1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Start Stop schaltet auf P

Start Stop schaltet auf P

BMW 3er F30

Servus.
Es kommt bei mir manchmal vor, dass nachdem Wiederstart an der Ampel das Getriebe von alleine auf P schaltet.
Jemand Erfahrung damit?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Dann müßte aber auch die alte Batteriesäure der verschlissenen Starterbatterien in den Kaffee der Start-Stop-Freunde gekippt werden ... :D

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Im F25 Forum auch bekannt. Liegt am Wählhebel. Neuer Wählhebel und das Problem ist weg.

@dseverse hast du einen Link zu dem Thema im F25 Forum? Danke!

Zitat:

@dseverse schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:10:13 Uhr:


Im F25 Forum auch bekannt. Liegt am Wählhebel. Neuer Wählhebel und das Problem ist weg.

Endlich wieder BTT. Vieles da drüber ist schon wieder OT Gewäsch. Ich hab das Problem zwar nicht, aber der Link würde mich auch interessieren. Ist das eher ein Serienfehler oder kann das jeden Wahlhebel aus der F Reihe irgendwann betreffen?

Zitat:

@dseverse schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:10:13 Uhr:


Im F25 Forum auch bekannt. Liegt am Wählhebel. Neuer Wählhebel und das Problem ist weg.

hast da mal mehr details?

muss ein neuer gws angelernt werden? mi gleicher teilenummer??

Zitat:

@Vroomm schrieb am 29. November 2019 um 09:55:09 Uhr:


Dann müßte aber auch die alte Batteriesäure der verschlissenen Starterbatterien in den Kaffee der Start-Stop-Freunde gekippt werden ... :D

Bei AGM Batterien gibts zumindest keine flüssige Batteriesäure.

Start/Stop kann man man deaktivieren. Einziges Manko meiner Meinung ist, dass man dies bei jedem Zündung EIN deaktivieren muss.

Im Stau mit Standzeiten über 20 Sekunden schalte ich manuell EIN.

Habe das Problem leider auch, es tritt jedoch nur sporadisch auf. Habe das Auto nun eine Woche (F11,12/2016) und das "Umschalten" ist mir unmittelbar ein Tag nach dem Kauf (3x) aufgefallen. Habe dann gelesen, dass oft die Batterie Probleme macht und da das Problem danach nicht mehr aufgetreten ist, hatte ich gehofft, dass die Batterie sich beim Händler entladen hatte und mittlerweile wieder geladen ist. Naja, heute, nach mittlerweile einigen hundert Kilometern, ging der Wagen mit Start/Stopp an der Ampel kurz aus, nach einer Sekunde wieder an und schaltete in "P". Konnte unmittelbar danach auch ein Video vom Wahlhebel machen.
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten oder neue Ideen was dahinter stecken kann. Wenn kein Fehlercode auslesbar ist und das Problem nur sporadisch auftritt, wird es echt schwierig. Meine Angst ist, dass das Getriebe ein Problem hat. Im Vergleich zu meinem letzten F11, ähnliches Getriebe, keine Probleme, schaltet der neue Wagen spürbar anders. Fühlt sich irgendwie "rauer" an, wenn Ihr wisst was ich meine.

Hatte das jetzt auch in einem X3. der Motor war aber gar nicht aus. Ich stand an der Ampel mit Motor an, wollte wieder los, und ging nicht, P war drin. Ich bin mir fast sicher, dass es erst beim Anfahren passiert ist.
Kann es auch mit der Bremse zu tun haben? Das man nicht fest genug drauf gestanden hat, bzw schon langsam lockert, weil man ahnt, es wird grün? Vielleicht sogar Absicht von BMW, dass nichts passiert?

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2019 um 13:58:37 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 28. November 2019 um 13:45:32 Uhr:


Mach den Sch... einfach aus.... :D

Blöde Antwort, denn Start-Stopp kann manchmal sehr praktisch sein.
@TE: das gleiche hatte ich vor 3 Wochen einmal und einmal letztes Jahr. Da hatte ich gedacht, ich hätte irgendein Mist gemacht, aber vor 3 Wochen war das defintiv nicht der Fall. Aufgrund des Einzelfalls habe ich aber nichts unternommen...kam auch nicht mehr vor.
Nur eine kleine Anmerkung: War bei mir im F20 und nicht F30

Wo ist Start Stop praktisch.

Zitat:

@Vroomm schrieb am 29. November 2019 um 09:55:09 Uhr:


Dann müßte aber auch die alte Batteriesäure der verschlissenen Starterbatterien in den Kaffee der Start-Stop-Freunde gekippt werden ... :D

Und Teile der Steuerkette und Gleitschienen

:D

Danke Joe.
Schade, dass er ansonsten wieder nur um Sinnhaftigkeit von Start/Stopp Automatik geht. Entspricht eigentlich nicht dem Thema!

Heute bei einem anderen BMW-Händler angerufen und er hat mir "wie aus der Pistole geschossen" gesagt, dass es wohl der Wahlheben wäre, welcher getauscht werden muss. Ich bin gespannt, scheint dann aber ein bekanntes Problem zu sein.

Werde Neuigkeiten hier posten:

Zitat:

@MrKnackwurst schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:31:53 Uhr:


Vielleicht helfen zukünftigen Lesern meine aktuellen Fehlercodes. Ich lese aus:
Getriebe: 420641
Rear Electronic Module: 800FB7
Dach: 801A4A
Wenn ich nach 420641 google finde ich einige Beiträge. Entspechend dieser muss die Mechatronik getauscht werden. Es bleibt spannend....
Der Rest hat vermutlich nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun. Mal abwarten was BMW dazu sagt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen