Starkes Ruckeln am Lenkrad bei Rechtskurven am 100-er S4 230 PS Turbo

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen, ich benötige dringend eure Hilfe!

Fahre einen Audi 100 S4 Turbo, 230 PS, Baujahr 93 und habe folgendes Problem.

Bei gleichbleibender Geschwindigkeit von ca. 160 Km auf der Autobahn und einer hier folgenden langgezogenen Rechtskurve fängt das Lenkrad stark zu schlagen an und das Fahrzeug schaukelt sich stark auf, so dass infolge dessen auch das Lenkrad noch mächtiger zu Schlagen anfängt. Dabei bemerkt man starke Vibrationen und Schlagen am rechten Vorderrad bzw. Achsschenkel. Wie gesagt tritt dies nur bei Rechtskurven auf und bei Linkskurven bemerkt man gar nichts.

Dies ist seitdem ich in ein Schlagloch gefahren bin, wobei der vordere rechte Alufelgen stark beschädigt war, so dass vier neue Alufelgen aufgezogen werden mussten.

Die Radmuttern wurden bereits Kontrolliert und waren alle fest angezogen. Auch wurde in der Werkstatt die Radaufhängung auf Spiel bzw. auf lockere Teile überprüft, jedoch ohne Ergebnis.

Hat vielleicht von euch jemand eine Idee bzw. Ahnung oder gar dieses Problem selbst schon gehabt?

Ich bitte um eure Hilfe

Gruß Klaus

47 Antworten

Du solltest die Achse vermessen lassen.

mfg

ich habe nicht alles gelesen aber ich hatte das auch mal...
Wurde immer schlimmer und ich dachte auch es waren Wuchtgewichte. Räder wuchten lassen, Achse vermessen und keine Abhilfe. War nachher so schlimm das ich auf der AB nur unter 120km/h oder über 180km/h fahren konnte. War in Kurven als wenn ein Rad lose ist oder das ganze Federbein springt.
Als ich darauf hin meine Vorderachse erneuert habe ist mir bei abgebautem Rad, Scheibe etc. aufgefallen das mein Nabe verdammt viel Spiel hat. Ende vom Lied, verschlissenes Radlager...

Immer checken! Sind nicht teuer... Sollte aber mit Ausdrückwerkzeug gemacht weden, nicht mit Hammer 😉

Habe noch ein paar fragen bezüglich den querlenkern und zwar: gibt es einen oberen und unteren querlenker? und die wichtigste frage, wie baut man die querlenker aus?brauche ich spezial werkzeug? habe im "so wird´s gemacht" leider weder eine abbildung noch irgendeine beschreibung der querlenker gefunden.Wäre super wenn mir jemand ein bisschen was sagen könnte.

gruß mario

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Habe noch ein paar fragen bezüglich den querlenkern und zwar: gibt es einen oberen und unteren querlenker? und die wichtigste frage, wie baut man die querlenker aus?brauche ich spezial werkzeug? habe im "so wird´s gemacht" leider weder eine abbildung noch irgendeine beschreibung der querlenker gefunden.Wäre super wenn mir jemand ein bisschen was sagen könnte.

gruß mario

Hi Mario, lese einfach meinen Blog, dann solltest du deine Antworten finden ...

http://www.motor-talk.de/blogs/sreyness-s6-blog

oder auf http://www.audic4.at/index.php?article_id=21

lg Harald

Ähnliche Themen

Danke harald, hast du toll beschrieben in deinem blog, wusste garnicht dass du ne eigen c4 seite eingerichtet hast, tolle seite🙂

Bitte Mario, genau deshalb schreibe ich immer brav die Blogs und hab deshalb auch die Homepage gemacht um ich hoffe halbwegs anschaulich zu erklären wie man was reparieren kann 😉

lg Harald

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Bitte Mario, genau deshalb schreibe ich immer brav die Blogs und hab deshalb auch die Homepage gemacht um ich hoffe halbwegs anschaulich zu erklären wie man was reparieren kann 😉

lg Harald

Jaja der Proll Harald wieder.Schönen gruß vom Abzocker.😁

m.f.g.

Zitat:

Jaja der Proll Harald wieder.Schönen gruß vom Abzocker.😁

m.f.g.

Tjo Gruß zurück vom Proll an den Xenon-Adapterkabel-Mann ^^

so muss ins Bett bin schon überfällig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness



Zitat:

Jaja der Proll Harald wieder.Schönen gruß vom Abzocker.😁

m.f.g.

Tjo Gruß zurück vom Proll an den Xenon-Adapterkabel-Mann ^^
so muss ins Bett bin schon überfällig 😁

Ja würd ich auch sagen.Ab in die Falle😁.

m.f.g.

m.f.g.an den Xenon-Adapterkabel-Mann ^^😁😁😁😁

ähhh cool ich hab einen MT-Bug gefunden *fg* der vorherige Post war ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Bitte Mario, genau deshalb schreibe ich immer brav die Blogs und hab deshalb auch die Homepage gemacht um ich hoffe halbwegs anschaulich zu erklären wie man was reparieren kann 😉

lg Harald

Echt toll dass dir die mühe machst und zeit nimmst solche sachen in den blog/deine seite zu schreiben, macht vielen anderen das leben einfacher.

Weiter so!😉

Gruß vom mann dem bald die querlenker brechen

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Bitte Mario, genau deshalb schreibe ich immer brav die Blogs und hab deshalb auch die Homepage gemacht um ich hoffe halbwegs anschaulich zu erklären wie man was reparieren kann 😉

lg Harald

Gruß vom mann dem bald die querlenker brechen

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Der Mann der 5 cm Spiel in den Querlenker hat 🙄🙄

An alle die das querlenker problem noch haben, achtet auf eure reifen, mein rechter vorderreifen hat innen ca. 3 mm profil und aussen...ists nen slick...und das kommt nicht nur vom kurven und kreissverkehr fahren 🙄

Zitat:

Nochmal die frage: muss irgendwas an der achse eingestellt werden nach dem querlenker wechsel?

Achsvermessung wäre sinnvoll, ja.

Tipp: Versuch vorher schonmal, alle Gewinde an den Spurstangen gängig zu machen. Machen die das beim Einstellen, kostet das extra (jede Minute zählt...)

Auch wäre es sinnig, bei der Achsvermessung daneben zu stehen (auch wenn die das hassen), da die meisten nicht vorher nach Luftdruck etc gucken und auch nicht vorher das Fahrwerk incl. Radlager und Spurstangen auf Spiel prüfen, sondern direkt mit dem Anbauen aller Messinstrumente beginnen...

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen