Start-/Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren

BMW X3 F25

Hi,
mal eine Frage an die Experten:

Gibt es eine Möglichkeit, die Start Stop Automatik dauerhaft zu deaktivieren (also nicht jedesmal von Hand ausschalten) ??
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Start Stop Automatik über den vorhandenen Schalter nach Wunsch einschalten kann!! (Somit wäre die Start Stop A. nach dem Motorstart aus)
Mein BMW Händler meint, das geht überhaup nicht.

Bitte, möglichst keine Spekulationen über den Sinn/Unsinn der Start Stop A.

Danke und freundliche Grüße
MULIM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mir gehts übrigens um die Sicherheit, ich bin KEIN Umweltmuffel. Ich finde die Anfahrtsverzögerung einfach gefährlich, wenn man z.B. bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr langsamer wird und dann verkehrsbedingt doch für einen Augenblick anhalten muss, um dann in die nächste Lücke zu schiessen, da kann die 1 Sek schon mal über Blechschaden oder nicht entscheiden.

lg

Hallo,

dir ist schon bekannt, dass du, in dem Moment wo das Auto stehen bleibt, einfach durch einen leicht erhöhten Druck auf das Bremspedal die Start/ Stop Automatik "ausschalten" kannst, d.h. der Motor geht dann nicht aus.

Da dieses System hervorragend funktioniert, verstehe ich ehrlich gesagt die ganzen Überlegungen bezüglich dauerhafter Deaktivierung der Start/Stopp Automatik gar nicht.

140 weitere Antworten
140 Antworten

habe heute in der Niederlassung angerufen mir wurde gesagt das es normal sein das der Motor immer ausgehe egal wie kalt es draußen sei.
Ein Defekt würde nicht vorliegen und ich könne ja den kleinen Knopf neben den Start & Stop Knopf drücken dann bleib der Motor an.
Gruß
hans4

Unglaubliche Aussage!
Unter 3 Grad Außentemperatur bleibt der Motor an, ebenso ab ca.29 Grad
Einmal Heizung im Winter, einmal Kühlung im Sommer

Zitat:

Original geschrieben von Reinerno


Unglaubliche Aussage!
Unter 3 Grad Außentemperatur bleibt der Motor an, ebenso ab ca.29 Grad
Einmal Heizung im Winter, einmal Kühlung im Sommer

Das war bei mir auch so bis zum beruehmt-beruechtigten SW-Update. Im letzten Winter hat die Start-Stop den Motor bei Aussentemperaturen von unter 3 Grad (oder sowas um den Dreh - wie auch in der BA beschrieben) nie abgeschaltet. Nach dem SW-Update zwecks Lenkgetriebetausch wird der Motor jetzt auch bei Minusgraden abgeschaltet - wenn der Innenraum/Kuehlwasser/Oel/was-auch-immer richtig warm ist.

Gruss
MSC17

Ja, das kommt wohl so hin. Bei mir war's so, dass der Motor abgeschaltet wurde, als die Öl-Temp um die 80C war.
Aussentemperatur dabei ca. -5C.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grampa



Zitat:

Original geschrieben von HANS4


würde bei meinem x3 F25 2,0d A auch gerne die Star Stop Automatik deaktivieren .
Bei meinem geht immer der Motor aus wenn ich halte. Heute ganz schlimm Außentemeratur ca. 1 Grad Innenraum noch kalt Motor geht aus . War auch im Stop & Go unterwegs Motor geht aus.
Ich roll zur nächsten Ampel fahr vieleicht 20 Meter Motor geht aus.
Kann das den für den Motor , Batterie u.s.w. gut sein ?
Gruß
hans 4
sobald ich die Warnung über eine Aussentemperatur von (unter) 3°C bekommen habe setzt die Start-Stop-Automatik von allein aus, der Motor bleibt an

auch die ersten Kilometer wenn der Motor noch kalt ist funktioniert die SSA bei mir nicht bzw. sie funktioniert genau so wie sie soll: der Motor bleibt an

klingt bei dir nach einem Defekt

So ist es bei unserem 1er auch.

bei mir ist es nicht so der Motor geht immer aus.

In der Niederlassung wo ich den X3 gekauft habe wollen die davon nichts wissen.

Es bestehe kein Defekt wurde mir gesagt.

Ich werde mich jetzt auch noch in einer anderen Werkstatt erkundigen mal sehen was die sagen.

gruß

hans4

Zitat:

Original geschrieben von Reinerno


Unglaubliche Aussage!
Unter 3 Grad Außentemperatur bleibt der Motor an, ebenso ab ca.29 Grad
Einmal Heizung im Winter, einmal Kühlung im Sommer

Zitat:

Original geschrieben von Reinerno


Unglaubliche Aussage!
Unter 3 Grad Außentemperatur bleibt der Motor an, ebenso ab ca.29 Grad
Einmal Heizung im Winter, einmal Kühlung im Sommer

... So steht es in der Beschreibung. Aber auch meiner geht bei diesen Temperaturen seit dem neusten Update immer aus. Auch das ausgehen, was durch einen kräftigen Tritt auf die Bremse verhindert werden soll, klappt nicht und hat auch noch nie geklappt 😠 Dafür kommen jetzt die ganzen Fehlermeldungen mit den lustigen bunten Lämpchen nicht mehr. Ein Tod muss man wahrscheinlich sterben 😁

Vielleicht hat man nur vergessen die Anleitung zu aktualisieren.

Viele Grüße
Arne.

Wer sich daran stört dass die S/S jetzt auch bei Minustemperaturen ausgeht oder grundsätzlich ein Problem damit hat soll sie einfach deaktivieren lassen.
So auch die Überschrift des Threads.

Abgesehen davon ist das was gerade mit dem Update passiert ein starkes Stück was sich BMW da erlaubt. Mir scheint, die Leiharbeiter nehmen in der SW Entwicklung grad überhand. 😁

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


...
ausgehen, was durch einen kräftigen Tritt auf die Bremse verhindert werden soll, klappt nicht und hat auch noch nie geklappt 😠 Dafür
...

Das treten auf die Bremse (gar nicht mal soo fest) ging bei mir immer.

Die Methode den Automatikwählhebel (falls vorhanden) nach links zu legen ist ja hier auch schon bekannt.

Ich weiß nicht ob eine dritte Methode, die ich aus Bimmers habe, hier schon erwähnt wurde. Lenkrad unmittelbar nach Stillstand kurz links-rechts bewegen (etwas drehen reicht) und er bleibt auch an - zumindest meiner.

Ich habe aber auch noch die Version, die unter 3°C nicht ausgeht.

Gegebenfalls sind diese "Tricks" schon wieder geändert wenn man eine neuere SW Version hat.

Meinen 🙂 habe ich übrigens auf die Möglichkeit die SA Start-Stop dauerhaft abzuschalten - er wußte mal wieder nichts davon, macht sich aber schlau.

Schaun mer mal 😛

Gruß aus EN

Wie schon beim Thema Update gepostet,
Geht meiner auch bei minustemperaturen
Und kalten Motor aus und z.B. Bei der Ausfahrt
Aus der Garage. Ich hoffe nicht, dass dann
Bald die Batterie schlapp macht.

Sch..... Update

Ich habe jetzt einen Artikel gelesen laut der Automobilzulieferer Bosch das es purer Sress für die Batterie ist wenn der Motor im Stop-and-go mit dauernden Abschalten und Anlassen belastet wird.
Muss dann doch wohl purer Stress sein für den Stromspeicher.
Ich habe heute beim losfahren den Knopf neben den Start Stop gedrückt dann bleibt der Motor an.
Bei mir in der Niederlassung haben die gesagt man kann die Start & Stop Automatic nicht dauerhaft deaktivieren.

Stümmt @HANS4
Man kann die SSA nicht deaktivieren, aber eine Memory Funktion aktivieren lassen, damit er auch nach dem Neustart noch weiß ob du den Motor dauerhaft oder ihn mit der SSA-Steuerung laufen lassen möchtest. Anleitung findest du in einem Nachbarthread. Auf jeden Fall gehts, ich habs machen lassen - funzt!!!

greetinx

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von X320i


Stümmt @HANS4
Man kann die SSA nicht deaktivieren, aber eine Memory Funktion aktivieren lassen, damit er auch nach dem Neustart noch weiß ob du den Motor dauerhaft oder ihn mit der SSA-Steuerung laufen lassen möchtest. Anleitung findest du in einem Nachbarthread. Auf jeden Fall gehts, ich habs machen lassen - funzt!!!

greetinx

Rainer

hallo,

danke für den Tip !

Gruß

HANS4

Zitat:

Original geschrieben von X320i


Stümmt @HANS4
Man kann die SSA nicht deaktivieren, aber eine Memory Funktion aktivieren lassen, damit er auch nach dem Neustart noch weiß ob du den Motor dauerhaft oder ihn mit der SSA-Steuerung laufen lassen möchtest. Anleitung findest du in einem Nachbarthread. Auf jeden Fall gehts, ich habs machen lassen - funzt!!!

greetinx

Rainer

Hi,

danke für die Info.

Was kostet denn das umprogrammieren??

Freundliche Grüße
MULIM

Hat jemand wegen der Start Stopp Update
Probleme schon mal mit BMW Kontakt aufgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen