Hallo,
ich fahre einen Opel Corsa C Bj 2004 mit mittlerweile 250tsd km auf der Uhr. Ich habe leider das Problem, das der Wagen nach längerer Standzeit ( über Nacht) sehr schlecht anspringt. Hatte zu erst die Glühkerzen in Verdacht, aber da das Phänomen jetzt auch bei 20 Grad plus auftritt schließe ich diese aus. Wenn ich einsteige und versuche zu starten muss ich manchmal mindestens 10 Sekunden Orgeln lassen ( kann auch 2 mal vorkommen) dann springt er an und es qualmt einmal weiß und riecht nach Diesel. Wenn er einmal läuft dann läuft er. Daher vermute ich das Luft im Kraftstoff System ist. Wenn man gefahren ist und erst steht nur 2-3 Stunden springt er sofort an. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder einen Punkt wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann? Am besten etwas was man selbst testen kann. Ich habe auch schon probiert mehr Mals die Zündung anzumachen damit die krafstoffpumpe fördert, das bringt aber leider auch nichts.
Besten Dank schonmal