Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von hecknschnoiza


Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?

... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.

Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...

Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.

Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...

598 weitere Antworten
598 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 25. September 2015 um 13:26:13 Uhr:



Zitat:

warum hat dann VW einen Schalter eingebaut wo ich sie jede Zeit abschalten kann.

die VW-Technik ist aber so konfiguriert, dass S&S nach jedem manuellen Motorstart eingeschaltet ist.
Wenn man so ein Modul einbaut, ist das eben nicht mehr der Fall und somit ist das auch etwas anderes.

Das stimmt so nicht. Mit dem Soeffker Modul bleibt es bei der Originalkonfiguration; die SSA ist nach jedem Motorstart aktiv.

Es betätigt ein paar Sekunden später an meiner Stelle die Taste, wenn ich das situativ so wünsche.

Das Modul merkt sich einfach die letzte Stellung.. Oder man stellt es so ein das es permanent die SSA deaktiviert ;-)

Nein. Die Steuerung ist komplexer.

Das Modul hat eine Memoryfunktion, damit merkt er sich die letzte Einstellung und setzt diese nach Zündungswechsel fort. Dann kann man sie noch programmieren das es die SSA deaktiviert ( die Taste wird 4 sek verzögert für einen gedrückt) Dann noch die Variante wo man das Modul deaktiviert als wäre gar keins verbaut.. Also für Tüv und Co.. Mehr macht es nicht. Mein Text ist oben nur sehr knapp gehalten. Wenn du es besser erklären kannst dann bitte jetzt eine detaillierte Beschreibung die aus dem Kopf kommt und nicht irgendwo kopiert wurde

Ähnliche Themen

@MENA-C:

Zitat:

Das stimmt so nicht. Mit dem Soeffker Modul bleibt es bei der Originalkonfiguration; die SSA ist nach jedem Motorstart aktiv.

Es betätigt ein paar Sekunden später an meiner Stelle die Taste, wenn ich das situativ so wünsche.

na denn hat es ja sicherlich eine ABE oder, wenn es die nicht hat, würde eine schriftliche Anfrage bei VW oder beim TÜV, ob das Teil eingebaut werden kann, positiv beschieden werden...

Schon mal ernsthaft versucht das eindeutig ab zu klären, oder doch lieber das "Prinzip Hoffnung" beibehalten?

@Golfi30
So ist die Beschreibung m.E. jetzt vollständig genug. Mir ging es um den Punkt, daß die Abschaltung der SSA nach Neustart verzögert erfolgt.

@navec
Wenn ich mir so Details zur Handhabung der NEFZ Prüfzyklen durch die Hersteller ansehe, z.B. daß die Lichtmaschine abgeklemmt wird, z.B. daß die Prüfung mit extrem hohem Reifendruck mit der kleinstmöglichen Reifengröße erfolgt, z.B. daß Heizung, Scheibenwischer, Radio, Navi und Klimaanlage ausgeschaltet sind, z.B. daß Fugen und Spalten abgeklebt werden - dann zeigt sich überdeutlich: die Nutzung der Fahrzeuge im Alltag ist vom sanktionierten NEFZ Verbrauch meilenweit entfernt.

Nimmst du alle diese verbrauchsenkenden Maßnahmen vor und begibst dich erst danach mit deinem Fahrzeug in den öffentlichen Straßenverkehr? Ich stelle mich jetzt mal auf den Standpunkt, daß ohne diese Maßnahmen die ABE erloschen ist und du "Steuerhinterziehung" betreibst. Blödsinn.

Da mache ich mir über meine kleine Bedienungshilfe bei einer Taste nun wirklich keine Gedanken. Hier wird nicht eine Mücke zum Elephanten gemacht, sondern etwas viel Kleineres, eine Bakterie vielleicht?

das es auch keiner rafft, dass sich durch den NEFZ Prüfzyklus sich die autos trotzdem verlgeichen lassen. wenn der 3er nach NEFZ 2,3 liter und der golf 4 liter verbraucht, kann ich auch davon ausgehen, dass der 3er in der praxis weniger verbaucht.

Das sich immer wieder welche hinstellen und der meinung sind, experten zu sein, weil sie irgendwo gelesen haben dass der NEFZ prüfzyklus schlecht wäre.

das ist nichts neues und muss nicht mehr erwähnt werden. die autos lassen sich trotzdem untereinander verlgeichen, rafft ihr das nicht?

was erwartet ihr von einem prüfzyklus? das der R dann mit 18liter und 300km restreichweite beim vollen tank gefahren wird? wie dumm ist das?

jeder fernseher, waschmaschiene oder trockner wird mit energieklassen angegeben, die auch eher realitätsfremd sind, da diese waschprogramme schlecht sind oder 4 mal so lange brauchen. geht halt zu fuß wenn euch die 3 liter mehr auf 100 km stören

Es wird ja immer mehr offtopic hier. Bitte zumachen.

Zitat:

@frimp42 schrieb am 28. September 2015 um 07:45:33 Uhr:


Es wird ja immer mehr offtopic hier. Bitte zumachen.

Nein, falscher weg.

Ich werde das mal melden und um Bereinigung bitten.

Nur weil sich einige nicht am Thema halten können muss nicht gleich zugemacht werden.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 28. September 2015 um 07:25:01 Uhr:


das es auch keiner rafft, dass sich durch den NEFZ Prüfzyklus sich die autos trotzdem verlgeichen lassen. wenn der 3er nach NEFZ 2,3 liter und der golf 4 liter verbraucht, kann ich auch davon ausgehen, dass der 3er in der praxis weniger verbaucht.

Das sich immer wieder welche hinstellen und der meinung sind, experten zu sein, weil sie irgendwo gelesen haben dass der NEFZ prüfzyklus schlecht wäre.

das ist nichts neues und muss nicht mehr erwähnt werden. die autos lassen sich trotzdem untereinander verlgeichen, rafft ihr das nicht?

was erwartet ihr von einem prüfzyklus? das der R dann mit 18liter und 300km restreichweite beim vollen tank gefahren wird? wie dumm ist das?

jeder fernseher, waschmaschiene oder trockner wird mit energieklassen angegeben, die auch eher realitätsfremd sind, da diese waschprogramme schlecht sind oder 4 mal so lange brauchen. geht halt zu fuß wenn euch die 3 liter mehr auf 100 km stören

Totaler Blödsinn. Mit dem NEFZ lassen sich nicht unbedingt Rückschlüsse auf den Realverbrauch zweier Fahrzeuge schließen. Ein Fahrzeug, dass im NEFZ (bei niedrigen Geschwindigkeiten gut abschneidet) kann bei Autobahntempo schon deutlich schlechter sein als ein Fzg, dass im NEFZ schlechter abschneidet.

Teilweise werden schon die untersten Gänge auf den NEFZ optimiert (6 Gang Getriebe vom Golf TDI Bluemmotion/ TDI A3 ultra). Die oberen Gänge sind wieder nahezu gleich. In der Praxis wird der Verbrauchsvorteil garantiert geringer sein bei Leuten, die vernüftig schalten können.

Allein deine mangelnde Groß-und Kleinschreibung und Ausdrucksweise entlarven deine Expertise.

("Deine" als Anrede absichtlich klein geschrieben)

@MENA-C:

Zitat:

Nimmst du alle diese verbrauchsenkenden Maßnahmen vor und begibst dich erst danach mit deinem Fahrzeug in den öffentlichen Straßenverkehr? Ich stelle mich jetzt mal auf den Standpunkt, daß ohne diese Maßnahmen die ABE erloschen ist und du "Steuerhinterziehung" betreibst. Blödsinn.

Ich lasse das Fahrzeug, einfach so wie es ist...das Auto hat eine Typprüfung und in dem Zustand ist es legal zu betreiben. Wenn man danach etwas verändert, sollte diese Änderung ebenfalls legal sein.

Wie der Hersteller zu seinen Verbrauchswerten kommt und wie weit man beim NEFZ tricksen kann/muss, ist doch für mich kein Argument, dass ich nach eigenen Vorstellungen am Auto umrüsten kann, wie ich selbst meine, es beurteilen zu können.
Ich verstehe deine Sichtweise, sehe es technisch auch als eher irrelevant an, aber es ging mir nur darum, ob es legal ist oder nicht.

Ein Nachfrage bei Stellen, die dazu eine offizielle Auskunft geben können, wirst du vermutlich keine Zustimmung zu deiner techn. Änderung finden. Von daher dürfte dann die Frage, ob es legal ist oder nicht geklärt sein.

Zitat:

@Superdino schrieb am 28. September 2015 um 08:35:22 Uhr:



[...] Bluemmotion [...]
[...] vernüftig [...]
[...] Groß-und [...]

*****

du raffst es trotzdem nicht, genauso wenig wie du es gerafft hast, dass es mir durchweg egal war, ob ich groß oder klein schreibe

Zitat:

@Superdino schrieb am 28. September 2015 um 08:35:22 Uhr:



[...] dass im NEFZ (bei niedrigen Geschwindigkeiten gut abschneidet) [...]
[...] dass im NEFZ schlechter abschneidet. [...]

#Doppelfehler😛

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 28. September 2015 um 07:25:01 Uhr:


das es auch keiner rafft, dass sich durch den NEFZ Prüfzyklus sich die autos trotzdem verlgeichen lassen. wenn der 3er nach NEFZ 2,3 liter und der golf 4 liter verbraucht, kann ich auch davon ausgehen, dass der 3er in der praxis weniger verbaucht.

Das sich immer wieder welche hinstellen und der meinung sind, experten zu sein, weil sie irgendwo gelesen haben dass der NEFZ prüfzyklus schlecht wäre.

[.....]

Bezüglich "nicht raffen" und "Experte" würde ich an deiner Stelle den Ball etwas flacher halten, denn mit deinen Äußerungen zeigst du ganz deutlich, das DU hier nichts raffst, dich aber als den großen "Experten" aufspielst, gleichzeitig alle anderen User als "Ahnungslos" hinstellst.

Ganz großen Kino von dir! 🙄

Hättest du aber auch nur ansatzweise etwas Ahnung, wärst du auf die technischen Äußerungen von @Superdino eingegangen und hättest nicht nur eine Retourekutsche bezüglich der Rechtschreibung abgeliefert!

solange sich die leute hinstellen und der meinung sind, dass das S/S System dazugehört aber nicht die leichtlaufreifen brauche ich meine meinung nicht ändern und auf irgendetwas eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen