Start/Stop Automatik
Beim B9 mit Automatikgetriebe wird die Start/Stop Automatik manchmal schon aktiviert, bevor das Fahrzeug steht.
Das ist ziemlich nervig und mit Sicherheit auch nicht gut für Anlasser, Batterie, usw.
Bei einer Stadtfahrt mit Stop und Go geht zeitweise der Motor für nur 1-2 Sekunden mehrmals hintereinander aus.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren ohne die generelle Start/Stop Automatik auszuschalten?
Beste Antwort im Thema
@A5cabriolet:
Mich interessiert unsere Umwelt schon!
Und immer auf die anderen zu verweisen, wird auf die Dauer nicht helfen,
das ist in meinen Augen genauso arrogant wie dumm :-)
Ich dachte, du kommst aus Österreich. Jetzt schreibst Du von "uns in Deutschland".
Also, viel Logik ist nicht in Deinen Texten...
167 Antworten
bitte löschen
Zitat:
@cyas schrieb am 8. Juni 2017 um 08:11:07 Uhr:
@Scotty18 ? ??Kannst du bitte vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen?
es gibt noch kein SSAM Modul aktuell für den B9
bin aber dran
wenn es was neues gibt melde ich mich
Die Anfrage bei Audi ergab diese Antwort. Vorweg... dort fährt man den S5 mit Kupplungspedal... es ist einfach beschähmend wie die mit Kundenanfragen umgehen... Paar gedankenlos eingefügte Textbausteine, fertig.
Das war das letzte Mal, dass ich meine Zeit mit solch Anfragen an Audi vergeude.
@Scotty18 - sobald es eine Lösung gibt, würde ich mich sehr freuen von dir zu hören. Audi ist offensichtlich keine Option.
--------
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Gern beantworten Ihre Anfrage.
Sobald Ihr Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, der Schalthebel auf Leerlauf steht und Sie vom Kupplungspedal gehen, stellt das
System den Motor ab. Wird die Kupplung getreten, startet der Motor wieder. Das Start-Stop-System arbeitet leise, komfortabel und
schnell: Noch waehrend Sie den Gang einlegen, hat der Motor seine Leerlaufdrehzahl wieder erreicht.
Wenn Sie auf das Start-Stop-System verzichten moechte, so haben Sie die Moeglichkeit, das System bei jedem Fahrtantritt zu
deaktivieren, so dass der Motor nicht mehr automatisch abgeschaltet wird. Eine dauerhafte Deaktivierung des Start-Stop-Systems
ist aber nicht vorgesehen, da sich sonst die fuer die Typzulassung des Fahrzeugs ermittelten CO2 Werte erhoehen wuerden.
Sehr geehrter Herr ..., wir wuenschen Ihnen eine allzeit gute und sorgenfreie Fahrt mit Ihrem neuen Audi S5 Sportback.
Sollten Sie darueber hinaus Fragen oder Wuensche haben, dann wenden Sie sich bitte erneut an uns oder Ihren Audi Partner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. ...
i. A. ...
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Haha bitte frag sie mal welches der beiden Pedale im S5 die Kupplung ist weil du sie nicht finden kannst
Ähnliche Themen
melde mich sobald es neues gibt
:-)
...nein im ernst, das ist schon traurig wie die mit Kunden umgehen. Aber ich bin auch immer noch so naiv zu glauben, dass Kunde wenigstens ein bisschen "König" ist 😉
Zitat:
@a5slac schrieb am 9. Juni 2017 um 09:02:51 Uhr:
:-)
...nein im ernst, das ist schon traurig wie die mit Kunden umgehen.
Da kann ich dir nur absolut recht geben wobei ‚traurig' ja noch sehr milde ausgedrückt ist!
SS ist beim A/S5 halt genauso wie bei den neuesten VW's nur darauf ausgelegt das letzte Zehntel CO2-Ersparnis (am Prüfstand) herauszuholen.
Beim mein vorherigen Golf 7 GTD war es noch so dass der Motor erst bei Stillstand ausging und man bei DSG noch mit dem Bremsdruck das SS regulieren konnte.
Beim jetzt neuen Golf 7 FL ist es auch so dass der Motor schon kurz vor Stillstand ausgeht.
Man hat also nur mehr die Möglichkeit SS gleich nach dem Starten zu deaktivieren und nur wenn am es für sinnvoll erachtet vorübergehend per Taster zu aktivieren.
So verfahre ich halt momentan denn auf meiner Strecke zur Arbeit kann ich es sehr gut einschätzen wo bzw. wann SS Sinn macht und wo absolut nicht!
klingt mühsam....
Mühsam? Wieviele Schalter betätigt man so durchschnittlich beim Losfahren? Media, Navi, Fenster, Klima usw. Da kommt es auf den einen mehr am Ende nun auch nicht mehr an...
Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch einen Ausschalter gibt. Wer weiß, wie lange noch...
mfg, Schahn
beim losfahren. Einen start Button um den motor zu starten 😉 höchstens noch die Sitzheizung im winter (wenns nicht eh noch vom vortag gespeichert war).. hatte auch am g7 gti start stop .. aber habs wegcodiert.
Zitat:
@schahn schrieb am 11. Juni 2017 um 17:08:25 Uhr:
Mühsam? Wieviele Schalter betätigt man so durchschnittlich beim Losfahren? Media, Navi, Fenster, Klima usw. Da kommt es auf den einen mehr am Ende nun auch nicht mehr an...
Der eine Taster nach dem Starten ist nicht unbedingt das Problem. Wobei ich Media, Navi, Fenster, Klima eher nur selten unmittelbar nach dem Starten drücken muss.
Lästiger ist das später aktivieren und deaktivieren dann während der Fahrt!
Zitat:
Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch einen Ausschalter gibt. Wer weiß, wie lange noch...
Da hast du allerding wirklich recht!
Kurze frage: welchen modus habt ihr in dem SS immet schon vor dem stillstand auf stop schaltet?
Ich frage deswegen weil das bei mir nicht der fall ist. Selbst wenn ich den effficency mode fahre. Hab ich grad mal probiert. Im dynamic modus geht bei "s" SS nie aus.
Ich habe den 252 Quattro als Cabrio.
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 11. Juni 2017 um 17:39:06 Uhr:
Kurze frage: welchen modus habt ihr in dem SS immet schon vor dem stillstand auf stop schaltet?
Ich frage deswegen weil das bei mir nicht der fall ist. Selbst wenn ich den effficency mode fahre. Hab ich grad mal probiert. Im dynamic modus geht bei "s" SS nie aus.
Ich habe den 252 Quattro als Cabrio.
Auto und D Mode (drive).
Ja, im S Mode bleibt die SSA aus.
Übrigens: Ich habe herausgefunden wie die SSA nicht so oft aus-an-aus geht (oder gar öfters).
Man muss a) schneller stehen bleiben (!?). Also hin rollen und beifahrerfreundlich anhalten ist nicht gut b) wenn man steht die Bremse nachdrücken - geht nicht immer aber öfter. Manchmal geht er wieder an wenn man nachdrückt. Bei zu leichten Druck auf die Bremse - wohlgemerkt hat man genug Druck auf der Bremse um stehen zu bleiben und nicht wegzurollen - denkt die SS man will gleich wieder ans Gas gehen
c) es lebt - mir scheint so, dass das System sich verändert je mehr man es quält (und sich damit auch - oder gewöhne ich mich unbewusst an den Schei...).
Auch glaube ich - wissen tue ich das nicht und der Audi Support mal gar nicht - hat es auch was mit der doch recht starken anfänglichen Bremswirkung des S5 zu tun (dürfte dem Diesel 3.0. auch so ergehen - der hat ja eine ähnlich stärkere Bremsanlage). Die Bremse geht so gut, dass nur leichtes Bremsen ausreicht um stehen zu bleiben. Das wiederum mag die SSA so gar nicht - die denkt immer der Depp bremst nur ganz wenig und deshalb lass ich mal wieder den Motor an damit er gleich weiter kann...
Vermutlich bessert sich das in der gegenseitigen Abstimmung, je mehr Verschleiß in die Bude kommt...
Ich bleibe aber dabei, das ist wirklich eine schwache Leistung von Audi. Wenn ich sehe wie gut das andere Marken können - von Anfang an und nicht erst irgendwann vielleicht...
Stand der Dinge: SSS ist unverändert zickig und nervt. Di geht das Fahrzeug zum Freundlichen (diesmal sehr freundlich weil als Ersatzwagen steht ein RS6 bereit 🙂 )
Aber ich habe wenig Hoffnung, dass man mich von dem SSS befreien wird. Aber vielleicht gibts ja ein Update... Beschwerden wohl schon genügend.
Ich werde berichten ...
ich würde sie einfach komplett raus / aus lassen