Start/Stop Automatik

Audi A5 F5 Coupe

Beim B9 mit Automatikgetriebe wird die Start/Stop Automatik manchmal schon aktiviert, bevor das Fahrzeug steht.
Das ist ziemlich nervig und mit Sicherheit auch nicht gut für Anlasser, Batterie, usw.
Bei einer Stadtfahrt mit Stop und Go geht zeitweise der Motor für nur 1-2 Sekunden mehrmals hintereinander aus.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren ohne die generelle Start/Stop Automatik auszuschalten?

Beste Antwort im Thema

@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...

167 weitere Antworten
167 Antworten

Danke für diese hilfreichen Beiträge zum Thema Logik oder Dummheit!

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 27. Juli 2017 um 12:03:54 Uhr:


Und? Wem interessierts? Alles Peanuts die im Vergleich zur Belastung die durch die 50 größten Seeschiffe entstehen, da die mit Schweröl fahren.
[...]
Aber darin ist Deutschland ja Weltmeister, dass der Steuerzahler für alles zahlen kann und alles was grün ist ist teuer, während es die Welt global gesehen kein bisschen verbessert weil jene Maßnahmen die uns in Deutschland Geld kosten global gesehen absolut vernachlässigbar sind.

Ok, die Zahlen waren wohl zu groß um anschaulich zu sein. Ich versuch's runterzubrechen.

46Mio. Liter Sprit. Damit könnte ein nettes A5 Cabriolet (mit 10l/100km) ca. 460Mrd. km weit fahren - also ca. 3Mrd. Mal das Saarland umrunden. Hm, Mist, schon wieder zu abstrakt.

Angenommen, jeder Bundesbürger müsste die Steuerausfälle dieser 46Mio. Liter Sprit mit einer Steuererhöhung ausgleichen, dann wären am Ende des Jahres ca. 0,48€ weniger im eigenen Geldbeutel.
Spätestens wenn es um Steuererhöhung geht, dann versteht es jeder. Und die 82.000t CO2 sind dann auch schon fast vergessen...

Scheinbar kapierst du nicht dass die 82.000t CO2 Peanuts und nicht der Rede wert sind im Vergleich zum schweroel. Um nur ein beispiel zu nennen bei dem man das mehr als 1000fache an CO2 sparen koennte. Es kommt also auf die relation an.

Ich erinnere mich in nem Bericht gelesen zu haben, dass eigentlich beim Starten des Motors am meisten CO2 ausgestoßen wird

Wem es stört solls deaktivieren, wem nicht solls lassen...und wer meint er müsse Audi damit nerven .. ist auch gut.... zu tode reden bringt genau nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 27. Juli 2017 um 15:58:25 Uhr:


Ich erinnere mich in nem Bericht gelesen zu haben, dass eigentlich beim Starten des Motors am meisten CO2 ausgestoßen wird

Wem es stört solls deaktivieren, wem nicht solls lassen...und wer meint er müsse Audi damit nerven .. ist auch gut.... zu tode reden bringt genau nichts.

Dann red halt mal nix 😛

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 27. Juli 2017 um 15:52:29 Uhr:


Scheinbar kapierst du nicht dass die 82.000t CO2 Peanuts und nicht der Rede wert sind im Vergleich zum schweroel. Um nur ein beispiel zu nennen bei dem man das mehr als 1000fache an CO2 sparen koennte. Es kommt also auf die relation an.

82.000t ist die Einsparung. Da passt der Schwerölvergleich irgendwie nicht hin.
Oder fährst du im Alpenland mit anderen Füllungen rum?

Schöne Rechnung, nur die Anzahl Fussballfelder ist falsch. Und die Anzahl Tanklastwagen passt auch nicht. Vielleicht stimmt da noch mehr nicht? 😉

Zu deinem bedauern kann ich trotzdem viel reden 😁

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 27. Juli 2017 um 14:22:38 Uhr:



Zitat:

@windsportler schrieb am 27. Juli 2017 um 11:55:03 Uhr:


@a5cabriolet

Willst du, oder vielmehr kannst du es nicht verstehen und begreifen?

Verdreh doch bitte nicht irgendwelche Meinungen!
Ignorant ist für mich alleinig deine persönliche Haltung, mit Sicherheit kein S5 oder sogar RS5 Fahrer. Solche Unterstellungen verbitte ich mir.
Und wenn mich nicht irre hat auch ein S5 das System an Bord, ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

Das Start/Stop System kann jedenfalls sehr nützlich sein und ist mit Sicherheit nicht fürn A..

Ich gebe gern zu das auch mir es teilweise auf die
Nerven geht, vor allem im Stau, dennoch begrüße ich solche Systeme, auch in Bezug auf den Verbrauch und somit auch auf die Spritkosten

Haha. ich habe mit keinem Wort behauptet, dass der S5 kein SS hat. Ich habe lediglich impliziert, dass ein S5 selbst mit SS mehr CO2 ausstößt als ein normaler A5 ohne SS.
Wenn du nu aber eben die SS als "fuer die umwelt unabdingbares feature" anpreißt impliziere ich dann dass man sich dann ja einen S5 gar nicht kaufen darf weil der eben auch mit SS mehr raus blässt als der A5 ohne.

Nun, dein Haha sagt schon wieder alles,
Du drehst und verwindest dir die Worte das es für dich irgendwie passt.
Ich habe überhaupt nichts als "unabdingbar" angepriesen, genauso wenig wie S5-Fahrer als ignorant bezeichnet, oder gemeint.
Was du aber hier so "implizierst" ist ganz schön spooky.
Oder wie ist dieser Satz auf einmal zu erklären:

Zitat: Deiner Meinung nach hat dann ja jeder der zb einen S5 faehrt auch Igonoranz gegebueb der
umwelt und den geldbeutel. Denn der blaest sicherlich mit START STOP mehr CO2 raus aus der
normale ohne dem bloedsinn.

Im Ursprung stand hier nichts von START STOP in Bezug auf den S5 und jetzt auf einmal ganz groß 😕
So stellt man sich dann ins rechte Licht, da nachfolgende Beiträge nicht mehr stimmen.
Ganz übel, spiegelt aber deine Ignoranz zum Thema wieder. Ganz Arm

Bleib doch einfach diesem Thread fern und lass Leute hier diskutieren die dafür ein Interesse haben,(Du ja Nicht), und wissen möchten wie man am besten damit umgeht sowie ihre Erfahrungen preisgeben.
Das war auch meine eigentliche Antwort auf eine Frage, bevor du dich wieder mal auf billigste Art und Weise zu Wort melden musstest.

Also mich stellt du als ignorant hin weil ich die SS ablehne und damit ja hochgerechnet die 82.000t co2 verursache.
Der s5 fahrer der aber selbst mit SS hochgerechnet mehr co2 als die 82.000t raus blasen wuerde bei dem ist das dann ok?
Ich habe keine weiteren fragen mehr und denke mir nur dass logisches denken nicht jedem liegt. ;-)

Welch Selbsterkenntnis...

Zitat:

@Twinni schrieb am 27. Juli 2017 um 19:59:25 Uhr:


Schöne Rechnung, nur die Anzahl Fussballfelder ist falsch. Und die Anzahl Tanklastwagen passt auch nicht. Vielleicht stimmt da noch mehr nicht? 😉

Ja, vielleicht. Also sag an wo der Fehler ist.

Hast du das nicht selbst berechnet? Dreisatz benutzen. Wie lang ist ein TKW? Wieviel Tonnen gehen rein? Tipp: bei 34.000 Liter ist Schluss.

Start Stop im RS6 Performance bei 605PS und 2.1Tonnen Gewicht... spart ordentlich- also wirklich meßbar.
Dumm nur, dass paar Mal rrrichtig aufs Gas getreten dabei das zigfache der gemessenen Ersparnis in Sekunden verblasen werden.

Hand aufs Herz - das SS, MicroHybrid und andere komplizierte teure Aggregate nur dem Hersteller helfen weiterhin Verbrennungsmotoren zu verkaufen... alles andere sind Märchen die wir alle glauben sollen...

Ist ein bisschen zu versimpelt. Moderne TFSI Motoren sind durch all die Massnahmen sehr effizient geworden. Eine davon ist nun mal die Start-Stop-Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen