Start/Stop-Knopf pickst
Hey ;-)
Habe ein kleines Problem. Heute steige ich in's Auto und will den Start/Stop Knopf betätigen, da merke ich das mich irgendwas pickst. Als ich genauer hingeschaut habe habe ich gesehen wie beim ,,N'' von ,,Engine'' sich das Metall hochgebogen hat. Runterdrücken geht nicht, da es nicht unten bleibt und ich habe nicht immer Lust mich da aufzukratzen.
Weiß auch ganz ehrlich nicht wie das passiert ist. War jetzt 4 Wochen nicht zuhause und auf einmal war es so.
Habe das Auto erst vor 3 Monaten gekauft beim Audi-Händler + Werksgarantie.
Meint ihr das deckt die Garantie ab? Kann ja nicht sein das sich das so einfach löst oder?
Viele Grüße Solaroma
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist die obere Füllung im A von Start raus.
Egal.
Vieleicht sollte man bei einem neuen Knopf vor Einbau die ausgestanzten Vertiefungen der Buchstaben mit Klarlack aus der Sprühpistole oder Dose füllen/überziehen und somit vor Ausbruch fixieren.
Oder Handyfolie bzw. Tesa ( es gibt da eine starke durchsichtige Folie auf der Rolle TESA EXTRA POWER TRANSPARENT) auf ein Trägerpapier z.B. Backblechpapier oder Ölpapier kleben dieses dann auf ein Holzbrettchen legen und mit einem im Durchmesser zum Start Stopp Knopf passenden Locheisen ausstanzen. So habe ich mir schon oft aus Folien runde Folienplättchen ausgestanzt, die ich z.B. auf das Blech der Motorhaubeninnenseite meines alten Wagens geklebt habe, dass mit den Auflagegummipuffern in Berührung kam.
Könnte man ja erst mal am alten Knopf ausbrobieren / üben.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo ulfmande,
genau das wollte ich auch verdeutlichen. Die Anschlussgarantie, die nur beim Neukauf dazu bestellt werden kann wie eine Sonderausstattung, hat den gleichen Umfang wie die Werksgarantie. Ich habe aber auch schon von Fällen gehört, bei denen die Werksgarantie den Taster nicht übernommen hat. "Normaler Verschleiß" sozusagen.
"normaler Verschleiß" - da würde ich dem Sachbearbeiter den Piekser zum tägl. Blutspenden schicken...geht gar nicht... 😠
Ja so ist das eben, der Fall betraf mich zwar nicht, mein Autohaus ist in solchen Sachen sehr engagiert!
Trotzdem wird mir diese Aussage öfters mal zugetragen, andere Werkstätten sind da anscheinend weniger interessiert. Meine Werkstatt ist immer sehr bemüht, ich fühle mich Super aufgehoben!
Ich habe den Knopf selbst getauscht und es war mir nicht zum Nachteil. Ich weiß jetzt wie ich die Mittelkonsole auseinandernehme, wenn mal was defekt ist und ich konnte es dann machen, wann ich Lust und Zeit hatte. Spaß hat's auch gemacht. Der neue Taster (roter Rand) hat 40€ gekostet, das war aber auch die einzigste Ausgabe. 🙂
Heute hab ich mein Babe für den ,,Sommer'' bereit gemacht.
Als ich über den Start/Stop-Knopf mit nem feinen Microfasertuch gegangen bin hat es sich an nem anderen Buchstaben verhackt.
Jetzt weiß ich wenigsten's wie es passiert ist 😉
Die Tage werde ich mal zum freundlichen fahren und mal nachfragen ob sie es über die Garantie laufen lassen können. Wenn nicht kauf ich ihn mir halt selber.
Melde mich wenn ich da war.
hab ein neues daheim, bei interesse mailen.
gruss
Ähnliche Themen
echt ärgerlich :-( ist mir gestern auch beim putzen passiert 🙁 man sollte halt nie zu viel putzen :/
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
echt ärgerlich :-( ist mir gestern auch beim putzen passiert 🙁 man sollte halt nie zu viel putzen :/
Einfach austauschen 😉
Dauert keine 10 Minuten und es sieht wieder aus wie neu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
echt ärgerlich :-( ist mir gestern auch beim putzen passiert 🙁 man sollte halt nie zu viel putzen :/
Die Aussage stimmt, jedes mal wenn ich mein Auto Putze entdecke ich neue Kratzer oder werde ich immer pingeliger...Man sollte wirklich nicht zu viel putzen😁😁 einfach voll verstäubt und verdreckt rumfahren😁
naja aber 50 € für ein kopf? dann warte ich lieber noch was bis der nächste ab ist.. :-D
Schau ab und zu mal bei eBay rein, wenn du ein bisschen suchst und Glück hast, findest du auch für 20 bis 30 Euro einen.
Habe meinen für 28€ bekommen!
Ist bei mir aber auch so! Umso öfters man putzt umso mehr Macken und Kratzer entdeckt man :-(
Zitat:
Original geschrieben von Solaroma
Habe meinen für 28€ bekommen!
Ist bei mir aber auch so! Umso öfters man putzt umso mehr Macken und Kratzer entdeckt man :-(
Ja, so ist das eben. Beim Saubermachen habe ich vor kurzem festgestellt, das meine Einstiegsleiste völlig zerkratzt ist. Neue Leisten sind aber schon bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, so ist das eben. Beim Saubermachen habe ich vor kurzem festgestellt, das meine Einstiegsleiste völlig zerkratzt ist. Neue Leisten sind aber schon bestellt 😉Zitat:
Original geschrieben von Solaroma
Habe meinen für 28€ bekommen!
Ist bei mir aber auch so! Umso öfters man putzt umso mehr Macken und Kratzer entdeckt man :-(
Nur wo fängt man an und wo hört man auf?
Den Neuwagen den man mal hatte kann man kaum so erhalten. Ich kann ja nicht ständig Teile tauschen nur weil mal ein Kratzer drauf ist. Dann haste irgendwann zwei Autos bezahlt.
Passt der Knopf aus dem A8 jetzt eigentlich?
Der (TN 4H1 905 217 A) hat nämlich nicht so eine doofe Metallfolie...
Zitat:
@volatile void schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:33:49 Uhr:
Passt der Knopf aus dem A8 jetzt eigentlich?
Ich beantworte meine Frage einfach mal selbst. Die Knöpfe aus dem A8 passen nicht.
- Der 4H1 905 217 passt elektrisch, geht aber nur gedreht in die Mittelkonsole, die Führungsnasen abzuschleifen führt dazu, dass er nicht mehr hält,
- der 4H1 905 217 A hat 6 statt der benötigten 4 Pins, Stecker passt also nicht. Wird höchstwahrscheinlich auch mechanisch nicht passen.
Eine Möglichkeit gäbe es noch, hab jetzt aber grad den 8K0 905 217 A drin (also den leicht verbesserten vom A4 / A5): Der sichtbare, obere Teil am 4H1 905 217 und am 8K0 905 217 (jeweils ohne Index!) lässt sich abnehmen, könnte also mit ein bisschen basteln und kleben funktionieren. Andere Möglichkeit gibt's nicht. Hab grad 3 Taster hier liegen (davon 2 hinüber 😁)...
Stehe gerade vor demselben Problem, hatte heute früh das halbe "N" in meinem Finger stecken - sehr angenehmes Erlebnis, gerade dann, wenn man es eilig hat ...
@volatile void
Hast du das mit dem Umbauen des A8 Schalters noch weiterverfolgt, also aus dem "8K0 905 217" plus "4H1 905 217" einen verbesserten 8K0 905 217 zu basteln?
Falls nicht, hast du probiert ob der "4H1 905 217 A" mechanisch passt? Der hat 6 Pins, aber ich bezweifle, dass alle 6 Pins elektrisch belegt sind, d.h. man könnte den im Wagen verbauten Stecker auf einen 6 Pin Stecker umpinnen. Wäre echt spitze, wenn du mal testen könntest, ob der ohne Modifikationen mechanisch in die Konsole passt. Danke!
Alternativ überlege ich gerade auf den 8K0 905 217 B zu wechseln, der hat den roten Ring und sieht eigentlich ganz schickt aus. Wobei auch hier das Problem weiterhin besteht, dass sich nach einer Zeit die Buchstaben auflösen werden ...