Start/Stop Automatik
Beim B9 mit Automatikgetriebe wird die Start/Stop Automatik manchmal schon aktiviert, bevor das Fahrzeug steht.
Das ist ziemlich nervig und mit Sicherheit auch nicht gut für Anlasser, Batterie, usw.
Bei einer Stadtfahrt mit Stop und Go geht zeitweise der Motor für nur 1-2 Sekunden mehrmals hintereinander aus.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren ohne die generelle Start/Stop Automatik auszuschalten?
Beste Antwort im Thema
@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...
167 Antworten
Start/Stop finde ich schon sinnvoll - allerdings möchte ich das als Fahrer steuern können. Mit einem Automatikgetriebeetriebe geht das nur noch bedingt.
Das beim Ausrollen der Motor schon ausgeht ist nervig und spart mit Sicherheit auch keinen Sprit, noch verringern sich dadurch der Schadstoffausstoß.
Wenn jemand eine Lösung hat das Verhalten zu deaktivieren ohne die Start/Stop komplett auszuschalten wäre ich dankbar.
Automatikhebel kurz nach Hinten tippen in den S-Modus, dann greift die Start/Stop nicht mehr.
Man kann auch die Start/Stop mit dem Bremspedal steuern, das erfordert allerdings sehr viel Gefühl im Fuß.
Ich komme allerdings ganz gut zurecht damit.
Start stop braucht eigentlich kein mensch. Es nervt. Und das nur um die letzten paar promille co2 zu sparen.
Nichtmal beim verbrauch sehe ich einen nennenswerten unterschied ob das ein oder aus ist. Insofern gaenzlich fuern A...
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 26. Juli 2017 um 23:47:12 Uhr:
Start stop braucht eigentlich kein mensch. Es nervt. Und das nur um die letzten paar promille co2 zu sparen.
Nichtmal beim verbrauch sehe ich einen nennenswerten unterschied ob das ein oder aus ist. Insofern gaenzlich fuern A...
Das sehe ich anders,
Dann lass mal deinen Motor für 30 sec.(ca. ne rote Ampelphase) im Stand laufen und fang mal die dabei entstehenden Abgase auf. Dann sollte auch dir bewusst werden was du unnötiger Weise in die Luft bläßt und an Sprit verbrennst, das beeinflusst durchaus den Verbrauch, und das nicht zu knapp.
Ich bin wirklich kein Öko-Fan, aber soviel Ignoranz der Umwelt und dem Geldbeutel gegenüber, um das System für´n A... zu nennen, geht selbst mir zu weit.
viele Grüße
Ähnliche Themen
Im B8 und allen anderen autos die ich bisher hatte bin ich auch sehr gut ohne start stop zurecht gekommen.
Deiner Meinung nach hat dann ja jeder der zb einen S5 faehrt auch Igonoranz gegebueber der umwelt und den geldbeutel. Denn der blaest sicherlich mit START STOP mehr CO2 raus aus der normale ohne dem bloedsinn.
Was die Umwelt anbelangt bin ich der meinung dass solange zb seeschiffe mit schweroel fahren, die umweltbelastung durch fehlendes start stop vernachlassigbar ist und da gibts noch viel mehr beispiele.
Umweltschutz am auto fest zu machen wahrend alles andere weit mehr belastrt ist gerade zu idiologisch gruen laecherlich.
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 26. Juli 2017 um 23:47:12 Uhr:
Start stop braucht eigentlich kein mensch. Es nervt. Und das nur um die letzten paar promille co2 zu sparen.
Nichtmal beim verbrauch sehe ich einen nennenswerten unterschied ob das ein oder aus ist. Insofern gaenzlich fuern A...
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 27. Juli 2017 um 00:40:07 Uhr:
Im B8 und allen anderen autos die ich bisher hatte bin ich auch sehr gut ohne start stop zurecht gekommen.
Angenommen Start/Stopp spart 1Promille ein. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 7.3l/100km sind das 0.0073l/100km.
Bei 14tkm jährlicher Fahrleistung und 46Mio PKWs in Deutschland sind das:
14000km * 0,0073l/100km * 46Mio = 47Mio. Liter bzw. 35.000t Sprit bzw. 82.000t CO2 (1l Sprit produziert 2.32kg CO2).
Für die ganze Welt darf das jeder gerne selbst hochrechnen.
(Quelle für die Zahlen: KBA, zugelassene PKW KBA, Fahrleistung Umweltbundesamt, Kraftstoffverbrauch)
Belastbare Zahlen für die Ersparnis von Start/Stopp habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Irgendeine halbseriöse Messung spricht von 1%. Die Hersteller erzählen was von 15% in der Stadt.
FunFact: Die 35.000t des in die Luft geblasenen Sprits ließen sich auch in 875 Tanklaster umfüllen, die hintereinandergestellt eine Länge von "nur" 13 Fussballfeldern ergeben würden.
Sehr beeindruckend!
Ich bin für alles, was technisch möglich ist, ohne die "Freude am Fahren" zu verhindern.
Ob die Start-Stop-Automatik in der aktuellen Konfiguration mit den 5 sec. Aussetzern Sinn macht, wage ich aber zu bezweifeln...
Willst du, oder vielmehr kannst du es nicht verstehen und begreifen?
Verdreh doch bitte nicht irgendwelche Meinungen!
Ignorant ist für mich alleinig deine persönliche Haltung, mit Sicherheit kein S5 oder sogar RS5 Fahrer. Solche Unterstellungen verbitte ich mir.
Und wenn mich nicht irre hat auch ein S5 das System an Bord, ich lass mich aber gern eines besseren belehren.
Das Start/Stop System kann jedenfalls sehr nützlich sein und ist mit Sicherheit nicht fürn A..
Ich gebe gern zu das auch mir es teilweise auf die
Nerven geht, vor allem im Stau, dennoch begrüße ich solche Systeme, auch in Bezug auf den Verbrauch und somit auch auf die Spritkosten
Und? Wem interessierts? Alles Peanuts die im Vergleich zur Belastung die durch die 50 größten Seeschiffe entstehen, da die mit Schweröl fahren. Ich würde mal da ansetzen, anstatt den Autofahrer mit Start-Stop zu belästigen um die letzten Promille zu idiotologisieren.
Wenn wir über Umweltschutz sprechen, muss da angesetzt werden wo der größte Effekt zu erzielen ist und nicht da wo noch das letzte Promille rausgeholt werden kann. DAS, also diese Ineffizienz, die nervt mich gewaltig. Aber darin ist Deutschland ja Weltmeister, dass der Steuerzahler für alles zahlen kann und alles was grün ist ist teuer, während es die Welt global gesehen kein bisschen verbessert weil jene Maßnahmen die uns in Deutschland Geld kosten global gesehen absolut vernachlässigbar sind.
Zitat:
@Daniel1615 schrieb am 27. Juli 2017 um 09:14:29 Uhr:
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 26. Juli 2017 um 23:47:12 Uhr:
Start stop braucht eigentlich kein mensch. Es nervt. Und das nur um die letzten paar promille co2 zu sparen.
Nichtmal beim verbrauch sehe ich einen nennenswerten unterschied ob das ein oder aus ist. Insofern gaenzlich fuern A...
Zitat:
@Daniel1615 schrieb am 27. Juli 2017 um 09:14:29 Uhr:
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 27. Juli 2017 um 00:40:07 Uhr:
Im B8 und allen anderen autos die ich bisher hatte bin ich auch sehr gut ohne start stop zurecht gekommen.Angenommen Start/Stopp spart 1Promille ein. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 7.3l/100km sind das 0.0073l/100km.
Bei 14tkm jährlicher Fahrleistung und 46Mio PKWs in Deutschland sind das:
14000km * 0,0073l/100km * 46Mio = 47Mio. Liter bzw. 35.000t Sprit bzw. 82.000t CO2 (1l Sprit produziert 2.32kg CO2).
Für die ganze Welt darf das jeder gerne selbst hochrechnen.
(Quelle für die Zahlen: KBA, zugelassene PKW KBA, Fahrleistung Umweltbundesamt, Kraftstoffverbrauch)Belastbare Zahlen für die Ersparnis von Start/Stopp habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Irgendeine halbseriöse Messung spricht von 1%. Die Hersteller erzählen was von 15% in der Stadt.
FunFact: Die 35.000t des in die Luft geblasenen Sprits ließen sich auch in 875 Tanklaster umfüllen, die hintereinandergestellt eine Länge von "nur" 13 Fussballfeldern ergeben würden.
@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...
@windsportler:
Ja, der S5 und auch der RS5 haben die Start-Stop Automatik.
Zitat:
@belowzero schrieb am 27. Juli 2017 um 12:33:09 Uhr:
@windsportler:
Ja, der S5 und auch der RS5 haben die Start-Stop Automatik.
Hatte ich doch richtig in Erinnerung, scheint nur der Herr A5Cab. nicht zu wissen.
Zitat:
..., scheint nur der Herr A5Cab. nicht zu wissen.
... der österreichische Frischluftfreund, der immer wieder den Unterhaltungswert pusht 😁
Zitat:
@windsportler schrieb am 27. Juli 2017 um 11:55:03 Uhr:
@a5cabrioletWillst du, oder vielmehr kannst du es nicht verstehen und begreifen?
Verdreh doch bitte nicht irgendwelche Meinungen!
Ignorant ist für mich alleinig deine persönliche Haltung, mit Sicherheit kein S5 oder sogar RS5 Fahrer. Solche Unterstellungen verbitte ich mir.
Und wenn mich nicht irre hat auch ein S5 das System an Bord, ich lass mich aber gern eines besseren belehren.Das Start/Stop System kann jedenfalls sehr nützlich sein und ist mit Sicherheit nicht fürn A..
Ich gebe gern zu das auch mir es teilweise auf die
Nerven geht, vor allem im Stau, dennoch begrüße ich solche Systeme, auch in Bezug auf den Verbrauch und somit auch auf die Spritkosten
Haha. ich habe mit keinem Wort behauptet, dass der S5 kein SS hat. Ich habe lediglich impliziert, dass ein S5 selbst mit SS mehr CO2 ausstößt als ein normaler A5 ohne SS.
Wenn du nu aber eben die SS als "fuer die umwelt unabdingbares feature" anpreißt impliziere ich dann dass man sich dann ja einen S5 gar nicht kaufen darf weil der eben auch mit SS mehr raus blässt als der A5 ohne.
Zitat:
@belowzero schrieb am 27. Juli 2017 um 12:25:55 Uhr:
@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...
Tja. Es ist dumm dass man in deutschland fuer alles viel zahlt was aber global eine vernachlaessigbare wirkung hat die absolut nicht relevant ist. Das nennt sich logisches denken und hat nichts mit ignoranz zu tun wenn man maßnahmen die mein geld und meinen komfort kosten ablehnt, weil man die globale wirkung/effizienz der maßnahmen in frage stellt.
Zum thema österreich: ich bin österreichischer staatsbürger, wohne und arbeite aber seit fast 10 jahren in Berlin.