Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emilchen


Solange man diesen Unsinn (noch) abschalten kann,
braucht man sich doch nicht darüber zu ärgern :-)
Einfach ein Knopfdruck und gut ist.

Ich finde, dass ist ein schönes Schlusswort für diesen Thread 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ja eben genau deswegen.
Ok, du sagst also dass die SSA im Testzyklus einen Verbrauchsvorteil bringt, im realen Leben hingegen nicht. Kannst du das erklären? Wird im Testzyklus anders gestanden als im realen Leben?

Zum Teil sicherlich, da die Haltezeit des Testzyklus immer fest definiert ist - in der Praxis hab ich aber nicht selten den Fall, dass ich kurz nach dem Anhalten wieder losfahren muss und eben nicht die x Sekunden Zeit habe Sprit zu sparen.

Weiterhin geht der Test nicht auf den Verschleiss ein.

Und für mich ein essentieller Punkt ist einfach die Gesamtbetrachtung - es bringt mir nix wenn mein Auto zwar Sprit spart, ich aber aufgrund der Gesamtverzögerung an der Ampel (durch mehrere Leute deren Motor erst anspringen muss), dazu führt dass ich ne Runde länger dort stehenbleibe.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ok, du sagst also dass die SSA im Testzyklus einen Verbrauchsvorteil bringt, im realen Leben hingegen nicht. Kannst du das erklären? Wird im Testzyklus anders gestanden als im realen Leben?

Zum Teil sicherlich, da die Haltezeit des Testzyklus immer fest definiert ist - in der Praxis hab ich aber nicht selten den Fall, dass ich kurz nach dem Anhalten wieder losfahren muss und eben nicht die x Sekunden Zeit habe Sprit zu sparen.
Weiterhin geht der Test nicht auf den Verschleiss ein.

Und für mich ein essentieller Punkt ist einfach die Gesamtbetrachtung - es bringt mir nix wenn mein Auto zwar Sprit spart, ich aber aufgrund der Gesamtverzögerung an der Ampel (durch mehrere Leute deren Motor erst anspringen muss), dazu führt dass ich ne Runde länger dort stehenbleibe.

Du sollst ja auch kein Nickerchen vor der Ampel machen. Ich hatte schon mal geschrieben das die SSA bei mir so schnell ist das man gar nicht merkt das der Motor aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von ja664


Du sollst ja auch kein Nickerchen vor der Ampel machen. Ich hatte schon mal geschrieben das die SSA bei mir so schnell ist das man gar nicht merkt das der Motor aus ist.

Dann bist du zu langsam 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha-s_1e4



Zitat:

Original geschrieben von ja664


Du sollst ja auch kein Nickerchen vor der Ampel machen. Ich hatte schon mal geschrieben das die SSA bei mir so schnell ist das man gar nicht merkt das der Motor aus ist.
Dann bist du zu langsam 😛

Also ich hatte schon unterschiedlichste Leihwagen und ich habs jedesmal deutlich gemerkt im Vergleich zu meinem ohne.

Mag sein dass man sich an diese Verzögerung gewöhnt, aber das ändert nix dran dass sie existiert.

Ist die Verzögerung nicht total egal, wenn man nicht gerade an der Pole Position steht?

Nicht wenn man knappe Lücken nutzen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von micha-s_1e4



Dann bist du zu langsam 😛
Also ich hatte schon unterschiedlichste Leihwagen und ich habs jedesmal deutlich gemerkt im Vergleich zu meinem ohne.
Mag sein dass man sich an diese Verzögerung gewöhnt, aber das ändert nix dran dass sie existiert.

Bei uns sind die Ampel oft 2 spurig . Wenn jemand neben mir steht egal ob links oder rechts bin ich mit SSA noch nie langsamer gewesen als mein Nachbar.( und ich habe sie Immer!!!! eingeschaltet) Deshalb bin ich davon überzeugt, das die Autofahrer die mit der SSA Probleme haben oder sie verteufeln sie nicht gescheid bedienen können, schlafen oder sich noch nicht richtig mit dem Thema befasst haben.

Zitat:

Original geschrieben von Lyndhwen


Ist die Verzögerung nicht total egal, wenn man nicht gerade an der Pole Position steht?

Ja, weil man vorausschauen kann und nicht erst loslegt wenn der Vordermann schon weg ist... aber grundsätzlich sehe ich das Problem nicht. Der Motor ist so schnell an, das passt.

Also, bei mir funktioniert die SSA immer so schnell, dass ich mich wundere, warum der Vettel sie nicht auch schon hat! 😉

Ich hab mich am Stoppschild auch schon geärgert.
Nur sachte bremsen ist mir nicht so geheuer.
Deswegen mache ich vorher die SSA aus, nachher wieder an. An der Ampel ist es ja ok.

Da wäre eine Kombination mit Verkehrszeichenerkennung+Ampelerkennung besser.
Auch an der Ampel könnte der Motor dann bei gelb schon anspringen.

Warten wir mal ein paar Jahre.....

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Ich hab mich am Stoppschild auch schon geärgert.
Nur sachte bremsen ist mir nicht so geheuer.

Wieder jemand, der nicht weiß, wie man bremst...

Wurd ja schon zig mal erklärt, was sachte bremsen ist. Das heißt nicht, dass der Bremsweg länger ist.

Denn die SSA schaltet erst wenn der Wagen steht. Also musst du erst leicht von der Bremse, wenn dein Auto zum stehen kommt. Davor kannst du deine Bremse so stark betätigen wie du willst.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Also, bei mir funktioniert die SSA immer so schnell, dass ich mich wundere, warum der Vettel sie nicht auch schon hat! 😉

Der Webber hat eine und man sieht die Verzögerung deutlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


Wieder jemand, der nicht weiß, wie man bremst...
Wurd ja schon zig mal erklärt, was sachte bremsen ist. Das heißt nicht, dass der Bremsweg länger ist.

Denn die SSA schaltet erst wenn der Wagen steht. Also musst du erst leicht von der Bremse, wenn dein Auto zum stehen kommt. Davor kannst du deine Bremse so stark betätigen wie du willst.

Bist du eigentlich Fahrlehrer, TÜV Prüfer für Führerscheinanwärter,

FahrerGott oder einfach nur jemand, der sich wichtig tun

muss und andere gleichzeitig immer als "dumm" darstellt?

Meine Fresse, es haben nicht alle deine tollen mega gefühlvollen Fußsohlen,
und wenn sich hier jemand besser fühlt, am Stopschild die SSA kurz zu deaktivieren, brauchst du
nicht wieder und immer wieder nen unnötigen Kommentar nach zu
schieben.
Die SSA macht zu 92% meiner Fahrtstrecken absoluten Sinn und arbeitet wie sie soll,
aber zu 8% nervt sie mich. Punkt. Und da deaktiviere ich sie einfach.
Würde mir wünschen, dass mit deinen Komments
hier auch zu können. Gute N8

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Ich hab mich am Stoppschild auch schon geärgert.
Nur sachte bremsen ist mir nicht so geheuer.
Wieder jemand, der nicht weiß, wie man bremst...
Wurd ja schon zig mal erklärt, was sachte bremsen ist. Das heißt nicht, dass der Bremsweg länger ist.

Denn die SSA schaltet erst wenn der Wagen steht. Also musst du erst leicht von der Bremse, wenn dein Auto zum stehen kommt. Davor kannst du deine Bremse so stark betätigen wie du willst.

Wieder jemand, der den Eingangspost nicht verstanden hat.

Es geht überhaupt nicht darum, wie die SSA funktionieren sollte.

Stehen an der Ampel, am Zebrastreifen, wo auch immer man damit rechnet, dass die SSA den Motor abstellt.

Alles das ist kein Problem, auch wenn man nicht so ein Supersanftbremsheld ist wie Sleimer.

Es geht lediglich darum, dass der Bremsdruck, unterhalb dessen die SSA den Motor nicht abschaltet, zu gering gewählt ist, um diesen Schaltpunkt in allen denkbaren Situationen sicher intuitiv mit dem Fusssensor steuern zu können.

Gestern habe ich meinen Händler besucht, weil die Scheinwerfer eingestellt werden mussten.
OT: Wem die Xenon-Leuchtweite zu gering vorkommt, die Werkseinstellung ist offensichtlich wirklich manchmal zu gering. Auch wenn Sleimer jetzt wahrscheinlich anmerkt, dass ich sicher nur nicht in der Lage bin, mit der Werkseinstellung vernünftig zu sehen.

Wie auch immer, bei der Gelegenheit habe ich mit dem Verkäufer geplaudert, der mir das Auto verkauft hat.
Dabei erzählte ich ihm von meinen Erfahrungen mit der SSA, nun gut, er macht eine Proberunde, um mir zu zeigen, dass es vernünftig funktioniert (Also ich auf dem Beifahrersitz).

15 Minuten später...

Der Verkäufer spricht mit dem Werkstattmeister, ob er nicht vlt. mal eine Runde mit diesem Kundenfahrzeug fahren könnte, er solle mal die SSA testen bzgl. Bremsdruckverhalten.

5 Minuten später...

Wir sitzen zu dritt im Auto, der Werkstattmeister biegt gekonnt auf die Strasse ein, er versucht, ein kurzes Anhalten zu simulieren (So eine typische Kartenleseschrankensituation z.B.). Das Auto wird langsam, letztendlich bremst der Werkstattmeister sachte bis zum Stillstand ..... Motor aus.
HMMM, so sein Kommentar, das wär aber, ... er versucht es noch Mal ... Motor geht aus.
Betretenes Schweigen.

Weiterer Versuch des Werkstattmeisters: Auto gaaanz langsam runterbremsen, Auto rollt nur noch im Schneckentempo, Bremsdruck wird weiter erhöht. Auto kommt laaaaangsam zum stehen. Man hört ein leises Knarzen der Bremsen, Standgasdrehmoment des Motors und der extrem sanfte vom Werkstattmeister gehaltene Bremsdruck liefern sich ein Duell .... Motor aus.

Man will sich weiter Auskunft bei der Audizentrale holen, speziell, ob der Schwellwert des Bremsdruckes, ab dem die SSA den Motor abschalten darf einstellen kann.

Nun gut, das war gestern, heute habe ich Nachricht von meinem Händler, dass sich dieser Schwellwert wohl nicht einstellen lässt, bei meinem Auto wäre der Schwellwert wohl an der unteren Toleranzgrenze, oder noch darunter.

Ich werde es dabei bewenden lassen, alles Weitere wäre ein Kampf gegen Windmühlen.
In normalen Fahrsituationen lässt sich die SSA beherrschen, was ich auch nie bezweifelt habe.
Selbst wenn ich nur kurz halten will, bremse ich normal, mein Auto schaltet den Motor aus und ich löse den Bremsdruck kurzfristig um den Motor wieder zu starten. Das geht dann schnell und man ist nicht überrumpelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen