Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

http://www.kufatec.de/.../...er-interface-deaktivierung-start-stop-mqb

benutzt jemand dieses teil ?

du hast doch ne Taste zum deaktivieren, warum will man sowas also einbauen ? ausserdem ists praktisch, wenn man nur warten will, drückt man halt die bremse nur minimalst....ich versteh nicht wer damit ein Problem hat...

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


du hast doch ne Taste zum deaktivieren, warum will man sowas also einbauen ?

Damit man die Taste nicht immer drücken muß?

wie gesagt, halbwegs "mitdenken" hilft. Wer bei jedem kleinen Stillstand VOLL auf die Bremse drückt, der sollte nochmal in die Fahrschule gehen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Wer bei jedem kleinen Stillstand VOLL auf die Bremse drückt, der sollte nochmal in die Fahrschule gehen..

Oder sich das Kufatec Teil kaufen, ist deutlich günstiger. 🙂

Ich hab mal noch ne kleine Ergänzung zur SSA in Kombination mit dem Anfahrassistenten für die S-Tronic-Fahrer.
Und zwar ist es erheblich einfacher dieses leichte Bremsen zu realisieren, wenn man den Anfahrassi aktiv hat.
Bremsen, im letzten Moment nur leicht, P-Symbol erscheint (Anfahrassi aktiv) und Fuß weg - das ist gerade für so "langhaxerte" wie mich ein echtes Plus, denn den Fuß in dieser "leicht bremsen"-Stellung zu halten ist anstrengend, gerade im Stop&Go.

Also insgesamt kann ich so langsam mit der SSA leben, dank dieser Workarounds 😉
Ich nutze sie dann auch bewusst an Ampeln bei denen es mir sinnvoll erscheint und kann tatsächlich eine entsprechende Ersparnis erkennen.
Aber lasse ich das Ding machen wie es möchte, dann ist es ein zu häufiges An/Aus und das nervt nicht nur, sondern spart meines Erachtens auch nicht mehr als es gezielt und sinnvoll zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich hab mal noch ne kleine Ergänzung zur SSA in Kombination mit dem Anfahrassistenten für die S-Tronic-Fahrer.

Danke für den Hinweis Emulex! Wir haben die Kombination bestellt und ich fragte mich schon, ob wir uns die 80 Euronen hätten sparen sollen (nicht das es beim Gesamtpreis darauf ankäme...)

Was bin ich hier froh, dass beide Systeme beim Handschalter etwas komfortabler im Zaum zu halten sind. 😉
Bei der Probefahrt mit dem S3 habe ich erfahren können, was ihr meint und was die S-tronic-Fahrer damit für ein Problem haben könnten. Es ging mir auch echt auf den Nerv, dass das Fahrzeug ständig und bei jedem Anhalten ausging - auch wenn man weiß, dass man sich nur mal per grünem Pfeil in eine Kreuzung reintastet oder an einem Stoppschild hält - ja, es gibt Leute die sowas tun. 😉

Den Trick mit den Anfahrassistenten habe ich auch schon herausgefunden. Der hat nur den Nachteil, dass wenn man den Motor dann doch abstellt er erst startet wenn man aufs Gas tritt und nicht nach dem Verlassen der Bremse.

Bin jetzt eine Woche mit der SSA unterwegs und nütze sie im Stadtverkehr aktiv. Immer gelingt es mir nich nicht das unbeabsichtige Abstellen zu verhindern, aber gut Ding braucht weile...

Eine Merkhilfe brauche ich auch noch beim Abstellen des Fahrzeuges ohne den Motor neu zu starten.
a) Bremse treten bis SSA Motor abstellt
b) S-tronic schnell in Stellung P
c) Handbremse anziehen.
d) Fuß vom Bremspedal nehmen
e) Zündung abstellen

Meistens vertausche ich d) und e) und der Motor startet wieder 😮

Cool bei der SSA finde ich auch, dass man mit dem Temperaturregler den Motor abstellen kann. 😁
Damit den Motor anlassen habe ich noch nicht versucht.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


Den Trick mit den Anfahrassistenten habe ich auch schon herausgefunden. Der hat nur den Nachteil, dass wenn man den Motor dann doch abstellt er erst startet wenn man aufs Gas tritt und nicht nach dem Verlassen der Bremse.

Bin jetzt eine Woche mit der SSA unterwegs und nütze sie im Stadtverkehr aktiv. Immer gelingt es mir nich nicht das unbeabsichtige Abstellen zu verhindern, aber gut Ding braucht weile...

Eine Merkhilfe brauche ich auch noch beim Abstellen des Fahrzeuges ohne den Motor neu zu starten.
a) Bremse treten bis SSA Motor abstellt
b) S-tronic schnell in Stellung P
c) Handbremse anziehen.
d) Fuß vom Bremspedal nehmen
e) Zündung abstellen

Meistens vertausche ich d) und e) und der Motor startet wieder 😮

Cool bei der SSA finde ich auch, dass man mit dem Temperaturregler den Motor abstellen kann. 😁
Damit den Motor anlassen habe ich noch nicht versucht.

Versteh ich nicht! Wenn die Zündung aus ist startet der Motor doch nicht mehr?

sobald er den fuss von der bremse nimmt startet der motor ja wieder. genau das will er aber verhindern, da er parken möchte 😛

ok, muss vielleicht dazusagen, dass Zündung abstellen in meinem Fall "Start Engine, Stop" Taste drücken heißt und wenn ich da noch auf der Bremse stehe startet er den Motor. liegt tw. auch an der doppelfunktion dieser taste...

aber es klappt schon viel besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


ok, muss vielleicht dazusagen, dass Zündung abstellen in meinem Fall "Start Engine, Stop" Taste drücken heißt und wenn ich da noch auf der Bremse stehe startet er den Motor. liegt tw. auch an der doppelfunktion dieser taste...

aber es klappt schon viel besser 🙂

Ich nehm aus gewohnheit schon den Fuß von der Bremse, sobald ich den Ganghebel auf P stelle. Dann ziehe ich die Handbremse und drücke zuletzt auf den Start/Stop Knopf. Damit geht dir der Motor garantiert nicht mehr an. Sobald du den Gang auf P stellst rollt dir das Auto nicht mehr weg.

schalt ihn doch per Schlüssel aus....und wenn ihr jetzt den Komfortschlüsselgenommen habt: *g*g*g*g*g*

Hatte heute nen A4 mit Multitronic und beim Einparken hab ich mal geschaut wie der das handhabt.
Wenn ich den in "P" habe und da stand ich ja auf der Bremse, dann geht der Motor auch nicht wieder an - bin extra von der Bremse runter.

Sollte das beim A3 wirklich anders sein? Warum sollte der Motor in der Parkstellung wieder an gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen