Start-Stop kann gefährlich sein
Moin,
ich habe schon öfters bemerkt, dass die Start-Stop-Automatik den Motor oft schon ausmacht, bevor der Wagen steht. Hatte mir dabei aber nichts gedacht, weil es immer bei Geradeausfahrt passierte.
Jetzt hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, dass ich im Parkhaus mit geringer Geschwindigkeit abbiegen wollte. Auf einmal ging der Motor aus und die Lenkung blockierte. Zum Glück war ein Kantstein da, der Schlimmeres verhinderte, sonst wäre ich wohl an der Mauer gelandet.
Ich das normal, sprich ist das bei euch auch so, oder bin ich wieder mal der erste der sowas bei VW moniert. Ich werde jedenfalls erstmal die Start-Stop-Automatik wieder öfters ausmachen.
Beste Antwort im Thema
@John-Mac-Dee warum ist Start Stop Mist? Und bitte jetzt keine Erklärung bringen die deinen persönlichen Geschmack rechtfertigt, sondern eine fundierte mit Quellen belegte Antwort. Denn ich habe bis heute noch nichts an dem System gefunden was es schlecht macht.
172 Antworten
Das Fahrzeug berücksichtigt solche Faktoren wie die Außen- und Innentemperatur.
Als ich im Juli '15 in Kroatien, bei tagsüber >35*C war, hat S/S nicht funktioniert.
Im System war auch vermerkt, dass meine Klimaeinstellungen daran schuld seien.
Auch der Spannungsabfall scheint besser kompensiert zu sein, da ich beim starten im dunkeln nicht viel von "flackernden" Scheinwerfern erkennen kann, so wie es bei meinem Golf IV war wenn man den Motor mit Licht gestartet hat...
Ich für meinen Teil halte S/S für eine gute Sache, die mir in der Stadt etwas bringt.
Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 20. Januar 2016 um 06:54:40 Uhr:
Im System war auch vermerkt, dass meine Klimaeinstellungen daran schuld seien.
Wo kann man das nachschauen? Einige Posts drüber sprach auch schon jemand davon das es im DiscoverPro stand...
Gibt es da was im DiscoverMedia Gen1?
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 19. Januar 2016 um 22:44:06 Uhr:
Wenn man SS nutzen will dann eigentlich nur bei trockenem Wetter und ca 20°C. Ansonsten gibt es Probleme. Die Klima wie auch die Heizung funktionieren nicht im Stand. Also wird es im Sommer zu warm, im Winter zu kalt und im Herbst beschlagen die Scheiben. Ist das Licht an sinkt die Lebensdauer der Lampen durch den Spannungsabfall. Also: SS immer abschalten, ausser man hat ideales Wetter um ohne Klima, Licht und Heizung zu fahren UND steht dann dauernd im Stau.
Schläfst du schlecht und hast das in der Nacht geträumt?
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 20. Januar 2016 um 07:23:06 Uhr:
Wo kann man das nachschauen? Einige Posts drüber sprach auch schon jemand davon das es im DiscoverPro stand...Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 20. Januar 2016 um 06:54:40 Uhr:
Im System war auch vermerkt, dass meine Klimaeinstellungen daran schuld seien.
Gibt es da was im DiscoverMedia Gen1?
Im Car Menu und dann Fahrzeugstatus, Start Stop System
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:47:27 Uhr:
was noch außer losfahren und batterie?
Hallo garfield126
Voraussetzungen für den Start-Stopp-Betrieb
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
• Die Motorraumklappe ist geschlossen.
• Es ist kein Anhänger angekuppelt.
• Der Motor ist betriebswarm.
• Das Fahrzeug ist seit dem letzten Abstellen des Motors bewegt worden.
• Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum ist nicht zu niedrig.
• Die Defrostfunktion der Klimaanlage ist nicht eingeschaltet.
• Der Ladezustand und die Temperatur der Batterie sind nicht zu niedrig.
• Der Parklenkassistent (Park Assist)5 ist nicht aktiviert.
Abbruch des Start-Stopp-Betriebs
In den folgenden Situationen wird der reguläre Start-Stopp-Betrieb abgebrochen und der Motor wird automatisch gestartet: • Das Fahrzeug rollt.
• Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum hat sich stark abgesenkt.
• Die Defrostfunktion der Klimaanlage wurde eingeschaltet.
• Der Bremse wurde mehrmals aufeinander folgend getreten.
• Die Batterie ist stark entladen.
Gruß
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Januar 2016 um 22:50:26 Uhr:
So ein Quatsch. Mit S/S wurde es im Sommer warm noch im Winter kalt. Eigentlich schaltet S/S manchmal zu wenig ab, da helfe ich nach!
Du bist ja ein Held, du kennst den Motorzustand offenbar besser als der Motor. Bist du der Motorflüster? 🙄
Natürlich setzt in dem Moment wo der Motor aus ist die Klimaanlage wie auch die Heizung aus. Es gibt natürlich eine gewisse Restwärme/kälte, aber die Luft wird z.B. nicht mehr getrocknet.
Ich merke auch im dunkeln deutlich an den Scheinwerfern wenn der Motor startet. Natürlich nicht so schlimm wie vor 15 Jahren beim Golf 4, aber jeder Spannungsabfall rediziert nunmal die Lebensdauer der Lampen.
Zitat:
Ich für meinen Teil halte S/S für eine gute Sache, die mir in der Stadt etwas bringt.
Und was bringt es dir ausser das es etwas ruhiger wird im Wagen?
Wieviele Stunden stehst du denn am Tag an Ampeln das sich der Verbrauch bemerkbar machen würde?Rechne das doch mal nach, so schwer ist das nicht. Dann nehmen wir 0,6l Verbrauch pro Stunde an und jetzt rechnest du deine Spritersparnis über 4 Jahre mal gegen die Mehrkosten von etwa 100€ alleine beim Batteriewechsel auf, den erhöhten Verschleiss und gesenkten Komfort nichtmal mit eingerechnet.
Bedenke aber das jeder Einsatz von SS <15 sek deinen Verbrauch steigen lässt.
SS ist und bleibt nichts weiter als Bauernfängerei für die co2 Werte auf dem Papier. Wer das nicht sieht ist blind oder vollkommen lernresistent.
@John-Mac-Dee
Vorsicht!
Das Benützen des Autos führt zu Verschleißerscheinungen am Auto!
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 20. Januar 2016 um 14:03:45 Uhr:
[SS ist und bleibt nichts weiter als Bauernfängerei für die co2 Werte auf dem Papier. Wer das nicht sieht ist blind oder vollkommen lernresistent.
Ich find das noch schlimmer. Es ist ein Frevel. Und allein dieser eine Frevel bezeichnet einen großen Teil der Soziologie. Die Ernährungsindustrie und alle Branchen ziehen genau die gleichen Shows ab.
Ist schon übel.
na ja, S&S und auch die Alibi-Rekuperation sind nicht unbedingt Bauernfängerei, obwohl sie im realen Durchschnitt kaum eine Spritersparnis bringen.
Der NEFZ belohnt diesen Unsinn, der definitiv erhöhte Folgekosten nach sich ziehen kann, ja schließlich und die KFZ-Besteuerung orientiert sich letztendlich an diesem Unsinn, so dass jemand mit S&S plus Rekuperation auf alle Fälle ein paar Euro an Steuern spart.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:16:06 Uhr:
@John-Mac-DeeVorsicht!
Das Benützen des Autos führt zu Verschleißerscheinungen am Auto!
Und wa ssoll uns dieser sinnbefreite Beitrag jetzt sagen? Das es eh egal ist? Dann kann man auch mit schleifender Kupplung fahren, Burnouts machen, immer mit vollem Licht fahren, die Gänge voll ausreizen, kalt das Gaspedal treten...
Zitat:
@silveer84 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:16:30 Uhr:
Ich find das noch schlimmer. Es ist ein Frevel. Und allein dieser eine Frevel bezeichnet einen großen Teil der Soziologie. Die Ernährungsindustrie und alle Branchen ziehen genau die gleichen Shows ab.
Ist schon übel.
Egal was du da konsumiert hast, es bekommt dir nicht.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 20. Januar 2016 um 14:03:45 Uhr:
Du bist ja ein Held, du kennst den Motorzustand offenbar besser als der Motor. Bist du der Motorflüster? 🙄Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Januar 2016 um 22:50:26 Uhr:
So ein Quatsch. Mit S/S wurde es im Sommer warm noch im Winter kalt. Eigentlich schaltet S/S manchmal zu wenig ab, da helfe ich nach!
Natürlich setzt in dem Moment wo der Motor aus ist die Klimaanlage wie auch die Heizung aus. Es gibt natürlich eine gewisse Restwärme/kälte, aber die Luft wird z.B. nicht mehr getrocknet.
Ich merke auch im dunkeln deutlich an den Scheinwerfern wenn der Motor startet. Natürlich nicht so schlimm wie vor 15 Jahren beim Golf 4, aber jeder Spannungsabfall rediziert nunmal die Lebensdauer der Lampen.
Klar kenne ich den. Ist auch ganz simpel, stehe ich zB vor einer Schranke oder einer Ampel mit längerer Phase, schalte ich AC off. Meist geht der Motor aus. So schade sicher nicht der Batterie, sonst würde das System das ausschalten ja nicht zulassen. Und ja, die Luft wird nicht mehr entfeuchtet, das überlebt man aber locker! Zudem der Spareffekt hier ja höher ist, mit Klima ist es nämlich meist deutlich höher als 0,6l/h.
Klar ist die Batterie teurer, aber das ist ja nunmal schon so. Dann nutze ich es auch, damit ich was vom Mehrpreis habe.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 20. Januar 2016 um 15:09:33 Uhr:
Und wa ssoll uns dieser sinnbefreite Beitrag jetzt sagen? Das es eh egal ist? Dann kann man auch mit schleifender Kupplung fahren, Burnouts machen, immer mit vollem Licht fahren, die Gänge voll ausreizen, kalt das Gaspedal treten...
Das was du gerade beschreibst ist ein vorsätzliches Herbeiführen von erhöhtem Verschleiß ohne jeglichen, auch nur ansatzweise vorhandenen, Umweltgedanken.
Auch wenn dieses Verhalten, konsequent umgesetzt, die Wirtschaft ankurbeln könnte 😛
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 20. Januar 2016 um 14:03:45 Uhr:
Und was bringt es dir ausser das es etwas ruhiger wird im Wagen?
Wieviele Stunden stehst du denn am Tag an Ampeln das sich der Verbrauch bemerkbar machen würde?
Rechne das doch mal nach, so schwer ist das nicht. Dann nehmen wir 0,6l Verbrauch pro Stunde an und jetzt rechnest du deine Spritersparnis über 4 Jahre mal gegen die Mehrkosten von etwa 100€ alleine beim Batteriewechsel auf, den erhöhten Verschleiss und gesenkten Komfort nichtmal mit eingerechnet.
Bedenke aber das jeder Einsatz von SS <15 sek deinen Verbrauch steigen lässt.SS ist und bleibt nichts weiter als Bauernfängerei für die co2 Werte auf dem Papier. Wer das nicht sieht ist blind oder vollkommen lernresistent.
Ich vermute Mal, du meinst mich.
Zuerst: Entschuldige bitte meine "Lernresistenz" und das ich eine andere Meinung als du vertrete.
Ich kann im Moment nicht beurteilen wo du wohnst, aber ich für meinen Teil fahre viel in Köln umher.
Ich habe direkt vor meiner Haustür eine Ampel, welche mindestens eine Minute lang rot zeigt und welche mich auf dem Nachhauseweg regelmäßig anhält.
Da lohnt sich das schon. Auch in anderen Teilen Köln gibt es lange Ampelphasen.
Wie bereits geschrieben, deaktiviere ich das System selbst, wenn ich sehe, dass es nicht notwendig ist.
Wenn man im Rahmen der allgemeinen vorausschauenden Fahrweise die Lichtsignalanlagen beim heranfahren beobachtet, lässt sich meistens erahnen, ob man noch lange rot hat oder eben nicht.
Und auf diese Beobachtung stütze ich meine Entscheidung S/S zu deaktiveren oder eben nicht.
Es hat auch keiner von uns Gott gesehen und ich wage zu behaupten, dass viele hier bis auf's Messer mit mir darum streiten würden, dass er exisitert 😉
Und so bilde ich mir ein, dass ich zumindest mit S/S eine Kraftstoffeinsparung habe, in dem Wissen, dass es bestimmt irgendwo zu etwas mehr Verschleiß kommt.
Falls jetzt jemand den DPF anspricht. Ich habe 18.000km auf der Uhr und der errechnete Ascheeintrag beträgt etwas weniger als 4,5g. Der Grenzwert ist auf 80g eingetragen.
Ausgehend von 5g und 20.000km sollte der DPF dann ca. 300.000km halten.
Dann kann ich den ruhig mal wechseln 🙂
Ich kenne die exakte Einspritzmenge nicht, welche beim starten des Motors benötigt wird.
Es wird aber weniger sein als 10-15s Leerlauf.
Und jetzt stellt euch Mal vor, wie ruhig es auf der Straße wäre, wenn alle S/S hätten und der Motor an der Ampel (entsprechende Rotphase vorrausgesetzt) aus wäre.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 20. Januar 2016 um 15:09:33 Uhr:
Und wa ssoll uns dieser sinnbefreite Beitrag jetzt sagen? Das es eh egal ist? Dann kann man auch mit schleifender Kupplung fahren, Burnouts machen, immer mit vollem Licht fahren, die Gänge voll ausreizen, kalt das Gaspedal treten...Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:16:06 Uhr:
@John-Mac-DeeVorsicht!
Das Benützen des Autos führt zu Verschleißerscheinungen am Auto!
Natürlich kannst du dein Auto (vorausgesetzt es gehört wirklich dir und nicht der Bank) mutwillig zerstören wenn du Lust hast. Aber dieser Vergleich - mit S/S nicht verwenden weil die Lampen eventuell, unter Umständen, vielleicht etwas früher kaputt gehen könnten - hinkt gewaltig.
Hallo
trotzdem halte auch ich S/S für ziemlichen Quatsch, da ich selbst besser entscheiden kann wie lange ich ca stehe und ob es sich lohnt den Motor abzustellen und dafür nur den Schlüssel rumzudrehen oder den Knopf zu drücken. Ich habe S/S Quatsch auch dauerhaft deaktiviert , weil es immer genau dann ausging , wenn ich nach einem Bruchteil einer Sekunde gerade wieder losfahren wollte. Den ganzen Quatsch gibt es sowieso nur, weil damit der ECE Verbrauch im Prospekt + CO2 Einteilung etwas runterfrisiert werden konnte.
Grüsse....
Ich finde S/S keinesfalls als Quatsch, allerdings habe ich auch die besten Voraussetzung für die optimale Verwendung. Durch DSG und der "alten" Einstellung von S/S kann ich sehr genau selber regeln ob er ausgehen soll oder nicht.