Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Ich deaktiviere den Quatsch in der City und gut ist.

Ich deaktiviere die SSA immer direkt nach dem Motorstart, dann kann sie auch nicht nerven.

vll wäre bei Automatik ein Kopplung der SSA an die elektronische Handbremse sinnvoll die nutz ich regelmäßig aber halt nur da wo ich weiß das ich länger stehe um nicht ständig auf der bremse stehen zu müssen

Zitat:

Original geschrieben von knickLi


vll wäre bei Automatik ein Kopplung der SSA an die elektronische Handbremse sinnvoll die nutz ich regelmäßig aber halt nur da wo ich weiß das ich länger stehe um nicht ständig auf der bremse stehen zu müssen

Also so ganz kann ich die hier beschriebenen "Probleme" einiger Stronic-Fahrer nicht ganz nachvollziehen.

Ich fahre meinen jetzt genau eine Woche und hatte vorher noch NIE einen Automatik.

Ich muss sagen, ich habe NULL Probleme mit der SSA. Ich schau auch kaum noch auf das grüne P-Symbol sondern merke genau, wann ich von der Bremse gehen kann und der Anfahrassi mich hält (natürlich immer, wenn ich die SSA nicht möchte).

Da habe ich als alter Schaltgetriebler mit ganz anderen Umgewöhnungen zu tun......"warum fährt der nicht los?.....ja klar, bist ja noch auf P".......oder......."warum piept der denn so wild?........ja klar, nach dem Abstellen den Schalter auf P stellen".

Also meine Meinung, wenn man etwas in sein Auto lauscht, hat man dieses "Problemchen" ganz schnell aus der Welt geschafft.

Sehe ich genauso!
Habe letzte Woche einen Golf VII 140 PS TSI mit DSG als Leihwagen gehabt. Normal bin ich auch unter der Schalterfraktion unterwegs, auch ich habe gar keine Probleme mit der SSA gehabt.
Zum Ausmachen: Bis zum Stillstand runtergebremst und auf der Bremse geblieben, bis er aus war.
Zum Rantasten: Bis zum Stillstand runtergebremst, von der Bremse gegangen und Motor blieb an.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby



wann ich von der Bremse gehen kann und der Anfahrassi mich hält (natürlich immer, wenn ich die SSA nicht möchte).

Das ist ja inzwischen ein alter Hut, dass die SSA in Verbindung mit dem Anfahrassistenten problemlos ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von scout4robby



wann ich von der Bremse gehen kann und der Anfahrassi mich hält (natürlich immer, wenn ich die SSA nicht möchte).
Das ist ja inzwischen ein alter Hut, dass die SSA in Verbindung mit dem Anfahrassistenten problemlos ist.

Stop&Go macht mit Anfahr-Assi aber auch keinen Spaß, so viel kann ich sagen.

Vielleicht wenn man ihn dauerhaft an hat und sich daran gewöhnt dass das DSG keinerlei Kriechneigung mehr hat, dann gehts. Aber so isses genauso nervig wie die SSA 😁

Nur an der Ampel halt angenehm.

So nun hier ist etwas für alle, die so g´scheit daher geredet haben, dass man mit der SSA nur vorsichtig bremsen braucht um den Motor am Laufen zu halten und jeder der das nicht schafft „ein Grobmotoriker“ wäre.
Also hab ich es mal getestet… und noch einmal die Anleitung konsultiert…

NEIN! Ihr liegt falsch, laut Bedienungsanleitung geht das Auto (MJ2016) schon aus wenn es nur rollt (siehe Bild aus der Bedienungsanleitung).
Und JA! So ist die SSA in meine Augen auch gefährlich, besonders im Kreuzungs- und im Abbiegeverkehr in Verbindung mit STronic.
…ich selbst hatte hier letzte Woche auch mein persönliches Erlebnis. Und so ist die SSA nur wieder was um unsere Grünen zu beruhigen, weil man ein Tröpferl Sprit spart – für den alltäglichen Verkehr ist es gefährlich und unnütz.

Zitat:

@NewJack473 schrieb am 23. August 2015 um 15:35:35 Uhr:


[...] für den alltäglichen Verkehr ist es gefährlich und unnütz.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .....

Wer nicht in der Lage ist Technik richtig zu befienen, sollte einfach die Finger davon lassen.

...dann erklär mal wie es geht, jetzt bin ich aber gespannt. Ich lass mir gerne helfen.

...habe es auf nem Parkplatz getestet: Nur so stark gebremst, dass gerade mal die Bremslichter leuchten... und er geht trotzdem bei den letzten 1-2km/h aus....

...zum Vergleich hab ich das Auto auch ausrollen (Wählhebel N) lassen... ca 8m mehr Weg bis zu Stillstand....(Motor blieb an) also weniger bremsen geht wohl nicht...

...und es nervt wenn beim Abbiegen und "Füßgänger über die Straße lassen" oder wenn man für einen Augenblick nur fast zu stehen kommt, weil der Vordermann in eine Einfahrt abbiegt oder mitten auf einer Kreuzung der Motor ausgeht...

p.s. ...und hab doch erst mal Deinen Audi, bevor Du so daherredest...ist beim Golf vielleicht anders.

Ab Modeljahr 2016 gibts die "neue" SSA, die schon beim Anbremsen den Motor abschaltet. Leider auch im RS3.

Davor musste man wirklich nur kurz vor Stillstand ganz leicht bremsen und der Motor blieb an. Ich fahre täglich damit und der Motor schaltet vielleicht einmal im Monat ausversehen doch ab, weil ich mal zu stark drauf geblieben bin. Sonst macht er das nur, wenn ich das auch möchte.

Kann ich bestätigen ab Modell 2016 hat man hier kein Einfluss mehr mit der Bremskraft. Mir geht das manchmal auch ein wenig auf die nerven.

Einfach ausschalten, den Schmodder...

Ich verstehe das ganze Theater nicht... beim Handschalter einfach den Gang drin lassen beim vorrollen, beim Automatik geht der Motor doch gleich beim Lupfen der Bremse wieder an wenn man noch am rollen ist. Alternativ für die, die Angst haben dann nicht schnell genug vom Fleck zu kommen... einfach die Automatik in S stellen. Verhindert das Abschalten und gibt so richtig Schub zum einordnen 😉

Ich fahre die MJ 16 SSA seit 3.000km und der Wagen ist mein erster mit SSA überhaupt... Probleme oder Situationen in denen sie gestört hat... keine!

In der Verbindung mit dem Anfahrassistenten ist es besonders praktisch da man mit einem minimalen Gasstoß den Motor starten kann (wenn z.B. die Fußgängerampel auf grün springt), der Wagen aber trotzdem weiter vom Assistenten gehalten wird. Springt die Ampel auf grün kann ich ganz normal anfahren (Fuß liegt eh die ganze Zeit auf dem Gaspedal). Das ich mit ACC in der Stadt anhalte und nur mit dem Lenkstockhebel wieder anfahre ist für dieses Thema jetzt sicherlich zu viel des Guten (wobei die SSA auch immer aktiv ist)! Einmal am Hebel gezogen, Motor an, und wenn der Vordermann losfährt geht es vorwärts.

Hat eigentlich die Auto-hold-Funktion einen Einfluß auf die SSA? Ich habe letztens einen Golf probegefahren und hatte den Eindruck, dass bei aktivierter "Auto-hold" die SSA beim Halten den Motor nicht abstellt, ohne "Auto-hold" (also mit getretener Bremse) aber schon.

Wie blöd sich doch eine ganze Autofahrernation wegen der Start/Stopp Automatik anstellen kann.... Nur weil es uncool ist?

Wer damit nicht klarkommt und sie ausschaltet sollte besser den Führerschein abgeben. Was passiert bei so einem Fahrer erst wenn er in eine richtig Anspruchsvolle Situation im Straßenverkehr kommt? Zebrasteifen z.B. .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen