Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von hecknschnoiza
Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.Zitat:
Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?
Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...
Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.
Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...
598 Antworten
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 11. Mai 2016 um 21:44:20 Uhr:
@ I need nos
Du musst noch viel lernen, insbesondere Lesen!
wenn da jetzt nicht mein Nickname drüber gestanden hätte, dann wäre ich von einem Selbstgespräch deinerseits ausgegangen😛
Ich denke, jetzt hat jeder seinen Teil gesagt bzw. geschrieben. Kann jetzt jeder nachlesen.
Und wenn ich mir ansehe, was nach uns andere geschrieben haben, dann wird schnell klar, dass hier anscheinend kaum einer irgendwas liest, weil immer die gleichen Diskussionen immer wieder von vorne losgehen....
Zitat:
@MichaelN schrieb am 12. Mai 2016 um 12:30:21 Uhr:
Das ist quatsch. Das Modul greift nicht in die Motorsteuerung ein. Es merkt sich nur den letzten Status des Tasters und stellt ihn wieder her. Es ist also maximal ein Eingriff in die Tastersteuerung.
Der Knopf selber, greift aber in die Steuerung ein.
Da aber der Knopf selber nicht dafür gedacht ist das S/S dauerhaft abzuschalten, greift das Modul doch aktiv in die Steuerung ein.
Ist aber eher ein Kavaliersdelikt.😉
Zitat:
@navec schrieb am 12. Mai 2016 um 09:22:40 Uhr:
[.....]
Hat aber bisher noch keiner gemacht oder zumindest hat noch keiner die schriftliche Aussage des Herstellers zu diesem Thema veröffentlicht.
Warum wohl?
Weil VW seit Wochen diese Anfrage ignoriert, genauso wie die Anfrage, ob alle Golf 6 mit einer Akustikscheibe ausgeliefert wurden! (anderer Thread)
Zitat:
@MENA-C schrieb am 12. Mai 2016 um 12:20:20 Uhr:
So wie beim Einbau beobachtet, kommt ein weiterer Draht in eine vorhandene Buchse. Eine elektrische Verbindung muß da sein, das Modul gibt ja elektrisch ein Signal: die Taste soll bitte (elektrisch) gedrückt werden. (So denke ich jedenfalls mit sehr bescheidenem technischem Verständnis.)
Dann greift das Modul eindeutig in die Fahrzeugelektrik ein und braucht eine Zulassung.
Da du es nicht beantwortet hast, nehme ich jetzt mal an, dass dieses Modul keine Zulassung (ABE o.ä.) besitzt.
Zitat:
Die Sache mit der geänderten SSA-Steuerung per Knopfdruck: Wenn ich im typischen täglichen Fahrprofil mich immer durch anhaltenden Stau quälen muß, Stand für 2 - 5 Sekunden, dann wenige Meter weiter und dann wieder Stillstand - dann kann ich für diese typischen täglichen Fahrten die SSA Chose nach dem Start automatisch abschalten, muß nicht jeden Tag die Taste händisch drücken. Geht es auf eine längere Strecke, dann ursprüngliche Werkseinstellung, da paßt die dann schon.
Mir persönlich ist es so lieber, andere drücken bei Bedarf auf die Taste und das genügt ihnen. Auch gut.
Wenn du nicht "jeden Tag die Taste händisch drücken" musst, um das Abschalten des Motors über S&S im Stau zu verhindern, kannst du theoretisch jahrlang ohne jeglichen manuellen Eingriff mit deaktiviertem S&S fahren und die Geschichte somit komplett vergessen.
Genau das hat der Fz-Hersteller aber definitiv und bewusst nicht gewollt.
Die Deaktivierung von S&S soll ausschließlich und bei jeder Fahrt aktiv vom Fahrer eingestellt werden müssen, wenn dies besondere Umstände notwendig erscheinen lassen.
(oder die Deaktivierung schaltet sich bei dem besonderen Umstand "Anhängerbetrieb" selbstständig ein)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 12. Mai 2016 um 12:30:21 Uhr:
Das ist quatsch. Das Modul greift nicht in die Motorsteuerung ein. Es merkt sich nur den letzten Status des Tasters und stellt ihn wieder her. Es ist also maximal ein Eingriff in die Tastersteuerung.
Das Modul/der Taster hat keinen direkten Anschluss an das Motorsteuergerät. Das wäre richtig.
In die Steuerung des Motors im Sinne von automatischem An- und Ausschalten des Motors greift das Modul definitiv ein und dass die Art der Steuerung einen Einfluss auf den bei der Typprüfung zugrunde gelegten Spritverbrauch hat, ist wohl unstrittig.
Ob dieser Taster (und somit auch das Nachrüst-Modul) nun direkt am Motorsteuergerät sitzt, oder, wie beim Golf 7 der Fall, am Bordnetzsteuergerät und damit wiederum über den CAN-Bus (Diagnose-Interface)mit dem Motorsteuergerät verbunden ist, spielt bezüglich der Funktionalität keine Rolle.
Das Starterrelais wird z.B. direkt vom Motorsteuergerät aktiviert und um die Funktion des Starters geht es beim Starten des Motors in diesem Thread u.a.
Die Aussage, dass die Abschaltboxen im Endeffekt in die Motorsteuerung eingreifen, mag u.U. techn. nicht ganz sauber sein.
Diese Aussage als Quatsch zu bezeichnen halte ich für überzogen.
In jedem Fall greift sie, wie alle anderen Deaktivierungsmöglichkeiten, in die vom Hersteller gewollte und bei der Typprüfung vorhandene Funktionalität von S&S ein und das dürfte entscheidend sein.
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Mai 2016 um 12:30:34 Uhr:
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 11. Mai 2016 um 21:44:20 Uhr:
@ I need nos
Du musst noch viel lernen, insbesondere Lesen!wenn da jetzt nicht mein Nickname drüber gestanden hätte, dann wäre ich von einem Selbstgespräch deinerseits ausgegangen😛
Ich denke, jetzt hat jeder seinen Teil gesagt bzw. geschrieben. Kann jetzt jeder nachlesen.
Und wenn ich mir ansehe, was nach uns andere geschrieben haben, dann wird schnell klar, dass hier anscheinend kaum einer irgendwas liest, weil immer die gleichen Diskussionen immer wieder von vorne losgehen....
Grundsätzlich richtig. Aber möchtest du bei jedem Thema
erstmal 37 Seiten aufmerksam lesen ???
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Mai 2016 um 14:36:05 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Mai 2016 um 09:22:40 Uhr:
[.....]
Hat aber bisher noch keiner gemacht oder zumindest hat noch keiner die schriftliche Aussage des Herstellers zu diesem Thema veröffentlicht.
Warum wohl?Weil VW seit Wochen diese Anfrage ignoriert, genauso wie die Anfrage, ob alle Golf 6 mit einer Akustikscheibe ausgeliefert wurden! (anderer Thread)
du scheinst in jedem Fall ein Einzelfall zu sein (bezüglich der Nachfrage), der zu allem Unglück jetzt auch noch Bekanntschaft mit VW's "guten" Kundenservice gemacht hat.
Zitat:
@TFSI NRW schrieb am 12. Mai 2016 um 15:49:07 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Mai 2016 um 12:30:34 Uhr:
wenn da jetzt nicht mein Nickname drüber gestanden hätte, dann wäre ich von einem Selbstgespräch deinerseits ausgegangen😛
Ich denke, jetzt hat jeder seinen Teil gesagt bzw. geschrieben. Kann jetzt jeder nachlesen.
Und wenn ich mir ansehe, was nach uns andere geschrieben haben, dann wird schnell klar, dass hier anscheinend kaum einer irgendwas liest, weil immer die gleichen Diskussionen immer wieder von vorne losgehen....
Grundsätzlich richtig. Aber möchtest du bei jedem Thema
erstmal 37 Seiten aufmerksam lesen ???
und Du alle paar Seiten alles wieder von vorne durchkauen (was zudem jedesmal neue Streitereien anstachelt)?
Zitat:
@navec schrieb am 12. Mai 2016 um 15:46:24 Uhr:
In die Steuerung des Motors im Sinne von automatischem An- und Ausschalten des Motors greift das Modul definitiv ein und dass die Art der Steuerung einen Einfluss auf den bei der Typprüfung zugrunde gelegten Spritverbrauch hat, ist wohl unstrittig.
Und was ist mit der eingeschalteten Klimaanlage? Die hat genau den gleichen Einfluß auf den Spritverbrauch und war bei der Typprüfung ebenfalls aus. Warum geht die nicht jedesmal beim Motorneustart auf AUS?
wenn man das hier so alles liest kann man sich echt nur noch kaputt lachen über viele hier.
Ach ja war es früher noch schwer, schmerzhaft, anstrengend und sogar körperliche Schwerstarbeit wo man das Licht noch mit einem Knopf oder Drehschalter selber bedienen musste. Das genaue Timing wann man den Regenwischer anschalten musste, um ein Quietschen auf trockener Scheibe zu vermeiden.
Und nicht zu vergessen wo man früher noch 2 Mann brauchte um den Kofferraum zu öffnen.
Ja das waren noch Zeiten.
(und jetzt regen sich einige auf weil sie für 1 Sekunde bei Fahrtantritt einen taster drücken müssen? Das soll mal noch einer verstehen 😕 )
@Alphatier79,
was du da aufgelistet hast - viele User hier kennen das z.T. doch gar nicht von ihren fahrbaren Untersätzen 😉
Zitat:
@SportsvanJack schrieb am 12. Mai 2016 um 23:21:58 Uhr:
@Alphatier79,
was du da aufgelistet hast - viele User hier kennen das z.T. doch gar nicht von ihren fahrbaren Untersätzen 😉
Stimmt leider......
Vielleicht sollten Fahranfänger lernen wie man RICHTIG Auto fährt 😁
Der einzige Unsinn der hier geschrieben wird ist der, das man sich hier über einen Tastendruck der max 1Sekunde dauert, aufregt.
Im Golf 6 meiner Tante arbeitet die SSA jetzt seit fast 6 Jahren einwandfrei und sie hatte bis jetzt weder Probleme mit dem Motor oder mit anderen Teilen die ja angeblich schneller verschleißen. Auch hat sie immer noch die erste Batterie drin.
Der Golf 6 hat jetzt ca 170.000 km runter und alles ist ok.
Deshalb versteh ich hier Problematik und die ganze "sinnlose" Diskussion nicht.
Zumal das Thema hier immer und immer wieder neu aufgerollt wird obwohl doch schon alles gesagt wurde.