Start/Stop Automatik
Beim B9 mit Automatikgetriebe wird die Start/Stop Automatik manchmal schon aktiviert, bevor das Fahrzeug steht.
Das ist ziemlich nervig und mit Sicherheit auch nicht gut für Anlasser, Batterie, usw.
Bei einer Stadtfahrt mit Stop und Go geht zeitweise der Motor für nur 1-2 Sekunden mehrmals hintereinander aus.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren ohne die generelle Start/Stop Automatik auszuschalten?
Beste Antwort im Thema
@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...
167 Antworten
Zitat:
@belowzero schrieb am 28. Juli 2017 um 22:04:08 Uhr:
Ist ein bisschen zu versimpelt. Moderne TFSI Motoren sind durch all die Massnahmen sehr effizient geworden. Eine davon ist nun mal die Start-Stop-Technik.
Mag sein. Die Wahrheit ist oft simpler als die Lügen drumherum. Die aktuellen "Skandale" rund um die deutsche Automobilindustrie sind doch der Beweis wie schräg das alles schon ist.
Aber zurück zur SS: Ich habe heute von meinem Freundlichen erfahren, dass die Verstellung (Einstellung) des Bremslichtschalters - Schaltzeitpunkt einstellen - auch nicht geht, weil dieser Schalter sich automatisch bzw. per Software "nachregelt" ! Dieser Schaltzeitpunkt setzt bei meinem Fahrzeug zu früh ein...
D.h. egal wie sich das Bremspedal im Hebelweg verändert, die Software misst über einen Sensor den Weg und stellt den Schalter nach... Sorry Folks, das ist mal echt Vorsprung durch Technik! Ich meine das ernst - tolle Sache.
Dumm nur, dass weder die Werkstatt noch Audi selbst in der Lage sind, mir diesen Schalter neu zu kalibrieren - denn der ist der Grund, warum diese SS nicht so funktioniert wie sie sollte.
Unglaublich - da steht ein Techniker vor dir, du und er wissen was das Problem ist und wie es zu lösen wäre und er kann nicht, und Audi will das Problem nicht lösen... (unterstelle ich jetzt mal).
Ich werde den Wagen wandeln lassen oder vom Vertrag komplett zurücktreten. Denn, Audi erwartet von mir, dass ich mit einem defekten SS weiterfahre. Ich solle mich doch daran gewöhnen, dass das Fahrzeug mehrmal aus und an geht beim Anhalten. Ich solle doch auch einfach härter Bremsen damit der Schalter richtig funktioniert - die Mitfahrer sind ja angeschnallt! Oder ich solle es doch einfach beim Starten des Fahrzeuges immer ausschalten... das wäre ja immerhin möglich.
Ehrlich? Ich bin sprachlos... Ich habe in meinem Unternehmen über 25 Fahrzeuge von VAG und Frage mich ernsthaft welche Drogen ich nehme, dass ich so blöde bin nur noch ein weiteres jemals dort zu bestellen...
Was ein erbärmlicher Autohersteller. Eine so schillernde und tolle Automarke wie Audi, fährt gerade massiv gegen die Wand...
Codiers weg und gut ists. Uebr sowas triviales wie eine falsch kalibrierte SS wuerde ich mich nicht aufregen wenn sonst alles passt.
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 29. Juli 2017 um 00:16:14 Uhr:
Codiers weg und gut ists. Uebr sowas triviales wie eine falsch kalibrierte SS wuerde ich mich nicht aufregen wenn sonst alles passt.
Wer machts - soll sich melden!
Du hast schon recht... ich habe auch dem Händler gesagt er soll den Stecker ziehen - keine Chance - er macht es nicht. Ich werde jemanden finden der das macht... sofern ich den Wagen behalten sollte.
Ehrlich - es ist mehr die Überheblichkeit und Frechheit die von Audi entgegen kommt - das macht tatsächlich ärgerlich...
Dongle fuer gute 30eur bestellen. Der codierts weg. Oder auch mit nochmal anstecken wieder her.
Ähnliche Themen
schnall dich einfach nicht an .... dann hast auch kein start/stop 😁😁😁 (für die das ernst nehmen - es war nur ein joke )
Zitat:
@a5slac schrieb am 29. Juli 2017 um 00:12:32 Uhr:
Zitat:
@belowzero schrieb am 28. Juli 2017 um 22:04:08 Uhr:
Ist ein bisschen zu versimpelt. Moderne TFSI Motoren sind durch all die Massnahmen sehr effizient geworden. Eine davon ist nun mal die Start-Stop-Technik.
Dumm nur, dass weder die Werkstatt noch Audi selbst in der Lage sind, mir diesen Schalter neu zu kalibrieren - denn der ist der Grund, warum diese SS nicht so funktioniert wie sie sollte.
Jetzt einmal eine vielleicht dumme Frage:
Warum wird der Schalter und/oder Sensor nicht einfach getauscht wenn er sich nicht kalibrieren lässt?
Denn normal ist das wie du es schreibst ja nicht. Und daher ist wenn Kalibrierung/Reparatur nicht möglich ist eben ein Tausch der fehlerhaften Komponenten notwendig.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 30. Juli 2017 um 08:50:39 Uhr:
Zitat:
@a5slac schrieb am 29. Juli 2017 um 00:12:32 Uhr:
Dumm nur, dass weder die Werkstatt noch Audi selbst in der Lage sind, mir diesen Schalter neu zu kalibrieren - denn der ist der Grund, warum diese SS nicht so funktioniert wie sie sollte.Jetzt einmal eine vielleicht dumme Frage:
Warum wird der Schalter und/oder Sensor nicht einfach getauscht wenn er sich nicht kalibrieren lässt?
Denn normal ist das wie du es schreibst ja nicht. Und daher ist wenn Kalibrierung/Reparatur nicht möglich ist eben ein Tausch der fehlerhaften Komponenten notwendig.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Absolut richtig verstanden... und gar keine dumme Frage. Aber laut Diagnose meldet das System keine Fehler am Schalter! Der Fehler in meinem Fall ist laut Audi der Fahrer - also ich und alle die mit meinem S5 fahren. Bremsen alle nicht hart genug 😉
Die Software ist für den Freundlichen ein Tabu- er darf daran nichts einstellen, sonst verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis.... oder explodiert und löst sich auf... was weiß ich 😉
Dongle für den B8/9 gibt es wohl noch nicht... aber ich recherchiere das mal nach... vielleicht gibts mittlerweile ja was.
Scotty hätte sich ja auch gemeldet wenn er was am Start für Start Stop hätte.
Mal sehen was die Herren vom Audizentrum morgen vorschlagen. Lange genug steht der Wagen da schon...
einen dongle der das ss deaktiviert gibt es von kufatec schon.
Du meinst das https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop
Wäre ja echt eine günstige Lösung... Ich frag da mal an ob das für den S5 B9 passt. A5 F5 sagt mir jetzt nix...
Danke.
A5 f5 is gleiche wie a5 b9
geht mit VCP auch
Zitat:
@a5slac schrieb am 30. Juli 2017 um 11:58:18 Uhr:
Absolut richtig verstanden... und gar keine dumme Frage. Aber laut Diagnose meldet das System keine Fehler am Schalter! Der Fehler in meinem Fall ist laut Audi der Fahrer - also ich und alle die mit meinem S5 fahren. Bremsen alle nicht hart genug 😉
Kann dein Händler das Problem nachvollziehen oder verhällt sich die SSA für seine Begriffe normal wenn er mit deinem Auto fährt?
Ich habe die SSA zwar nicht dauerhaft eingeschaltet weil ich sie nur gezielt einsetze wenn es Sinn macht, aber so ein eigenenartiges Ein/Aus beim Stehenzubleiben habe ich noch nie feststellen können.
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 30. Juli 2017 um 16:27:22 Uhr:
Zitat:
@a5slac schrieb am 30. Juli 2017 um 11:58:18 Uhr:
Absolut richtig verstanden... und gar keine dumme Frage. Aber laut Diagnose meldet das System keine Fehler am Schalter! Der Fehler in meinem Fall ist laut Audi der Fahrer - also ich und alle die mit meinem S5 fahren. Bremsen alle nicht hart genug 😉Kann dein Händler das Problem nachvollziehen oder verhällt sich die SSA für seine Begriffe normal wenn er mit deinem Auto fährt?
Ich habe die SSA zwar nicht dauerhaft eingeschaltet weil ich sie nur gezielt einsetze wenn es Sinn macht, aber so ein eigenenartiges Ein/Aus beim Stehenzubleiben habe ich noch nie feststellen können.
Nein, ist auch für ihn nachvollziehbar. Es ist halt so, dass bei sanften "hinbremsen" und Bremse halten - eine gewisser Druck auf der Bremse sein muss, damit das SS einwandfrei arbeitet. Drückt man die Bremse zu wenig tief, bekommt man dieses SS hin und her... Wohlgemerkt: Um eine einwandfreie SS zu haben muss man recht hart bremsen - Fahrzeug bleibt abrupt stehen und man muss hart auf der Bremse stehen damit er nicht gleich wieder anspringt. Eindeutig und nachvollziehbar unnormal. Jeder andere Wagen braucht das nicht. Ich bin jetzt die Tage RS6, A52.0 gefahren und keiner hatte nur annähernd das Problem. Mein alter S5 dito. Der neue A5 B9 des Verkäufers hat das auch nicht.
Werkstatt hat aber auch kaum Erfahrung mit neuen S5 SB und glaubt das wäre einstellbar... Glauben heisst aber nichts wissen und das musste die Werkstatt auch erfahren - Audi sagt - hier wird nix eingestellt.
Morgen weiß ich mehr - oder wenigstens was Audi definitiv nicht machen wird.
Achso - alle die bisher meinen Wagen gefahren sind, hatten lustige Motor aus, an, aus und wieder an Szenarien an der Ampel... da der Wagen das quasi in Millisekunden erledigt, bekomme ich nur staunende Blicke und Achselzucken. Ich sage dann immer - bremsen - nicht streicheln und freue (sarkastisch gemeint) mich auf die nächste Ampel mit Stoppi 😉
Danke an alle für die Diskussionen und Tipps - ich denke ich werde einfach nen Stecker für 30€ rein drücken und wenn keine weiteren Mängel an dem Fahrzeug aufkommen, die Zähne zusammenbeißen und es einfach akzeptieren.
Ich hatte den Dongle von Kufatec bereits an meinem S5 Modell 2018 ausprobiert und hat NICHT funktioniert. Nach langem hin und her habe habe ich den Dongle wieder zurück geschickt.
Ah gut danke für die info.. warum verkaufen die das dann noch.