Start- Stop ausgefallen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum

Habe heute bemerkt das mein S/S nicht funktionierte.

Auto Hold war aktiv und funzte .

Selbst nach einer gefahrenen Strecke von ca. 100 km ging S/S nicht (.Sitzheizung aus )

Habe jetzt trotsdem die Batterie am Ladegerät

Kann es dadran gelegen haben ?

Beste Antwort im Thema

Es geht doch gar nicht drum S/S zu deaktivieren.. Norbert hat eine kaputt gehende Batterie.

Fahr die doch einfach weiter solang sie noch startet. Sollte der Wagen Mal mehrere Tage stehen, hängst du die Batterie halt derweil an ein Ladegerät.

Und falls alle stricke reißen nimmste die Batterie aus deinem Bus und überbrückt damit. Sobald das Geld wieder da ist kaufst du halt ne neue

50 weitere Antworten
50 Antworten

Probiere es.

Wenn Du nichts veränderst musst Du nichts machen. Heißt, AGM war drin und hatte 70 Ah, dann tauschen und glücklich sein.

Habe gerade das gefunden

https://car-diagnostics.eu/.../...ernen-beispiel-mqb-fahrzeug-golf-vii

Kann ich die alte einfach so ausbauen

so das der Wagen spannungsfrei würd oder eine Zweitbatterie kurz parrallel dranklemmen

Ausbauen-Einbauen, und gut ist. Bezüglich geeigneter Batterie, hier prüfen:

https://www.varta-automotive.de/de-de/battery-finder

Meine ist für einen 2.0 TDI, aber sie paßt auch für den 1.6 TDI mit 110 PS.

Ähnliche Themen

Mach' da keinen Film draus....wie Golfer geschrieben hat...

an beide ein Danke von mir.

Händler habe ich im Nachbarort gefunden
Werde da morgen mal anrufen

Habe nach her nen Termin in der Werkstatt.
Bevor jetzt eine neue reunkommt möchten die meine Batterie noch mal prüfen..

Ich hatte mein Ladegerät die ganze nacht dranne

Jetzt steht der Wagen 2 h und ich

habe eben mit dem Multimeter noch mal gemessen

Batteriespannung lag bei 12,5 V

Ich denke da müsste eigentlich mehr drauf sein

Werde berichten

Erledigt

Laut Batterie Lastprüfung ist die verbaute AGM Varta nicht mehr fit entsprechend ihren Alters

Neue passende AGM Varta 12 V / 70 Ah hatte er auf Lager , die auch gleich verbaut wurde und angelernt.

S/S funut auch wieder.

So weit ich jetzt auf der kurzen Fahrt feststellen konnte funktioniert alles

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 23. November 2020 um 13:50:51 Uhr:


Erledigt

Laut Batterie Lastprüfung ist die verbaute AGM Varta nicht mehr fit entsprechend ihren Alters

Neue passende AGM Varta 12 V / 70 Ah hatte er auf Lager , die auch gleich verbaut wurde und angelernt.

S/S funut auch wieder.

So weit ich jetzt auf der kurzen Fahrt feststellen konnte funktioniert alles

und was hat es letztendlich gekostet?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. November 2020 um 09:19:54 Uhr:


Klima ist bei aktuellen Temperaturen nicht relevant.
Sparsame Fahrweise führt beim Golf tatsächlich wohl zu geringer Batterienachladung.

wie kommst du denn darauf?

Varta AGM Akku + Einbau + Anlernen
Fehlerspeicher löschen

175,00 Euro

Kaffee und Gebäck gabs inclosiv

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 23. November 2020 um 15:21:14 Uhr:


Varta AGM Akku + Einbau + Anlernen
Fehlerspeicher löschen

175,00 Euro

Kaffee und Gebäck gabs inclosiv

Das ist für eine Werkstatt recht günstig. War das eine VW-Vertragswerkstatt?

Vermutlich nicht.....

Ansonsten zeigt es, dass früheres, rechtzeitiges Wechseln in der Summe keinesfalls teurer sein muss und man dann nicht unter irgendeinem Zeitdruck wechseln muss.
Eine Varta 70Ah AGM bekommt man inkl. Versand ab 105€ und wechseln kann man, ohne, in diesem Fall, codieren zu müssen, ohne Probleme selbst. VCDS besitzt du ja offenbar, so dass das Fehlerlöschen für dich kein Problem sein sollte.

Wenn S&S selbst nach 100km Fahrstrecke aufgrund der Batterie nicht mehr funktioniert, ist die Batterieschwäche schon deutlich fortgeschritten.
Ich gehe mal davon aus, dass S&S bereits früher erst nach längerer Fahrstrecke funktionierte und dass es bereits früher Klartextmeldungen im Cockpit gab. (Energieverbrauch zu hoch o.ä.)

Wenn man die alte Batterie zumindest jedes Jahr ernsthaft gescheckt hätte, wäre die Schwäche vermutlich schon früher entdeckt worden.

Zitat:

@navec schrieb am 23. November 2020 um 15:05:25 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. November 2020 um 09:19:54 Uhr:


Klima ist bei aktuellen Temperaturen nicht relevant.
Sparsame Fahrweise führt beim Golf tatsächlich wohl zu geringer Batterienachladung.

wie kommst du denn darauf?

Auf welchen Punkt?
Fahre ich mit 95km/h zur Arbeit, arbeitet nach 35km an der Zielstadt SSA nicht.
Fahre ich mit 120km/h funktioniert es immer. KOMISCH. Übrigens wie bekannt ein Golf Problem, der Touran macht da nicht rum und verbraucht teils nur 0,5l mehr.

Eigentlich ist mir die Schwäche fortschreitend nur aufgefallen weil desöfteren Fehlereintragungen im Speicher wegen Unterspannung waren.

Vermehrt natürlich bei kalten Temperaturen und bei der Einstellung mit Häkchen bei -elektrischer Zuheizer-

S/S ging meistens noch . Bevorzugt fahre ich aber mit drücken der Taste um das zu deaktivieren.

Jetzt wo es kälter geworden ist, hat anscheinend dier Akku noch mehr angefangen zu schwächeln.

Sicher hätte ich die neue Varta auch direkt online kaufen können und selber einbauen .
So habe ich aber Garantie , wurde sofort geholfen und weiß an wemm ich mich wenden muß wenn Probleme auftauchen.

also erst mal fahren und beobachten

Zitat:

So habe ich aber Garantie , wurde sofort geholfen und weiß an wemm ich mich wenden muß wenn Probleme auftauchen.

aber nur auf die Batterie.....alles andere, was eventuell noch an Fehlern auftaucht, wird extra berechnet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen