ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 17. September 2013 um 19:41

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.

Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.

Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.

Blick nach links, alles frei.

Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.

OK, kann dann kann ich ja losfahren.

Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).

Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.

Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt

"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM

"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union

"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.

Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
Ähnliche Themen
255 Antworten
Themenstarteram 18. September 2013 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Interessant finde ich, dass sich alle immer rühmen, was sie doch für gute Autofahrer sind und einen Popometer wie Schumacher haben. Sie schaffen es mit einem Abstand von 5m bei 160 auf der Autobahn, alles zu überblicken und rechtzeitig reagieren zu können. Aber eine einfache SSA überfordert diese Autofahrer?

Ich kann mich nicht erinnern, mich der von dir aufgeführten Verhaltensweisen gerühmt zu haben.

Auch fühle ich mich keineswegs von der SSA überfordert, lediglich hat sie mich in der von mir geschilderten Situation unangenehm überrascht.

Themenstarteram 18. September 2013 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84

Desahalb schalte ich SSA grundsätzlich aus!

So ein Schnickschnack braucht eh keiner.

Das ist mein erstes Auto mit SSA, und am Anfang mochte ich die SSA gar nicht.

Nun habe ich mir aber überlegt, es doch mal ernsthaft zu versuchen und sie nicht immer abzuschaltn.

Man muss sich halt erst mal daran gewöhnen, nur sollte die SSA meiner Meinung nach nicht so schnell abschalten. Für diese Momente des ganz kurzen Anhaltens ist der Motostop ja auch nicht wirklich sinnvoll. Deswegen halte ich eine gewisse Verzögerung des Stops für sinnvoll.

Das Problem ist, dass dich aber auch genau diese Verzögerung in Probleme bringen kann. Da kann es genauso passieren, dass die SSA den Motor abschaltet, während du gerade auf die Hauptstraße anfahren willst.

Ich muss allerdings gestehen, dass die SSA beim Handschalter bedenkenloser ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123

Das ist mein erstes Auto mit SSA, und am Anfang mochte ich die SSA gar nicht.

Nun habe ich mir aber überlegt, es doch mal ernsthaft zu versuchen und sie nicht immer abzuschaltn.

Man muss sich halt erst mal daran gewöhnen, nur sollte die SSA meiner Meinung nach nicht so schnell abschalten. Für diese Momente des ganz kurzen Anhaltens ist der Motostop ja auch nicht wirklich sinnvoll. Deswegen halte ich eine gewisse Verzögerung des Stops für sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84

Desahalb schalte ich SSA grundsätzlich aus!

So ein Schnickschnack braucht eh keiner.

Das ist mein erstes Auto mit SSA, und am Anfang mochte ich die SSA gar nicht.

Nun habe ich mir aber überlegt, es doch mal ernsthaft zu versuchen und sie nicht immer abzuschaltn.

Man muss sich halt erst mal daran gewöhnen, nur sollte die SSA meiner Meinung nach nicht so schnell abschalten. Für diese Momente des ganz kurzen Anhaltens ist der Motostop ja auch nicht wirklich sinnvoll. Deswegen halte ich eine gewisse Verzögerung des Stops für sinnvoll.

Da stimme ich mit dir voll überein. Solange man die Verzögerung nicht einstellen kann, bleibt die SSA bei mir immer deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Interessant finde ich, dass sich alle immer rühmen, was sie doch für gute Autofahrer sind und einen Popometer wie Schumacher haben. Sie schaffen es mit einem Abstand von 5m bei 160 auf der Autobahn, alles zu überblicken und rechtzeitig reagieren zu können. Aber eine einfache SSA überfordert diese Autofahrer?

Ich kann mich nicht erinnern, mich der von dir aufgeführten Verhaltensweisen gerühmt zu haben.

 

Auch fühle ich mich keineswegs von der SSA überfordert, lediglich hat sie mich in der von mir geschilderten Situation unangenehm überrascht.

Ich habe Dich im speziellen ja auch gar nicht angesprochen. Es fällt mir nur auf, nach dem 3. SSA Thread innerhalb kürzester Zeit (die anderen 2 im Passat Forum).

Wenn Du dir also den Schuh nicht anziehst, sieh es als Kommentar allgemein zum Thema SSA an...

 

Ich habe die SSA übrigens immer aktiviert - habe allerdings auch nen Handschalter - und bin trotzdem Herr über die Funtion. Finde es nämlich an Ampeln ganz angenehm, wenn der Diesel mal nicht nagelt. ;-)

Themenstarteram 18. September 2013 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Ich habe Dich im speziellen ja auch gar nicht angesprochen. Es fällt mir nur auf, nach dem 3. SSA Thread innerhalb kürzester Zeit (die anderen 2 im Passat Forum).

Wenn Du dir also den Schuh nicht anziehst, sieh es als Kommentar allgemein zum Thema SSA an...

Ich habe die SSA übrigens immer aktiviert - habe allerdings auch nen Handschalter - und bin trotzdem Herr über die Funtion. Finde es nämlich an Ampeln ganz angenehm, wenn der Diesel mal nicht nagelt. ;-)

In Ordnung.

Dann muss ich doch glatt mal nachlesen, wie die SSA bei Handschaltung funktioniert, nur so interessehalber.

Zitat:

Dann muss ich doch glatt mal nachlesen, wie die SSA bei Handschaltung funktioniert, nur so interessehalber.

Gang raus, von der Kupplung gehen -> Motor aus

Kupplung treten -> Motor an

Themenstarteram 18. September 2013 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Lyndhwen

Zitat:

Dann muss ich doch glatt mal nachlesen, wie die SSA bei Handschaltung funktioniert, nur so interessehalber.

Gang raus, von der Kupplung gehen -> Motor aus

Kupplung treten -> Motor an

OK, danke. Das liest sich so, als ob man die SSA wesentlich besser kontrollieren kann, als bei der Automatik.

Zitat:

OK, danke. Das liest sich so, als ob man die SSA wesentlich besser kontrollieren kann, als bei der Automatik.

Definitiv. Bei kurzen Halten einfach auf der Kupplung bleiben, bei langen Halten will man ja eventuell sowieso den Fuß entspannen. Ich glaube, bei Stronic würde mich die SSA auch nerven (zumindest am Anfang).

ja, beim Handschalter ist es besser, aber auch bei der Automatik hat man es recht schnell drauf

Es ist schlicht Übungssache, dass das Auto beim kurzen Anhalten anbleibt. Man muss einfach nur gefühlvoll bremsen - was für Bleifüße vielleicht schwieriger ist :D:D

Mittlerweile schalte ich die SSA nicht mal mehr im Münchner Stop and Go aus, das Fahrzeug geht ja mir ja auch nicht aus - sondern nur wenn ich will (und dazu nochmal gscheid auf die Bremse steige).

Somit kein Problem mit der SSA :) Btw ist es auch mein erstes Auto mit SSA

Alles im Leben kann gefährlich sein, deswegen hätt so ein theatralischer Threadtitel nicht unbedingt sein müssen :) aber nix für ungut :):)

Ich bin inzwischen wieder bei Phase 1 angekommen = SSA direkt nach Motorstart via Taster ausschalten (beim G7 kann man die Voreinstellung angeblich via Codierung umstellen). Zwischenzeitlich war ich in Phase 2 = SSA aktiv lassen und mittels Bremsdruck entscheiden ob SSA aktiv wird oder nicht.

Warum wieder P1? Nun mir ist das im Alltag zu doof. Gestern fahr ich die Kreuzung, muss wegen Gegenverkehr abrupt stehen bleiben und der Motor geht aus, dann eine Lücke, aufs Gaspedal und Lücke weg weil Motor erst wieder starten musste (klar ist das max. 1 Sekunde aber die entscheidet oftmals).

Wenn er ausversehen ausgeht, kann man ihn doch gleich wieder angehen lassen und nicht auf die Lücke warten...

Ich finde auch, dass die SSA bei Handschaltern weitaus besser und unkomplizierter zu handhaben ist, zumal bei meinem Automatik oftmals ein minimal zu starker Bremsdruck dazu führt, dass er aus geht. Im Großen und Ganzen habe ich aber keine Probleme damit.

Allerdings hat mich das Ding letzte Woche auch negativ überrascht:

Halt an der Ampel, ich seh, dass die gerade erst auf Rot geschaltet hat, also etwas stärkerer Bremsdruck und er geht ganz normal aus. Da ich die Anfahrautomatik drin hatte konnte ich auch ganz bequem den Fuß von der Bremse nehmen, soweit alles ok. Als es grün wird geb ich Gas und ... nix passiert. Im Display seh ich dann, dass die SSA-Symbole nicht mehr grün, sondern weiß sind.

Hinter mit hupt es schon, also Zündschlüssel zurück, wieder anlassen, Sch...., Fahrstufe D eingelegt, also auf die Bremse, in N, nochmal Zündschlüssel ...

Na ja, ich wäre wenn ich hinter mir gestanden wäre auch nicht in Begeisterung ausgebrochen!

Warum er nicht mehr startete, keine Ahnung. Weiß von Euch jemand Bescheid???

Themenstarteram 19. September 2013 um 4:59

Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer

...

Im Display seh ich dann, dass die SSA-Symbole nicht mehr grün, sondern weiß sind.

...

Warum er nicht mehr startete, keine Ahnung. Weiß von Euch jemand Bescheid???

Wissen tu ich es nicht, das kommt mir in aber so vor, als ob es sich um einen Fehler handelt.

Weisse SSA-Symbole bedeuten doch eigentlich, dass irgendeine Bedingung zum Aktivieren der SSA nicht mehr erfüllt ist (z.B Batteriespannung niedrig oder sowas). Und dann hätte doch der Motor auf jeden Fall wieder automatisch ohne dein Zutun gestartet werden müssen:confused:

Ich würde das mal mit dem Audihändler diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Start Stop Automatik kann gefährlich sein.