ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Start-Stop-System springt kaum an

Start-Stop-System springt kaum an

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 14. Oktober 2019 um 4:55

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe eine Frage zur Start-Stopp-Automatik bei der mir die Suche aber nicht wirklich geholfen hat.

 

Mir fällt in den letzten Wochen immer öfter auf das die Start-Stopp-Automatik nicht anspringt. Ich weiß das diese von vielen Faktoren abhängig ist (so war es bei dem alten ja auch schon) aber z.B. ist es auch so das ich wenn ich morgens zur Arbeit fahre (60km Autobahn) der Motor warm ist, Klima auf 22Grad (auto) und 20-24 Grad Außentemperatur herrschen. Er mir an der ersten Ampel direkt das gelbe Symbol zeigt.

 

Oder gestern: weg von Düsseldorf nach Oberhausen über die Autobahn. Bei keiner Ampel in Oberhausen ging er aus. Erst als es dann nach einer Pause weiter ging (Oberhausen Bochum) schaltete er plötzlich an der ersten Ampel nach dem losfahren ab.

 

Irgendwie kommt mir das alles etwas spanisch vor. Ist das bei euch auch so ?

 

Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Januar 2020 um 10:18

So, kleines Update. Habe den Wagen jetzt wieder. Diesmal war ich direkt bei einer Niederlassung. Die haben dann jetzt mal die Batterie an sich geprüft (was ich der anderen Werkstatt ja auch schon sagte) und siehe da, die Leistung stimmt nicht. Neue Batterie und seitdem funktioniert es ohne Probleme. Heute morgen mit AC/Auto auf 20 Grad nach ca. 4km ausgegangen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Ich hatte dich doch nach dem genauen Zulassungstag und Monat gefragt. Willst du darauf nicht antworten?

am 6. Mai 2021 um 18:09

Mein Start-Stop-System funktioniert gefühlt zu 90% auch nicht. Bin darüber eigentlich ganz glücklich, da mir dieses System eh nervt.

Nicht dass deine Batterie auch im Eimer ist...

Seit dem es wieder kühler ist springt meine Start-Stop-Automatik nicht mehr an! Wie sieht es bei Euch aus?

@arbo1022

@LudeXXL

Bezüglich einens vermeintlichen/angenommenen Ausfalls der ECO Start/Stopp Funktion, nachfolgend mal die Rahmenparameter, die das System vor der Aktivierung/Deaktivierung abfragt

Fahrzeugseitige Bedingungen für den automatischen Motorstopp oder -start

Bedingungen für den automatischen Motorstopp (Siehe MB Betriebsanleitung):

- Die ECO Start-Stopp-Funktion ist eingeschaltet.

- Das Bremssystem erfordert keinen laufenden Motor.

- Die Außentemperatur und der atmosphärische Luftdruck liegen in einem für das System geeigneten Bereich.

- Der Motor ist betriebswarm.

- Keine Motordiagnose ist aktiv.

- Die Motordrehzahl liegt in einem für das System geeigneten Bereich.

- Die Getriebeöltemperatur liegt in einem für das System geeigneten Bereich.

- Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum ist im eingestellten Bereich.

- Der Kraftstoffbehälter ist ausreichend gefüllt.

- Das System erkennt bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe.

- Der Ladezustand und die Spannung der Batterie sind ausreichend

- Die Batterietemperatur liegt in einem für das System geeigneten Bereich.

- Das System erkennt keine starke Steigung oder kein starkes Gefälle.

- Die Motorhaube ist geschlossen.

 

Bedingungen für den automatischen Motorstart:

- Das Fahrzeug rollt an.

- Das Bremssystem erfordert einen laufenden Motor.

- Die Außentemperatur oder der atmosphärische Luftdruck verlassen den für das System geeigneten Bereich.

- Eine Motordiagnose erfordert einen laufenden Motor.

- Die Getriebeöltemperatur verlässt den für das System geeigneten Bereich.

- Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum verlässt den eingestellten Bereich.

- Das System erkennt bei eingeschalteter Klimaanlage Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe.

- Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.

- Die Batterietemperatur verlässt den für das System geeigneten Bereich.

 

Gruß

wer_pa

Danke für die umfangreiche Beantwortung ist mir auch alles bekannt! Ich wollte aber eigentlich nur wissen, ob aktuell viele davon betroffen sind! Ich hatte beobachtet, dass die Automatik bei mir nur funktioniert, wenn die Außentemperatur mehr als 15 grad beträgt.

Zitat:

@LudeXXL schrieb am 20. Januar 2022 um 18:14:55 Uhr:

Seit dem es wieder kühler ist springt meine Start-Stop-Automatik nicht mehr an! Wie sieht es bei Euch aus?

Bei mir auch nicht. Meistens ist Start/Stop aber auch das erste was ich nach dem Start des Wagens deaktiviere :D

Bei mir auch nicht im Winter. Also nie. Wenn es wärmer wird dann funktioniert es aber sehr gut.

am 20. Januar 2022 um 20:57

Bei mir geht es auch im Winter fast immer A200 7G 07/20

Lasse Start stopp immer aus. Schont den Motor.

Öldruck, Batterie ,Gleitlager, Steuerkette... Seid froh macht sie einfach aus.

Die 0,2L Ersparnis stehen in keinem Verhältniss zur Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Start-Stop-System springt kaum an