Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupus74



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich hab mal noch ne kleine Ergänzung zur SSA in Kombination mit dem Anfahrassistenten für die S-Tronic-Fahrer.
Danke für den Hinweis Emulex! Wir haben die Kombination bestellt und ich fragte mich schon, ob wir uns die 80 Euronen hätten sparen sollen (nicht das es beim Gesamtpreis darauf ankäme...)

Ich hab das Ding genommen weil ich keinen Blindschalter wollte - peinlich aber wahr.

Und nun bin ich recht froh, weil es ein wirklich nützliches Feature sein kann.

Auch abseits der SSA finde ich es sehr angenehm nicht auf der Bremse stehen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Hatte heute nen A4 mit Multitronic und beim Einparken hab ich mal geschaut wie der das handhabt.
Wenn ich den in "P" habe und da stand ich ja auf der Bremse, dann geht der Motor auch nicht wieder an - bin extra von der Bremse runter.

Sollte das beim A3 wirklich anders sein? Warum sollte der Motor in der Parkstellung wieder an gehen?

er geht nicht an wenn ich von der Bremse gehe in P Stellung sondern wenn ich "Start Engine, Stop" Taste drücke (zum Zündung abdrehen) und in P-Stellung den Fuß noch auf der Bremse habe (und der Motor im Status "abgestellt durch SSA" ist,).

Die Taste darf ich erst drücken, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe, ansonsten führe ich ja die ganz normale Startprozedur aus... vergesse ich halt hin und wieder...

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY



Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Hatte heute nen A4 mit Multitronic und beim Einparken hab ich mal geschaut wie der das handhabt.
Wenn ich den in "P" habe und da stand ich ja auf der Bremse, dann geht der Motor auch nicht wieder an - bin extra von der Bremse runter.

Sollte das beim A3 wirklich anders sein? Warum sollte der Motor in der Parkstellung wieder an gehen?

er geht nicht an wenn ich von der Bremse gehe in P Stellung sondern wenn ich "Start Engine, Stop" Taste drücke (zum Zündung abdrehen) und in P-Stellung den Fuß noch auf der Bremse habe (und der Motor im Status "abgestellt durch SSA" ist).
Die Taste darf ich erst drücken, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe.

Jo, was ja auch klar ist. Das nennt sich beim Automatik "Manueller Start". Ist gewohnheitssache und ich muss zugeben, ich hatte bisher noch nicht das Problem, dass mir der Motor ausversehen wieder anging.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


er geht nicht an wenn ich von der Bremse gehe in P Stellung sondern wenn ich "Start Engine, Stop" Taste drücke (zum Zündung abdrehen) und in P-Stellung den Fuß noch auf der Bremse habe (und der Motor im Status "abgestellt durch SSA" ist,).
Die Taste darf ich erst drücken, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe, ansonsten führe ich ja die ganz normale Startprozedur aus... vergesse ich halt hin und wieder...

Oh, um die Ecke hatte ich noch garnicht gedacht.

Das ist aber dennoch ein sehr eigenartiges Verhalten, oder?

Hilf mir nochmal beim Weiterdenken - wozu soll das gut sein?

Ähnliche Themen

siehe posting über dir. weil genauso startet man auch den motor bei s-tronic und komfortschlüssel.
p-stellung, bremsen, knopf drücken.

zum zündung ausschalten brauch ich aber
p-stellung, nicht bremsen, knopf drücken

Das ist mir schon klar, nur wenn der Motor durch die SSA ausgegangen ist, weil ich das Auto gerade abstelle, ist das doch ein komplett anderere logischer Zweig und die Frage ob ich den Motor in der Situation wieder starten möchte, stellt sich doch garnicht.
Für mich ist das programmiertechnisch ein Griff daneben.

Denn der Motor geht auch dann wieder an, wenn ich aus "P" in "D" schalte, wenn die SSA den Motor ausgeschalten hatte. Das finde ich logisch. Alles andere entzieht sich meinem Verständnis gerade.

Also wofür könnte Audi dieses "Motor an"- Feature drin haben? Was übersehe ich?

Btw. glaube ich sogar, dass ich bei meinem Handschalter mit Komfortschlüssel den gleichen Fehler auch schon gemacht habe und das Auto wieder an war, obwohl ich aussteigen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Das ist mir schon klar, nur wenn der Motor durch die SSA ausgegangen ist, weil ich das Auto gerade abstelle, ist das doch ein komplett anderere logischer Zweig und die Frage ob ich den Motor in der Situation wieder starten möchte, stellt sich doch garnicht.
Für mich ist das programmiertechnisch ein Griff daneben.

Denn der Motor geht auch dann wieder an, wenn ich aus "P" in "D" schalte, wenn die SSA den Motor ausgeschalten hatte. Das finde ich logisch. Alles andere entzieht sich meinem Verständnis gerade.

Also wofür könnte Audi dieses "Motor an"- Feature drin haben? Was übersehe ich?

Btw. glaube ich sogar, dass ich bei meinem Handschalter mit Komfortschlüssel den gleichen Fehler auch schon gemacht habe und das Auto wieder an war, obwohl ich aussteigen wollte.

Nein, ist kein Griff daneben. Wenn ich durch SSA den Motor aushabe und den Gurt löse, um mit einem Schlüssel die Tiefgarage im Geschäft zu öffnen, bleibt das Auto aus, auch wenn ich nicht auf P geschalten hab. Sobald ich den Gurt löse steht auf dem Display des Tachos: Manuelles Starten erforderlich...

Heißt, es gibt tatsächlich Situationen, in denen das Auto trotz SSA nicht wieder angehen soll bzw wo das Auto erst wieder anspringen soll, wenn ich den Knopf drücke.

Warte mal, ich versuch gerade herauszufinden, wie ich dir folgen soll.

Der Ablauf oben soll nur aufzeigen, dass es tatsächlich Situationen gibt, in denen der Motor durch SSA abgeschalten wurde und nicht mehr angeht/ nicht angehen soll. Um den Motor dann wieder zu starten muss der Ganghebel auf P gelegt werden, die Bremse gedrückt werden und dann der Start Knopf. Nun, genau das hat "maxb_WY" gemacht um das Auto aus zu machen, obwohl es bereits durch SSA aus war. Er hat den Gang auf P gehabt, bremse noch gedrückt gehalten und den Start/Stop Knopf gedrückt. Ergo, ging der Motor wieder an.

Also Fuß von der Bremse und aus geht das Auto beim drücken des Start/Stop Knopfes.

Ah, jetzt versteh ich, wo du hinwolltest. Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


er geht nicht an wenn ich von der Bremse gehe in P Stellung sondern wenn ich "Start Engine, Stop" Taste drücke (zum Zündung abdrehen) und in P-Stellung den Fuß noch auf der Bremse habe (und der Motor im Status "abgestellt durch SSA" ist,).
Die Taste darf ich erst drücken, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe, ansonsten führe ich ja die ganz normale Startprozedur aus... vergesse ich halt hin und wieder...

Vielleicht ein Software-Fehler?

Ich habe es gestern zweimal getestet. Bei meinem 1.4 COD geht definitiv die Zündung aus, wenn ich (bei Motor aus durch SSA) in P-Stellung mit dem Fuß auf der Bremse die Start-Engine-Taste drücke.

Habe ich da was falsch verstanden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von HoloDoc_MG



Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


er geht nicht an wenn ich von der Bremse gehe in P Stellung sondern wenn ich "Start Engine, Stop" Taste drücke (zum Zündung abdrehen) und in P-Stellung den Fuß noch auf der Bremse habe (und der Motor im Status "abgestellt durch SSA" ist,).
Die Taste darf ich erst drücken, wenn ich den Fuß von der Bremse genommen habe, ansonsten führe ich ja die ganz normale Startprozedur aus... vergesse ich halt hin und wieder...
Vielleicht ein Software-Fehler?

Ich habe es gestern zweimal getestet. Bei meinem 1.4 COD geht definitiv die Zündung aus, wenn ich (bei Motor aus durch SSA) in P-Stellung mit dem Fuß auf der Bremse die Start-Engine-Taste drücke.

Habe ich da was falsch verstanden? 😕

nein, richitg verstanden.

war die handbremse bereits angezogen?

ich werde es nochmals testen...

@Gefährlichkeit
heute hat er den motor auch abgestellt, obwohl ich die bremse wirklich nur minmal gedrückt habe um ein weiterschleichen zu verhindern. war zwar nicht gefährlich, aber die Grenze zwischen abstellen und nicht ist wirklich sehr klein.

Was hilft, ist das variable drücken: bissel mehr bissel weniger drücken, dann bleibt er auch an

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Was hilft, ist das variable drücken: bissel mehr bissel weniger drücken, dann bleibt er auch an

Ob die SSA wirklich bewusst von Audi so konstruiert wurde, dass jeder sich ein Workaround

aneignet, bei dessen Auto die Abschaltschwelle beim Bremsdruck so niedrig ausfällt?

Ich glaube es ja nicht.🙄

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Was hilft, ist das variable drücken: bissel mehr bissel weniger drücken, dann bleibt er auch an

Auf dem Land geht es sicher so sehr gut.

Im morgendlichen Advents Stop & Go in einer Millionenstadt

ist die SSA Mega Bullshit!

Bisserl weniger Druck und der Radfahrer, der sich an der Ampel

nach vorne gepfuscht hat und 4cm vor meiner Stoßstange halb rechts quer steht, liegt a bisserl auf

der Nase! Ich deaktiviere den Quatsch in der City und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen