autos. Aufschließen, Startknopf und dann direkt Start Stopp deaktivieren ;)

Bei mir schaltet er den Motor sogar schon nach nur 5sek fahrzeit ab. Der Weg von meinem Garagenstellplatz bis zum Tor sind ca. 20m, wenn ich am Tor ankomme schaltet der Motor schon ab. Bin kein Freund von Start-Stopp und schalte diese immer aus. Ist mir dann nur aufgefallen wenn ich mal vergessen hab diese zu deaktivieren.

Hallo @Blonde.

Zitat:

.....dass es bei gleicher Temperatur und allen gleichen Voraussetzungen auf ein mal kam.. aber gut.

Schmunzel, du bist zwar schon ganz gut mit deinen Feststellungen/Wahrnehmungen, aber sich mit der vielschichtigen MB Sensorik und Steuerungssoftware ergebnisorientiert auf eine Stufe stellen zu wollen, ist schon sehr speziell. :D

Gruß

wer_pa

@wer_pa naja, man lernt nie aus. Daher glaub ich dir schon :D

Ich hab auch mal eine Frage zu Start/Stop. Wenn ich bei der Automatik von Vorwärts- auf Rückwärtsgang schalte, dann geht immer der Motor kurz aus durch Start/Stop. Wenn ich nur leicht die Bremse betätige, dann geht der Wagen zwar nicht aus, aber der Rückwärtsgang geht auch nicht rein und ich bekomme den Hinweis dass ich die Bremse vorher betätigen soll. Problem kann ich nur lösen, indem ich Start/Stop ausschalte. Wie ist es bei euch?

Ist bei mir nicht so: wenn ich auf die Bremse gehe um überhaupt in R schalten zu können, dann geht der Motor nicht bei mir aus. Lasse ich mir aber genug Zeit, betätige die Bremse und bleibe stehen, dann geht er - wenn für das Auto sinnvoll - aus.

 

Generell habe ich es aber auch öfter mal, dass ich wohl zu "zaghaft" die Bremse betätigt und er meckert a la "vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs bitte die Bremse betätigen". Dass mir hier aber (nervig) die SS-Funktion dazwischenfunk, habe ich bisher nicht feststellen können. Mittlerweile fahre ich meinen A250 seit 10 Monaten.

 

@DaReelRigo85

Was für eine Motorisierung hast du? Interessant für dein Problem hier konkret: hast du das Getrag-Getriebe oder das von Mercedes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Start-Stop-System springt kaum an