1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. start stop - motor springt nicht wieder an

start stop - motor springt nicht wieder an

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo,
golf 122 ps , dsg - start/stop und auto hold sind aktiviert .
an der ampel , der golf steht , motor geht aus ! ( wie gewollt )
grün , ich geb gas , der anlasser dreht etwa 3 sec. - hört aber wieder auf , motor springt nicht an !
ich geb das 2. mal gas , der motor springt an ( so wie es beim 1. mal sein soll ) !
das passiert aber nur etwa an jeder 3. ampel !
kennt das jemand ? und hat eine lösung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 13. November 2016 um 16:00:02 Uhr:


Dann fahrt doch ohne AutoHold!
[

Völlig unpassender, unqualifizierter, total blöder und überflüssiger Beitrag!

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Das kann neben den el. Verbrauchern auch die Klima oder Heizung sein. Vielleicht ist seine Batterie nur mehr auf 50%. Dann geht S/S auch nicht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:01:01 Uhr:


Das kann neben den el. Verbrauchern auch die Klima oder Heizung sein. Vielleicht ist seine Batterie nur mehr auf 50%. Dann geht S/S auch nicht.

Ich habe mal Entertainment und Heizung off, S/S immer noch nicht aktiv. Wenn die Batterie so niedrig wäre? Warum ging es dann später im Sommer einwandfrei und warum hat bei der Inspektion die Prüfung auch keinen Fehler der 2 jahre alten Batterie ergeben? Zudem ich mir fast sicher bin, bei einem zu geringen Batterieladestatus gäbe es dazu eine explizite Meldung.
Nee, das Problem muss ein anderes sein.

Sitzheizung, Licht, Gebläse, musste der Anlasser erst 2 - 3 mal Orgeln bevor der Motor Ansprang, Spiegelheizung, alter der Batterie, Motor noch nicht auf Betriebstemperatur, Motorlauf zum erhalten der Innenraumtemperatur benötigt oder um Beschlag vorzubeugen. Freibrennen des DPF usw.

Es gibt dutzende Parameter, welche in das S/S System einfließen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 15. November 2016 um 11:11:25 Uhr:


Sitzheizung, Licht, Gebläse, musste der Anlasser erst 2 - 3 mal Orgeln bevor der Motor Ansprang, Spiegelheizung, alter der Batterie, Motor noch nicht auf Betriebstemperatur, Motorlauf zum erhalten der Innenraumtemperatur benötigt oder um Beschlag vorzubeugen. Freibrennen des DPF usw.

Es gibt dutzende Parameter, welche in das S/S System einfließen.

Kann ich alles ausschließen!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. November 2016 um 11:04:03 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:01:01 Uhr:


Das kann neben den el. Verbrauchern auch die Klima oder Heizung sein. Vielleicht ist seine Batterie nur mehr auf 50%. Dann geht S/S auch nicht.

Ich habe mal Entertainment und Heizung off, S/S immer noch nicht aktiv. Wenn die Batterie so niedrig wäre? Warum ging es dann später im Sommer einwandfrei und warum hat bei der Inspektion die Prüfung auch keinen Fehler der 2 jahre alten Batterie ergeben? Zudem ich mir fast sicher bin, bei einem zu geringen Batterieladestatus gäbe es dazu eine explizite Meldung.
Nee, das Problem muss ein anderes sein.

Speziell im Winter war bei mir durch die vielen Verbraucher die Batterie schon öfters auf 50%. Dann ging S/S nicht mehr. Ich habe bei 50% noch nie eine Meldung wegen zu wenig Ladung bekommen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:31:57 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. November 2016 um 11:04:03 Uhr:


Ich habe mal Entertainment und Heizung off, S/S immer noch nicht aktiv. Wenn die Batterie so niedrig wäre? Warum ging es dann später im Sommer einwandfrei und warum hat bei der Inspektion die Prüfung auch keinen Fehler der 2 jahre alten Batterie ergeben? Zudem ich mir fast sicher bin, bei einem zu geringen Batterieladestatus gäbe es dazu eine explizite Meldung.
Nee, das Problem muss ein anderes sein.

Speziell im Winter war bei mir durch die vielen Verbraucher die Batterie schon öfters auf 50%. Dann ging S/S nicht mehr. Ich habe bei 50% noch nie eine Meldung wegen zu wenig Ladung bekommen.

Was war denn dann die Meldung? Welche vielen Verbraucher liefen denn bei Dir auf welcher Streckenlänge?

Das kann ich nicht sagen, weil ich darüber kein Buch führe. Bei mir sind Radio und Klima immer an, Sitzheizung und Heckscheibenheizung usw. schalte ich ein wenn ich es brauche. Ich weiß von keiner Meldung weil ich auch nie nachsehe. Nur wenn S/S mal nicht funktioniert, dann sehe ich mir öfters den Batterieladestand an und da war er schon oft auf 50%. Sonst zerbreche ich mir da keinen Kopf, weil es ja immer wieder funktioniert und eben manchmal nicht, das ist mir aber egal.

So wäre es mir eigentlich auch. Nur leider scheint bei mir S/S zu 95% von Oktober bis März nicht mehr zu funktionieren. Und eben auch nicht, wenn die meisten Zusatzverbraucher nicht genutzt wurden. Da kommt die Meldung hoher Energieverbrauch doch recht komisch. Mein anderes Fahrzeug, schaltet in der Zeit weiter brav ab, wie ich es auch sonst vom Golf gewohnt war. Nun bin ich froh, dass hier schon ein 2. mit dem Symptom hier auftaucht, da kann man hoffentlich Fehler weiter eingrenzen.

S/S Voltage Limit liegt auch bei 7,6V... das kann man wohl ausschließen.
Und ja, in dem Fall gibt es eine explizite Meldung.

Schrieb "keine zusätzlichen Verbraucher" auch nicht ganz grundlos.
Bei laufender Sitzheizung, Spiegel usw könnte man es sich natürlich denken.

Werde wohl mal schauen ob ich den Verbrauch direkt an der Batterie gemessen bekomme.

Ich gehe davon aus, dass fälschlicherweise ein zu hoher Energiebedarf gemeldet wird und nicht tatsächlich erfolgt. Nur von was?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. November 2016 um 12:28:58 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass fälschlicherweise ein zu hoher Energiebedarf gemeldet wird und nicht tatsächlich erfolgt. Nur von was?

Das Frage ich mich auch.
Einzig nicht beeinflussbares was mir bei meinem einfallen würde wären die beheizten Waschdüsen sowie die Heizung der DLA Kamera.
Aber ob die soviel ziehen und überhaupt dauerhaft anbleiben?

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 15. November 2016 um 12:53:11 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. November 2016 um 12:28:58 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass fälschlicherweise ein zu hoher Energiebedarf gemeldet wird und nicht tatsächlich erfolgt. Nur von was?

Das Frage ich mich auch.
Einzig nicht beeinflussbares was mir bei meinem einfallen würde wären die beheizten Waschdüsen sowie die Heizung der DLA Kamera.
Aber ob die soviel ziehen und überhaupt dauerhaft anbleiben?

DLA habe ich nicht. Winterpaket zwar schon, aber das kann man auch ausschließen. Vorallem da das Problem bei mir ja auch noch deutlich über 4° auftritt. Und eben früher und bei anderen Fahrzeugen mit mindestens dieser Ausstattung eben nicht so war.

Könntest du bei Gelegenheit nach Motorstart mal 4s 15km/h fahren und die S/S dann ausprobieren?
Zufällig funktionierte es so bei mir.

Motor hatte noch Restwärme, sonst muss man den NEFZ evtl länger abfahren? 😛
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:NEDC.language.multi.svg

Werde das mal im Auge behalten.

@saul.goodman80
dazu kam ich nicht, aber jetzt kann ich sagen, die Schwelle Außentemperatur wo es geht oder nicht liegt ca. bei 11-12°, definitiv zu hoch

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. November 2016 um 19:21:09 Uhr:


@saul.goodman80
dazu kam ich nicht, aber jetzt kann ich sagen, die Schwelle Außentemperatur wo es geht oder nicht liegt ca. bei 11-12°, definitiv zu hoch

Ich hatte es noch 2-3x probiert aber es war wohl wirklich Zufall.
Die letzten Tage griff S/S bei mir wieder obwohl kaum Motortemperatur.
11-12° als Schwelle scheint auch bei mir zu passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen