Lüfter springt sofort an bei Motorstart mit eingeschalteter Klimaanlage (A-Klasse W177)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich fahre eine A-Klasse W177 und befinde mich aktuell im Urlaub in Bulgarien, wo es derzeit um die 35 Grad heiß ist. Mir ist folgendes Verhalten aufgefallen:

Sobald ich den Motor starte und die Klimaanlage eingeschaltet ist, läuft der Lüfter sofort an – und das ziemlich laut. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, bleibt der Lüfter aus. Die Motor- und Öltemperaturen sind im normalen Bereich, es gibt keine Warnlampen, und das Auto fährt ganz normal mit voller Leistung.

Zusätzliche Infos:

  • Vor ca. einem Monat war ich wegen einer kurzzeitig aufleuchtenden Motorkontrollleuchte in der Werkstatt. Der Fehler war laut Diagnose das Öldruckregelventil. Das Ventil wurde ausgebaut und überprüft – alles war in Ordnung, und der Fehler kam seitdem nicht wieder.
  • Ich überlege jetzt, mit einem OBD2-Diagnosegerät (z. B. Var Scanner ELM für IOS ) die Kühlmitteltemperatur, den Klimadruck und ggf. Lüfterdaten auszulesen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Meine Fragen:

  • Ist es normal, dass der Lüfter bei dieser Hitze sofort und deutlich hörbar anspringt, wenn die AC an ist – auch wenn der Motor noch kalt ist?
  • Könnte es trotz fehlender Warnmeldungen ein Problem mit einem Sensor (z. B. Temperatur- oder Drucksensor) oder dem Lüftersteuergerät geben?

Freue mich über jede Einschätzung oder Erfahrungswerte – besonders von anderen W177-Fahrern oder Technikern.

Viele Grüße

Alexander

4 Antworten

Die Klimaanlage im Auto arbeitet mit einem Kompressor, der Kältemittel verdichtet, um kalte Luft zu erzeugen. Dieser Kompressor wird vom Motor angetrieben und erzeugt dabei Wärme. Damit das Kältemittel im System effizient arbeitet, muss diese Wärme abgeführt werden. Dafür gibt es den Kondensator (ein Wärmetauscher), der meist vor dem Kühler des Motors sitzt. Die Lüfter am Motor sorgen dafür, dass Luft durch den Kondensator strömt, um die Wärme wegzublasen.Selbst bei einem kalten Motor schaltet die Klimaanlage den Lüfter ein, weil der Kompressor sofort arbeitet, sobald die Klimaanlage aktiviert ist. Der Lüfter läuft also, um die Klimaanlage zu unterstützen, nicht unbedingt, um den Motor zu kühlen. Das ist ein normaler Vorgang, damit die Klimaanlage auch bei einem Kaltstart effektiv kühle Luft liefert.

Zusammengefasst: Die Lüfter laufen, weil die Klimaanlage Wärme erzeugt, die abgeführt werden muss, unabhängig davon, ob der Motor kalt oder warm ist.

Danke dir für die ausführliche Erklärung – genau das war auch mein erster Gedanke: Dass der Lüfter primär wegen der Klimaanlage anspringt und nicht wegen der Motortemperatur.

Was mich nur stutzig gemacht hat: In München (wo ich sonst fahre) habe ich den Lüfter noch nie so laut gehört, selbst wenn die Klimaanlage eingeschaltet war – und das obwohl wir dort vor etwa drei Wochen auch einige sehr heiße Tage mit über 30 °C hatten. Jetzt, hier in Bulgarien bei 35 °C, springt er sofort an und ist deutlich hörbar, fast wie bei stark erhöhter Motortemperatur.

Deshalb war ich mir nicht sicher, ob das noch im normalen Bereich liegt oder ob es eventuell doch einen Zusammenhang mit dem früheren Fehler (Öldruckregelventil) oder einem Sensor geben könnte.

VG Alexander

Ist bei mir auch so, an heißen Tagen läuft der Lüfter erstmal gefühlt auf 100% an, heult richtig laut auf - regelt sich dann nach ein paar Minuten aber wieder ein. Ist ein MOPF aus 04/24.

Ich besitze einen A180 AMG Line, Baujahr 2021. Bei mir ist das leider auch so! Sobald ich die Klimaanlage einschalte, läuft sofort der Lüfter und das extrem laut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen