Start-Stop-Automatik dauerhaft abschalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Kann man die Start-Stop Automatikfunktion beim Golf 7 1.2 mit DSG dauerhaft abschatlen? Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von hecknschnoiza


Jo danke für die Erklärungen. Aber einfach Illegal reinzuschreiben wenn wer was fragt ist zu wenig finde ich.
Und direkt eine Frage zu stellen, ohne vorher wenigstens mal einen Blick in bestehende Threads zu werfen, wo das Thema längst in genau der Länge und Breite diskutiert wurde, die du in diesem vermisst, ist mindestens ebenso viel zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Mit ein wenig Erklärung wieso weshalb warum ist doch jedem mehr geholfen oder?

... und mit ein wenig Suchen sogar noch mehr.

Was willst du? Daß ich das ganze Forum durchlese? Ich meinte hier eingentlich daß man auch erklären sollte wieso das illegal sein soll und nicht nur einfach hier einwerfen daß es illegal ist...

Ich habe das Thema nicht gestartet ich habe nur mitgemacht hier in diesem Thema.

Ich bin noch nicht so lange hier regestriert aber man traut sich ja hier im Motor-Talk ja eh schon nixmehr schreiben weil man von so einigen Klugscheissern einfach nur immer blöd angemacht wird...

598 weitere Antworten
598 Antworten

kann man machen. wer unbedingt auf module steht, kann bei scotty18 mal anfragen der hat was und kostet glaub 80€

Zitat:

@Mirko1986 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:21:11 Uhr:


Wenn der "Schrott" nicht funktioniert kann man ihn Problemlos zurückschicken!

selbst wenn Du das Geld zurückbekommst kostet es Zeit und Nerven; muss ja nicht sein, erst recht nicht mit Ansage. Abgesehen davon löst sich das Problem (zumindest bei mir) eh von selber. Mit jedem Monat den das Auto (und damit die Batterie) älter wird geht die SSA seltener ans Werk. Ich bin zwar Befürworter der SSA (außer beim BMW in Kombi mit Getriebeautomatik), aber einige hundert Euro für ne neue Batterie nur damit das Ding wieder tadellos funzt ist mir doch zu krass.

@derradlfreak:

Zitat:

Mit jedem Monat den das Auto (und damit die Batterie) älter wird geht die SSA seltener ans Werk.

Umkehrschluss:

S&S verkürzt die Batterielebensdauer, denn normalerweise sollte eine Batterie (zumal es sich bei S&S-Fahrzeugen ja um eine "geeignetere" Batterie handelt) nicht schon nach ein paar Monaten in der Weise schwächeln, dass der S&S-Einsatz aus diesem Grund seltener wird.

Die Batterie kostet einige hundert Euro?
Das wäre schon teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:18:31 Uhr:


Die Batterie kostet einige hundert Euro?
Das wäre schon teuer.

Laut Auskunft beim Freundlichen um die 250 Euro + MWSt. beim GTI.

Der hat die selbe drin wie der normale. Ist das codieren da schon dabei? Es tut es auch ne andere nicht vw Batterie

Das Problem bei der Batterie, diese brauch die Rückgewinnung der Bremsenergie, dazu kommt noch die ständige belastung der SH und S/S automatik...

Man könnte sicherlich eine 60€ ausm baumarkt einbauen, die wird aber nicht lange halten und die Rückgewinnung der Bremsenergie wird dort auch nicht in der effektivität funktionieren wie bei der von Varta. Der schnellere spannungsverlust führt zu einem nicht funktionieren der SH und ein ausetzten der S/S

(S/S und die rückgewinnung ist für die wichtig, die der meinung sind dass es steuerhinterziehung wäre wenn diese ausfällt bzw glauben das sie diese durch das verbauen einer falschen batterie aktiv abschalten)

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

ist aber eigentlich nicht der richtige thread dafür

Trotzdem braucht es nicht original vw sein und nicht Baumarkt. Es gibt z.b varta auch billiger auch passend zum Auto ( codieren). Wird nicht codiert dann wird va nach 2 Jahren wieder eine neue Batterie fällig.

Wie du schon sagst das wir abweichen und es zu sehr OT wird

@mika85, hast du nicht schon (oft) mal die These vertreten:
Zeig mir mal jemanden, der durch Codierung seine Garantie verloren hat?

Ich stelle jetzt auch mal so eine These auf:
Zeig mir mal ein Auto, wo die neue Batterie, weil nicht codiert wurde, nach 2 Jahren kaputt gegangen ist.

Also nicht aus anderen Gründen, sondern wegen der fehlenden Codierung.

Ein MQB-Fahrzeug kann es noch nicht sein.

Es gibt eben leute die alles anzweifeln. Bitte wer so schlau ist...

Es hat seine Gründe warum es das stg 61 gibt. Es wird codiert, bzw anderes gesagt die SN der Batterie eingetragen. Dazu gab es auch schon einen Thread ( nicht nur im golf 7 Bereich!)

Zitat:

@cc307 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:30:06 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:18:31 Uhr:


Die Batterie kostet einige hundert Euro?
Das wäre schon teuer.
Laut Auskunft beim Freundlichen um die 250 Euro + MWSt. beim GTI.

Ein Schnäppchen. 😁

oder 170 bei idealo +versand.

Warten wir mal. Ich gehe davon aus, dass die Batterie länger halten wird, als ich das Auto habe.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Februar 2015 um 11:18:57 Uhr:


@mika85, hast du nicht schon (oft) mal die These vertreten:
Zeig mir mal jemanden, der durch Codierung seine Garantie verloren hat?

Ich stelle jetzt auch mal so eine These auf:
Zeig mir mal ein Auto, wo die neue Batterie, weil nicht codiert wurde, nach 2 Jahren kaputt gegangen ist.

Also nicht aus anderen Gründen, sondern wegen der fehlenden Codierung.

Ein MQB-Fahrzeug kann es noch nicht sein.

mehr muss man glaub ich nicht sagen?

Der Batteriemanager (J644) überwacht die Batterie (u.a. deren Ladezustand und Startfähigkeit) kontinuierlich und regelt deren optimale Ladespannung ebenso wie auch . So werden unter anderem auch Verbraucher reduziert/abgeschaltet oder zum Beispiel die Leerlaufdrehzahl angehoben um eine zu starke Batterieentladung zu vermeiden. Im Rahmen der sog. Batteriediagnose werden verschiedene Parameter überwacht, darunter fallen Temperatur, Strom, Spannung und Betriebszeiten. Diese sind notwendig um zum einen eine zuverlässige Batteriezustandsanzeige (siehe MMI) als auch eine Startfähigkeitsvorhersage zu gewährleisten.

Baut man nun eine Batterie ein welche nicht die gleichen Spezifikationen besitzt oder codiert man die neue Batterie nicht entsprechend, so kann der Batteriemanager nicht optimal arbeiten was zu erhöhtem Verschleiß oder gar einem Liegenbleiber führen kann. Wer Geld sparen will soll das gern tun, nur denkt daran das die Hersteller sowas nicht machen um Geld zu verdienen sondern weil sie wissen das ihre Kunden auf die Barrikaden gehen würde wenn das Fahrzeug liegen bleiben würde weil mal wieder irgendwo gespart worden ist.

 

Bei diversen Audi Fahrzeugmodellen können Sie sich im MMI die Batterieanzeige bzw. den Batterieladezustand grafisch anzeigen lassen. Sie haben somit immer im Blick wie gut der Zustand Ihrer Batterie aktuell noch ist.

ist zwar vom A4 aber das gleiche trifft auf den Golf zu

Geht beim Golf:
- Tageskilometertaste / Trip-Taste (0.0 / SET) drücken und gedrückt halten
- Taste loslassen sobald im Display Batteriezustand aufleuchtet
- Batterieanzeige wird dargestellt

Die ganze Dikussion zum Thema ist auch ohne Codierung, Dongle oder Fußzuckungen möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen