Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

wer hat es schon getestet?

kann man die SSA nicht einfach per Schalter deaktivieren ? Dann seh ich den Sinn der Box nicht...

damit aus dann auch aus ist und nicht bei jedem neuen motorstart wieder aus gedrückt werden muss weil die SSA sonst automatisch immer wieder an ist 😉
wer hat es schon verbaut? 🙂

Ich mach mich zwar wohl jetzt um Deppen hier 😛
aber durch diesen Thread bin ich nun wieder etwas schlauer geworden 😁😁😁

Ich bin vor 2 Wochen das erste Mal in meinen Leben S-tronic & Start Stopp System probegefahren und mir ist das gleiche passiert wie den Thread Eröffner , vor lauter Schock hab ich das Ding dann gleich ausgeschaltet 😠

Nach der Probefahrt war ich ein überzeugter S-Tronic Automatikfahrer und dachte mir - Ok , das blöde System schalt ich halt dann einfach immer aus ....

Wenn man das Auto aber mit "sachten " Bremsen auch am laufen lassen kann , ändert sich natürlich gleich meine Meinung. 😁😁😁😁

Also man sieht Bedienungsanleitung lesen macht Sinn , allerdings wäre es sehr lustig vor jeder Probefahrt mit einen Auto erstmal stundelang zu lesen 😁

Also Fazit :
Ein alter Audi Coupe `Fahrer - kann sich auch noch an moderne Technik gewöhnen 😁😁😁

Ähnliche Themen

Da machst du dich nicht zum Deppen. Wenn man es halt nicht kennt, ist das halt so. Dass man sich nicht die komplette Gebrauchsanweisung vor dem ersten Fahren durchliest ist auch klar. Die Start Stop Automatik gibt es auch bei anderen Herstellern, wie BMW oder Mercedess. Die Funktion ist identisch, lediglich der Druckpunkt, wann der Motor ausgeht ist nicht immer gleich.

Wie man dem Thread hier inzwischen entnehmen kann ist es nichteinmal innerhalb der A3 Fahrzeuge identisch. Die einen erzählen, dass ihr Motor IMMER ausgeht, egal was sie machen. Andere wiederum und dazu gehöre ich auch, behaupten, dass es regelbar ist und man eben im letzten moment, bevor das Auto komplett steht, die bremse leicht lösen muss, wenn man nicht möchte, dass der Motor ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


Andere wiederum und dazu gehöre ich auch, behaupten, dass es regelbar ist und man eben im letzten Moment, bevor das Auto komplett steht, die bremse leicht lösen muss, wenn man nicht möchte, dass der Motor ausgeht.

Sorry, dass ich hier etwas korrigiere: Du kannst sogar mit einer Vollbremsung den Wagen zum Stillstand bringen, musst nur direkt danach innerhalb von ca. einer halben Sekunde den Bremsdruck soweit reduzieren, dass der Motor nicht ausgeht.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953



Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


Andere wiederum und dazu gehöre ich auch, behaupten, dass es regelbar ist und man eben im letzten Moment, bevor das Auto komplett steht, die bremse leicht lösen muss, wenn man nicht möchte, dass der Motor ausgeht.
Sorry, dass ich hier etwas korrigiere: Du kannst sogar mit einer Vollbremsung den Wagen zum Stillstand bringen, musst nur direkt danach innerhalb von ca. einer halben Sekunde den Bremsdruck soweit reduzieren, dass der Motor nicht ausgeht.

Gruß Christof

Eine schwammigere Aussage lässt sich wohl kaum formulieren.

Was für ein Schwachsinn, unglaublich.

Was mir gestern aufgefallen ist:
Wenn man am Klimabedienteil den Modus für das Frontscheibengebläse aktiviert wird dadurch die SSA deaktivert.
Man kann dann auch das Gebläse runterstufen, damit es nicht so laut ist. Der Modus bleibt in der Climatronic auch nach Zündung aus gespeichert und somit bleibt dann auch die SSA beim nächsten Fahrtantritt deaktiviert. 😁

Ich kenne mich leider mit der Funktion nicht so aus und kann nicht sagen ob man dadurch in der Belüftung irgendwelche Nachteile hat - Die Climatronic läuft in dem Moment ja nicht mehr im "Auto" Modus.

Wollte meine Beobachtung nur mal Kund tun, mich stört die SSA nicht so...

Grüße,
Malte

Einer der Nachteile müsste sein, dass bei Frontgebläse automatisch Umluft aktiv ist...

So ich hab meinen S3 mit S-Tronic.
Erfahrungsbericht und Bilder folgen in den nächsten 1-2 Wochen, ich will nicht über Ersteindrücke urteilen.
Aber zur SSA muss ich direkt was sagen:
Sie lässt sich bei mir garnicht deaktivieren bzw. nur bis zum nächsten Anhalten.
Danach aktiviert sie sich wieder selbsttätig.
Also nix mit "bei Fahrtantritt", sondern der Scheiss aktiviert sich einfach dauernd selbst wieder.
Und die Sache mit dem sachten Bremsen ist totaler Käse - da krieg ich nen Krampf im Fuß bei der Stellung 😉
Einziger Workaround bislang war der Anfahrassistent - da schaltet er den Motor nicht aus, wenn der aktiv ist.
Muss sagen der ist bei der S-Tronic ohnehin cool - so spart man sich das Bremsen und kann sofort einfach Gasgeben wenn grün ist oder an nem Stoppschild die Straße frei, anstatt erst die Bremse lösen zu müssen. Geht viel geschmeidiger, aber das Drücken des Knopfes ist halt umständlich...

Es mag durchaus sein dass das sanfte Bremsen bei mir wegen der Größe von 1,93 problematisch ist, aber dann ist es einfach keine Lösung.
Und nur mal so am Rand...so schön dieser 4-Zylinder auch ist, aber das "anrütteln" tut nem Ex-VR6-Fahrer einfach richtig weh, jedes Mal 😉

Was ist denn anrütteln ?

Zitat:

Und die Sache mit dem sachten Bremsen ist totaler Käse - da krieg ich nen Krampf im Fuß bei der Stellung 😉

Gibst du mit dem rechten Fuß immer nur vollgas? Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man das Gaspedal normal regulieren kann, aber Probleme beim Bremsen hat. Kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Es mag durchaus sein dass das sanfte Bremsen bei mir wegen der Größe von 1,93 problematisch ist, aber dann ist es einfach keine Lösung.
Und nur mal so am Rand...so schön dieser 4-Zylinder auch ist, aber das "anrütteln" tut nem Ex-VR6-Fahrer einfach richtig weh, jedes Mal 😉

Hier genau das gleiche. Deine 1,93 machen dir beim Gaspedal keine Probleme, aber beim Bremsen schon? Klärt mich auf, ich kann da nicht wirklich Sinn darin erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von FloV2010


Was ist denn anrütteln ?

Motor-Start.

Beim VR6 ein Genuss, beim TFSI...nicht so.

Klingt einfach ungesund, vor allem wenn er das ständig tut dank SSA.

Aber soll keine Kritik sein - der Motor ist richtig geil !

Ist halt diese eine Kleinigkeit die ich vermisse am TT 🙂

Kleine Bemerkung am Rande: Ich dachte mir fürs Einfahren ist Drive Select auf "Comfort" doch bestimmt super und war total enttäuscht von der Gasannahme. Dachte mir "pfft..is halt doch ein Turbo".
Das verging ihm dann auf "Auto" ziemlich deutlich. Hängt richtig gut am Gas der kleine!

@Sleyver:
Das Gaspedal ist direkt "geradeaus" von meinem Bein, für die Bremse muss ich links rüber.
Das Gaspedal ist ein völlig anderes Pedal und - ohne es nachgemessen zu haben - fängt das in der Tiefe doch schonmal weiter unten an würde ich sagen.
Ich kann nur sagen in der Position in der der Motor nicht ausgeht, kann ich keine 20-30sec bequem sitzen, da ich da relativ unnatürlich das Bein halten muss.

Ich spiel mal bisschen an der Sitzposition rum, aber ich glaube nicht dass sich da viel ändern wird.
Es ist einfach keine bequeme Haltung des Beins/Fußes - mehr kann ich da nicht sagen.
Ist aber auch bei mir gefühlt sehr weit oben der Druckpunkt der die SSA vermeidet - also von "auf der Bremse stehen" kann da nichtmehr die Rede sein.
Ist gefühlt kurz vor der Kriechneigung.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Es ist einfach keine bequeme Haltung des Beins/Fußes - mehr kann ich da nicht sagen.
Ist aber auch bei mir gefühlt sehr weit oben der Druckpunkt der die SSA vermeidet - also von "auf der Bremse stehen" kann da nichtmehr die Rede sein.
Ist gefühlt kurz vor der Kriechneigung.

ganz genauso ist das bei mir auch, total unbequeme stellung, weil man das bremspedal gerade einmal leicht berühren darf. 2mm weniger draufgedrückt und er kriecht los :-( aber das hatten wir ja schon, scheinbar ist der druckpunkt recht unterschiedlich eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen