Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten
Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von hecknschnoiza
Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.Zitat:
Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?
Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...
Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.
Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...
598 Antworten
Ich kann nicht verstehen, dass es Leute gibt die echt glauben, dass es erlaubt ist an der Software Manipulationen durchzuführen, die die Steuerung des Motors beeinflussen.
Die Steuerung des Motors wird damit nicht beeinflusst, da das ein ganz anderes Stg. ist, wenn wir schon ins Detail gehen wollen.
Könnten wir diese rechtliche Diskussion jetzt endlich mal abhaken, nachdem die sich immer nur im Kreis dreht? Dass die permanente Deaktivierung der SSA rechtlich bedenklich sein könnte, darauf wurde ja jetzt oft genug hingewiesen. Das reicht doch, oder?
Klären lässt sich das nur über die eigentliche Funktion des Knopfes.
Die Start Stop Funktion dient zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Also ein Bestandteil der technischen Zulassung.
Zu klären gilt es ob der Knopf einem Komfortzweck dient oder wie z.B. wie in der BA
Zitat "Bei Wasserdurchfahrten immer das Start-Stopp-System manuell deaktivieren."
ausschließlich einem fahrsituationsbedingten Abschalten dienen soll.
Man kann damit ja auch die Bremsbedalbedienung mit der Hand ausführen.
Der Vergleich dazu wäre das Thermofenster in der Abgasnachbehandlung.
Man kann es Anwenden aber nicht dauerhaft.
Somit dürfte es verboten sein S/S dauerhaft zu deaktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zameck schrieb am 11. Mai 2016 um 11:46:11 Uhr:
Ubi non accusator, ibi non iudex! (Wo kein Kläger ,da kein Richter)
Da stimme ich voll und ganz zu, nur hat das mit der Klärung der prinzipiellen Frage, ob die dauerhafte Deaktivierung zulässig ist, nichts zu tun. Das "entschuldigt das Ignorieren der Gesetze" eben nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Mai 2016 um 11:52:56 Uhr:
Ignorantia legis non excusat
Wer soll da was betrafen ? Und was soll es an Strafe geben ?
Außerdem ist es ja keine Unwissenheit sondern bewusst gemacht !
Ob es strafbar ist konnten die Gegner ja bisher auch nicht belegen . Alles von allen hier nur Mutmaßungen , daher passt am besten wo kein Kläger ,da kein Richter .
Zitat:
@navec schrieb am 11. Mai 2016 um 11:53:06 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 11. Mai 2016 um 11:46:11 Uhr:
Ubi non accusator, ibi non iudex! (Wo kein Kläger ,da kein Richter)
Da stimme ich voll und ganz zu, nur hat das mit der Klärung der prinzipiellen Frage, ob die dauerhafte Deaktivierung zulässig ist, nichts zu tun. Das "entschuldigt das Ignorieren der Gesetze" eben nicht.
Beachtest du alle Gesetze zu 100 Prozent ? Noch nie falsch geparkt ? Nur wenn du selber alles immer zu 100 Prozent korrekt machst ,hast du in meinen Augen das Recht hier über andere zu richten .
Zitat:
@zameck schrieb am 11. Mai 2016 um 11:58:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Mai 2016 um 11:52:56 Uhr:
Ignorantia legis non excusatWer soll da was betrafen ? Und was soll es an Strafe geben ?
zB so wie früher Hubraumänderungen oder wenn man heute einen Motor verbaut der nicht zu der passenden Abgasnorm führt(zB Euro 5 Austauschmotor in ursprünglich Euro 6 Golf VII)
Klar, sowas ist oft einfacher festzustellen, war auch meist mit einer Leistungssteigerung verbunden; aber das Ergebnis ähnlich.
Ein Fahrzeug mit permanent abgeschaltetem Start/Stop hat eben auf dem Prüfstand einen Mehrverbrauch von mehreren Zehnteln zur Folge. Das ist allein schon steuerlich relevant!
Könnt ihr Bitte diese Diskussion um die rechtliche Lage der Start/Stopp Deaktivierung beenden.
Wenn man hier so kleinlich wäre, müsse man hier sämtliche umbauten (Fahrwerk, Leistungssteigerung usw.) hinterfragen.
Wenn jemand die SS deaktiviert, wird derjenige schon über die möglichen (oder auch nicht ) folgen im klaren sein.
Zitat:
Wenn man hier so kleinlich wäre, müsse man hier sämtliche umbauten (Fahrwerk, Leistungssteigerung usw.) hinterfragen.
Wenn jemand die SS deaktiviert, wird derjenige schon über die möglichen (oder auch nicht ) folgen im klaren sein.
Sehe ich anders, in den anderen genannten Fällen scheint den meisten beteiligten die Lage klar zu sein.
Zitat:
@zameck schrieb am 11. Mai 2016 um 12:00:26 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 11. Mai 2016 um 11:53:06 Uhr:
Da stimme ich voll und ganz zu, nur hat das mit der Klärung der prinzipiellen Frage, ob die dauerhafte Deaktivierung zulässig ist, nichts zu tun. Das "entschuldigt das Ignorieren der Gesetze" eben nicht.Beachtest du alle Gesetze zu 100 Prozent ? Noch nie falsch geparkt ? Nur wenn du selber alles immer zu 100 Prozent korrekt machst ,hast du in meinen Augen das Recht hier über andere zu richten .
Hier ging es nicht um die Frage, was Leute oder was ich mache, sondern nur darum, ob diese Veränderung zulässig ist.
Das hat miteinander überhaupt nichts zu tun und ich richte auch nicht über Leute, die das machen.
Ich finde nur, dass jeder wissen sollte, was er macht und da scheint es nach wie vor dran zu hapern.
Offensichtlich werden Veränderungen an der SW grundsätzlich eher als hinnehmbar eingestuft, als Veränderungen an der Hardware. Scheint auch beim VW-Abgasskandal so gewesen zu sein.
Auch ich beschleunige mit meinem Motorrad auf der Landstraße durchaus mal kurz auf 150km/h und weiß trotzdem ganz genau, dass das nicht zulässig ist....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Mai 2016 um 12:08:52 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 11. Mai 2016 um 11:58:36 Uhr:
Wer soll da was betrafen ? Und was soll es an Strafe geben ?
zB so wie früher Hubraumänderungen oder wenn man heute einen Motor verbaut der nicht zu der passenden Abgasnorm führt(zB Euro 5 Austauschmotor in ursprünglich Euro 6 Golf VII)
Klar, sowas ist oft einfacher festzustellen, war auch meist mit einer Leistungssteigerung verbunden; aber das Ergebnis ähnlich.
Ein Fahrzeug mit permanent abgeschaltetem Start/Stop hat eben auf dem Prüfstand einen Mehrverbrauch von mehreren Zehnteln zur Folge. Das ist allein schon steuerlich relevant!
Und wenn du breitere Reifen drauf machst als auf dem Prüfstand hast du auch Mehrverbrauch ! Sehe ich ja schon wenn ich von 16 Zoll Winterreifen auf 18 Zoll wechsel ,dann habe ich einen Mehrverbrauch von bis zu 0,5 Liter . Oder wenn permanent mit Klimaanlage gefahren wird . Dann wäre das ja auch steuerlich relevant ,also kannst du dieses Argument von dir in die Tonne hauen !
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 7. Mai 2016 um 12:08:52 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Mai 2016 um 09:36:13 Uhr:
doch, es ist und bleibt illegal, weil sicher gestellt sein muss, dass S/S nach jedem Neustart wieder aktiv ist.Stimmt nicht, habe mich beim TÜV Norddeutschland erkundigt. Klare Auskunft:
"Ist nicht illegal. Wir überprüfen das nicht, gibt es auch keine Verordnung drüber. Wäre ja auch sinnlos, da man es manuell deaktivieren kann".
na aha, und wer sagt mir jetzt, dass das stimmt?😁 Kannst ja viel erzählen und TÜV Prüfer haben mir auch schon viel erzählt wenn der Tag lang ist und hatten letztenendes häufig noch nichtmal annähernd recht (was nicht heißen soll, dass sie auch mal recht haben😛).
Hast Du Dir das schriftlich geben lassen?
Ich frage mich auch, warum VW zeitweise im System stehen hatte, dass Kunden darauf hingewiesen werden sollen, dass bei Deaktivierung des S/S die BE erlischt.