Start-/Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren
Hi,
mal eine Frage an die Experten:
Gibt es eine Möglichkeit, die Start Stop Automatik dauerhaft zu deaktivieren (also nicht jedesmal von Hand ausschalten) ??
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Start Stop Automatik über den vorhandenen Schalter nach Wunsch einschalten kann!! (Somit wäre die Start Stop A. nach dem Motorstart aus)
Mein BMW Händler meint, das geht überhaup nicht.
Bitte, möglichst keine Spekulationen über den Sinn/Unsinn der Start Stop A.
Danke und freundliche Grüße
MULIM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mir gehts übrigens um die Sicherheit, ich bin KEIN Umweltmuffel. Ich finde die Anfahrtsverzögerung einfach gefährlich, wenn man z.B. bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr langsamer wird und dann verkehrsbedingt doch für einen Augenblick anhalten muss, um dann in die nächste Lücke zu schiessen, da kann die 1 Sek schon mal über Blechschaden oder nicht entscheiden.
lg
Hallo,
dir ist schon bekannt, dass du, in dem Moment wo das Auto stehen bleibt, einfach durch einen leicht erhöhten Druck auf das Bremspedal die Start/ Stop Automatik "ausschalten" kannst, d.h. der Motor geht dann nicht aus.
Da dieses System hervorragend funktioniert, verstehe ich ehrlich gesagt die ganzen Überlegungen bezüglich dauerhafter Deaktivierung der Start/Stopp Automatik gar nicht.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben bei BMW wären es 9km/h, würde da jetzt aber nicht meine Hand ins Feuer legen dafür.Lg
Pete
Ich weiß es auch nicht, ...daher schrieb ich z.B....
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Darüber mach ich mir in der Tat Gedanken - da die Xenon-Brenner bekanntermaßen gerade durch kurzes Ein- und Ausschalten an Lebensdauer verlieren.Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Oder macht ihr euch bei eingeschalteter Lichtautomatik auch Gedanken darüber, wie oft und in welchem Abstand die Xenonbrenner ein und ausgeschaltet werden? (das wissen die in München nach der Diagnoseübertragung übrigens auch)Die Start-Stopp-Automatik hingegen verwende ich gerne.
Lg
Pete
Hallo,
da ich sehr viel unterwegs bin, glaube ich nicht, dass die Lampen auf eine langes Autoleben ausgelegt sind. Die Vielzahl von defekten Xenon-Lampen, die mir täglich entgegenkommen ist schon beängstigend. Da sind alle Marken vertreten (Mercedes, Audi, BMW, Opel usw.).
schwarzzenti
P.S: Habe selber Xenon gewählt, da das Licht schon wesentlich besser ausleuchtet, hoffe ihr habt Recht!
Hallo,
ich fahre nun schon im 4. Auto Xenon und da ist noch nie eine “durchgebrannt“.
Obwohl die Lampen wegen der autom. Lichtsteuerung z.B. täglich min. 4 x beim Raus- und Reinfahren in die Garage zuhause und Tiefgarage Arbeitsplatz für kurze Zeit ein und wieder ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von muk1
In dem Zusammenhang hätte ich eine Idee für die Automatikfahrer... 😁
Wer mag 2 Sprint-Tests machen?
1.) Von 0 - 100 km/h ohne Start-Stopp:
2.) Von 0 - 100 km/h mit Start-Stopp:
Ergebnis: Mit der Hand ist kein Unterschied messbar, die Ungenauigkeit des Fahrers und vom Beifahrer als Zeitmesser sind zu groß, Schwankungen in beide Richtungen. Um vielleicht ein empirisch brauchbares Ergebnis zu erzielen bräuchte ich vermutlich 100 Starts.
Ähnliche Themen
Hallo,
war heute beim Händler und wollte Start Stop umprogramieren lassen.
Er meinte aber geht nicht!
Daher meine Bitte um Angabe, wer und bei welcher Niederlassung eine Umprogramierung gemacht wurde.
Vielen Dank im Voraus und Gute Fahrt, bei dem tollen Frühlingswetter!!
MULIM
Zitat:
Original geschrieben von F25er_der_1h
Ich habs mir vor 2 Wochen beim Freundlichen umprogrammieren lassen:Es geht dann wie folgt. Starten, Start Stopp ausschalten, dann merkt sich der X3 das und beim nächsten Start muss nur mehr gestartet werden, start stopp bleibt off.
Kann natürlich wie oben wieder eingeschaltet werden,
dann bleibts auch gemerkt und ist wieder immer an bei Start (Auslieferungszustand)
Lt meinem 🙂 geht es bei meinem auch (noch) nicht. Für Fahrzeuge der ersten Generation (Modeljahr 2010)on gibt es noch keineentsprechende SW.
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Lt meinem 🙂 geht es bei meinem auch (noch) nicht. Für Fahrzeuge der ersten Generation (Modeljahr 2010)on gibt es noch keineentsprechende SW.
Hi berschie,
danke für die rasche Antwort.
Allerdings ist mein 20dA im April 2011 gebaut worden.
Handelt es sich da noch um die "erste Generation"??
Freundliche Grüße und schönes Wochenede
MULIM
Also mein F25 ist aus 12 2010 also allererste Generation.
Und es geht definitiv!
Zumindest im oesiland
Lg
Zitat:
Original geschrieben von mulim
Hallo,
war heute beim Händler und wollte Start Stop umprogramieren lassen.
Er meinte aber geht nicht!Daher meine Bitte um Angabe, wer und bei welcher Niederlassung eine Umprogramierung gemacht wurde.
Vielen Dank im Voraus und Gute Fahrt, bei dem tollen Frühlingswetter!!
MULIM
Zitat:
Original geschrieben von mulim
Zitat:
Original geschrieben von F25er_der_1h
Ich habs mir vor 2 Wochen beim Freundlichen umprogrammieren lassen:Es geht dann wie folgt. Starten, Start Stopp ausschalten, dann merkt sich der X3 das und beim nächsten Start muss nur mehr gestartet werden, start stopp bleibt off.
Kann natürlich wie oben wieder eingeschaltet werden,
dann bleibts auch gemerkt und ist wieder immer an bei Start (Auslieferungszustand)
Moin!
Weiß inzwischen jemand, wie der Freundliche das machen muss? Nach erfolglosem Versuch meines Freundlichen brauche ich weitere Infos.
(Ist BJ 10.2011)
Kann ich irgendwie sehen, welche Softwareversion drauf ist?
Danke!
würde bei meinem x3 F25 2,0d A auch gerne die Star Stop Automatik deaktivieren .
Bei meinem geht immer der Motor aus wenn ich halte. Heute ganz schlimm Außentemeratur ca. 1 Grad Innenraum noch kalt Motor geht aus . War auch im Stop & Go unterwegs Motor geht aus.
Ich roll zur nächsten Ampel fahr vieleicht 20 Meter Motor geht aus.
Kann das den für den Motor , Batterie u.s.w. gut sein ?
Gruß
hans 4
... er (der Motor) sollte nur ausgehen, wenn die Batterie voll geladen ist und weitere Bedingungen vorliegen. Aber den Motorstopp bei kaltem Innenraum finde ich gar nicht toll. Da hats dann aber ein Ende mit dem Sparen... 🙄
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von HANS4
würde bei meinem x3 F25 2,0d A auch gerne die Star Stop Automatik deaktivieren .
Bei meinem geht immer der Motor aus wenn ich halte. Heute ganz schlimm Außentemeratur ca. 1 Grad Innenraum noch kalt Motor geht aus . War auch im Stop & Go unterwegs Motor geht aus.
Ich roll zur nächsten Ampel fahr vieleicht 20 Meter Motor geht aus.
Kann das den für den Motor , Batterie u.s.w. gut sein ?
Gruß
hans 4
Dann lass es halt machen:
Zitat:
Original geschrieben von HANS4
würde bei meinem x3 F25 2,0d A auch gerne die Star Stop Automatik deaktivieren .
Bei meinem geht immer der Motor aus wenn ich halte. Heute ganz schlimm Außentemeratur ca. 1 Grad Innenraum noch kalt Motor geht aus . War auch im Stop & Go unterwegs Motor geht aus.
Ich roll zur nächsten Ampel fahr vieleicht 20 Meter Motor geht aus.
Kann das den für den Motor , Batterie u.s.w. gut sein ?
Gruß
hans 4
sobald ich die Warnung über eine Aussentemperatur von (unter) 3°C bekommen habe setzt die Start-Stop-Automatik von allein aus, der Motor bleibt an
auch die ersten Kilometer wenn der Motor noch kalt ist funktioniert die SSA bei mir nicht bzw. sie funktioniert genau so wie sie soll: der Motor bleibt an
klingt bei dir nach einem Defekt
Zitat:
Original geschrieben von grampa
sobald ich die Warnung über eine Aussentemperatur von (unter) 3°C bekommen habe setzt die Start-Stop-Automatik von allein aus, der Motor bleibt an
bei mir nicht. Gestern morgen auch bei -5C noch "Motor aus".
Der 🙂 meint, dass das normal sei. Mein Einwand, dass das zumindest in den mir vorliegenden Dokumenten anders steht, wurde nicht weiter kommentiert.
Seit dem Update, welches für den Einbau der Standheizung notwendig wurde, funktioniert die Start/Stop Automatik auch bei Temperaturen unter 7°C. Allerdings muss schon eine gewisse Kühlwassertemperatur erreicht sein. Diese liegt so zwischen 60 und 70 °C.
Gruß
X3 Andy