Start-/Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren
Hi,
mal eine Frage an die Experten:
Gibt es eine Möglichkeit, die Start Stop Automatik dauerhaft zu deaktivieren (also nicht jedesmal von Hand ausschalten) ??
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Start Stop Automatik über den vorhandenen Schalter nach Wunsch einschalten kann!! (Somit wäre die Start Stop A. nach dem Motorstart aus)
Mein BMW Händler meint, das geht überhaup nicht.
Bitte, möglichst keine Spekulationen über den Sinn/Unsinn der Start Stop A.
Danke und freundliche Grüße
MULIM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mir gehts übrigens um die Sicherheit, ich bin KEIN Umweltmuffel. Ich finde die Anfahrtsverzögerung einfach gefährlich, wenn man z.B. bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr langsamer wird und dann verkehrsbedingt doch für einen Augenblick anhalten muss, um dann in die nächste Lücke zu schiessen, da kann die 1 Sek schon mal über Blechschaden oder nicht entscheiden.
lg
Hallo,
dir ist schon bekannt, dass du, in dem Moment wo das Auto stehen bleibt, einfach durch einen leicht erhöhten Druck auf das Bremspedal die Start/ Stop Automatik "ausschalten" kannst, d.h. der Motor geht dann nicht aus.
Da dieses System hervorragend funktioniert, verstehe ich ehrlich gesagt die ganzen Überlegungen bezüglich dauerhafter Deaktivierung der Start/Stopp Automatik gar nicht.
140 Antworten
Zitat:
@Patsone schrieb am 5. Januar 2012 um 23:54:23 Uhr:
Moin!Ich wage auch fast zu behaupten, dass einige die Funktion der Start/Stopp-Automatik nicht ganz durchschaut haben. Wie mein Vorredner bereits korrekt erläutert hat kann man das System ganz einfach kurzentschlossen deaktivieren durch stärkeres Durchdrücken des Bremspedals. Gerade für Linksabbiegen mit Gegenverkehr, Kreisverkehre, Einmündungen, Einparkpläne etc. ist das perfekt. Auch kann man durch Treten des Bremspedals bzw. Bewegen es Lenkrads jederzeit den Motor wieder starten. Bei starkem Lenkeinschlag ist das System außerdem deaktiviert (Parkvorgang).
Für mich gibt es keinen nennenswerten Grund, warum ich das System von vorherein deaktivieren sollte. Ich war anfangs auch skeptisch, muss aber sagen dass ich inzwischen absolut davon überzeugt bin. Komfortabler kann man nicht Spritsparen ohne irgendwelche Einschränkungen hinnehmen zu müssen...Trotz alledem ist di genannte Lösung bzw. Möglichkeit zur Umprogrammierung natürlich klasse, wenn man einfach nicht "bevormundet" werden möchte. Ich kann durchaus damit leben, da ich für mich persönlich Vorteile daraus ziehen kann.
VG Patsone
Als ob du da sparen tust! Bis dein erster verschleiß Schaden auf dich zu kommt.
Ich verstehe euch nicht das ist niemals gut für das Auto und auch bei mir geht das Auto aus und wenn ich dann dafûr noch stärker bremsen muss ist doch wie oben erleutert die unfall Gefahr noch höher !
Ich hasse es auch wenn ich in meine Garage fahren möchte das auto ausgeht und ich verplant habe die Start stop funktion aus zu schalten. Dann höre ich noch musik oder lass das auto wie gewohnt rollen das hört sich nicht normal und gesund an wenn das auto dann wieder anspringt.
Sollte es also so leicht sein werde ich es auch deaktivieren.
Wow, starke Leistung 😁. Die Antwort von Patrone stammt vom 5. Januar 2012. Das du heute schon darauf antwortest,
super 😁. Spass.
Es geht bei der Start/Stopp-Automatik in erster Linie nicht ums Spritsparen, sondern um den Schadstoffausstoß zu
verringern. Du stellst hier Behauptungen auf, die bis heute nicht bewiesen sind. Wenn du behauptest, der Verschleiß
wäre höher, musst du es auch irgendwie argumentieren. Bis heute ist noch kein höherer Verschleiß durch Start/Stopp
bekannt, weder bei BMW, noch bei anderen Herstellern. Das Material ist dafür ausgelegt.
Wenn du behauptest, dass das Deaktivieren des Systems durch stärkeres Bremsen die Unfallgefahr erhöht, hast du
das System nicht verstanden. Das Bremspedal wird erst stärker getreten, wenn das Fzg. steht. Das hinzubekommen ist
aber tatsächlich nicht einfach und Bedarf einiger Übung. Einfacher ist es eine leichte Lenkbewegung zu tätigen,
auch damit wird das System deaktiviert.
Das System dauerhaft zu deaktivieren, ist verboten. Du musst es auf Memory programmieren lassen. Somit ist das
System nicht deaktiviert, sondern merkt sich die letzte Einstellung. Das macht jeder Codierer, BMW nicht mehr.
Was ist wo verboten? Start/Stopp beschädigt nur den Turbo. Denn jeder weiss, das nach stillstand des fahrzeuges der Turbo bei stehendem motor nicht gekühlt wird durch motoröl, also start/stopp kontraproduktiv ist, ausser für BMW.
Und was ich in meinem Fahrzeug daktiviere oder icht ist ganz allein meine Sache.
Ähnliche Themen
Es ist wirklich verboten, streng genommen erlischt damit die Allgemeine Betriebserlaubnis deines Autos. Das mit dem Turbo ist nur wenn du von einer Vollgas Autobahn fahrt kommst, da kann es zu Schäden kommen dazu kannst du aber die MSA manuell ausschalten. Aber bei kurzen Abschaltvorgängen wie bei der MIA garantiert nicht
Bei euch im Ösiland mag das komplette deaktivieren erlaubt sein, in Deutschland aber nicht. Die Einstufung der
Kfz-Steuer ((NEFZ) wird unter Einbeziehung der SS-Funktion errechnet. Wenn diese nun dauerhaft deaktiviert ist,
werden weder der Verbrauch noch die ermittelten Abgaswerte eingehalten. Also Steuerbetrug.
Das Thema gibt es hier im Forum schon zuhauf.
Nenne mir bitte Fakten. Nenne mir ein Fall wo der Turbo nachweislich durch die Start/Stopp Einrichtung beschädigt
wurde. Um den Verschleiß entgegen zu wirken, greifen Hersteller nach qualitativ höheren Anlassern, Lichtmaschinen,
Batterien, usw.
Was hat die deaktivierung mit Steuerbetrug bzgl. Abgaswerte zu tun? Dann dürfte ja der Knopf zum deaktivieren ja gar nicht vorhanden sein, denn wer den Knopf drückt begeht deiner Meinung nach Steuerbetrug?
Und ein heisser Turbo der einfach sofort gestoppt wird ist definitiv nicht gut für die Lebensdauer. Frag nach in freier Werkstatt
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 5. März 2017 um 12:48:30 Uhr:
Das mit dem Turbo ist nur wenn du von einer Vollgas Autobahn fahrt kommst, da kann es zu Schäden kommen dazu kannst du aber die MSA manuell ausschalten. Aber bei kurzen Abschaltvorgängen wie bei der MIA garantiert nicht
Eben, wenn ich bei einer Abfahrt zu einer Ampel komme steht der Turbo sofort. Und das erlebe ich täglich.
Hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe? da steht's geschrieben. Wenn du die SS-Funktion dauerhaft
deaktivierst stimmen die Werte bzgl. der zugrundegelegten Abgaswerte nicht mehr, folglich stimmt auch die
zugrunde gelegte Kfz-Steuer nicht mehr. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern eine Tatsache.
Eifach mal Google zu Rate ziehen.
Die Taste dient nur der vorübergehenden Aktivierung, wie z.B. in deinem beschriebenen Fall.
Es gibt viele andere Gründe warum die SS-Funktion deaktiviert ist, z.B. Außentemperatur zu niedrig, Motor ist noch
nicht betriebswarm, Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik, Fahrzeugbatterie ist stark entladen, usw.
Hier ist die Deaktivierung gewünscht und sogar legitim.
Du musst unter vorübergehender und dauerhafter Deaktivierung unterscheiden.
Wie schon geschrieben wurde es hier schon einmal diskutiert. Solltest du es immer noch nicht glauben, einfach mal
googeln 😁.
Ich warte aber immer noch auf Fakten bzgl. defekter Turbolader, welche Aufgrund der SS-Funktion einen Schaden
erlitten haben. Ich kenne bis jetzt keinen einzigen Schaden der durch diese Funktion verursacht wurde.
Es spart unglaublich viel Sprit, da nimmt man auch gerne mal in Kauf, dass der Anlasser, die Batterie und der/die Turbo/s durch die Mehrbelastung früher das zeitliche segnen: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Wenn die Ersparnis in einem dicken V8 schon so gering ist, dann lohnt das System in einem 3 oder 2 Liter Motor sicher umso mehr!😁
Ich hab es dauerhaft deaktiviert außer wenn ich eco pro schalte
Ich hab s deaktivieren lassen beim codierer, auf memory, so bleibt die letzte Einstellung aktiv
ich auch, allein schon um turboschäden entgegen zu wirken.
Hallo,
mein freundlicher hat mir im Sommer die die SS umcodiert auf Memory, welche von BMW "abgesegnet" ist
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 10. November 2017 um 18:21:14 Uhr:
Ich hab s deaktivieren lassen beim codierer, auf memory, so bleibt die letzte Einstellung aktiv
Abgesegnet war 😁. Mittlerweile hat BMW das untersagt. Bleibt nur noch ein Codierer.