Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
Zitat:
@illy79 schrieb am 26. August 2015 um 10:22:39 Uhr:
Ist das Verhalten bei Nässe schlimmer?
...nein, würde ich nicht sagen.
Zitat:
@DerNorweger schrieb am 26. August 2015 um 10:04:14 Uhr:
@ wallmi59,Hinterachs auch gemacht, oder nur vorne? Wenn hinten was müde ist, wandert das Auto gern wie von dir beschrieben.
Ach ja, Spurstänge kontrolliert und Spureinstellung gemessen? Reifen gleichmässig abgenutz?
Spurstangen/Axialgelenke natürlich auch neu, vermessen wurde mehrmals.
Vorspurkurve bin ich mir nicht sicher, ob die zu 100% stimmt - mit dieser Einstellung war der Mitarbeiter vom 🙂 überfordert.
Denke aber, dass das auf das Verhalten beim Befahren von "topfebener" Straße auch keinen Einfluss hat.
Reifen fahren sich auch ziemlich gleichmäßig ab.
An der Hinterachse wurden die oberen Querlenker neu gelagert.
Hinterachse hatte ich auch schon in Verdacht, weil das Auto ja dadurch in der Spur gehalten wird.
Leider kann man optisch nichts erkennen.
Vorspurkurve oder verstellte Spur/Sturz führen auch nicht zu solchen Vibrationen
erst wenn dies abartig daneben wäre etwa nach einem Unfall etc. aber so fährt echt keiner rum bzw sucht wegen Vibrationen, Reifen wären auch stark einseitig abgenutzt
bei mir war es stärker nach langer Fahrt ebenso bei Hitze, absoluter Höhepunkt als der Wagen stark beladen war und er hinten dank Gepäck und Fahrrädern tief und vorne eher höher bzw entlastet war
Ähnliche Themen
ALso ich hatte auch diese Vibrationen um 80-100 und dann ab 120. Bei mir waren es unwuchtige Spurplatten die dann dazu geführt haben, dass sich die äußeren Antriebswellengelenke zerstört haben. Nachdem ich die Gelenke neu gemacht hatte und auch neue h&r Spurplatten verbaut hatte war die Vibration weg. Weiterhin habe ich alle Querlenker und Strabigummis durch PU von Powerflex ersetzt. Bin top zufrieden 🙂
Erzähle euch mal ein paar Erfahrungen von mir, vielleicht hilft es einem...
Audi 80 quattro -> kleiner Unfall Querlenker vorne rechts getauscht. Achsvermessung von Fremdfirma. Danach fuhr das Auto total nervös. Grund: Spur wird immer wie ein V eingestellt, aber minimal. Dadurch zieht er sich gerade. Diese wurde von der Werkstatt wo ich Ihn hinbrachte zu viel V eingestellt. Das Auto fuhr dadurch wenn links weniger Grip nach rechts und umgekehrt. Bei Nässe extrem. Spur neu eingestellt, alles ok.
Mitshubishi Lancer -> hintere Streben von Lenkern ausgeschlagen. Auto lenkte dadurch hinten immer etwas mit. Gerade durch Bodenwellen.
Audi 4b 2.5 TDI Quattro - > starke Vibrationen, verursacht durch Spiel der inneren Antriebswelle. Minimales Spiel auf Grube festgestellt, bei Anheben mit Hebebühne kein Spiel. inneres Lager von 1.9 TDI(gleich :-) )umgebaut, alles wieder ok.
Audi A4 -> schwimmendes Fahrgefühl. Radlager VA ausgeschlagen, keine Geräusche hörbar
Audi 80 -> Flattern am ganzen Fahrzeug. Reifen Stück von Karkasse gebrochen, dadurch minimales Höhenspiel an einer Seite
Ford Fiesta XR2i, Audi -> Auto schwimmt als total. Grund neue sch... Sommer Reifen. Waren nach 3 Wochen zum Glück unten. Gleiches Problem bei einem Audi 80 quattro. Michellin Winterreifen schwommen im Gegensatz dazu kein Stückchen im Sommer!!! Fühlte sich an wie Sommerreifen.
Alufelgen Zentrierringe fehlten, Alufelgen evtl. Schlag, Ausgewaschenes Profil durch defekte Stoßdämpfer
Hoffe den einem oder anderen hilts etwas, ist momentan alles was mir dazu einfällt
Danke
Das mit der Gelenkwelle im eingefederten Zustand ist Logo sehr interessant
Ich hatte bisher nur im ausgefedertem Zustand gecheckt
Und total schön von einem 80 Quattro und ' nem XR2i zu hören
Das waren noch Zeiten!
nen xr2i hatte ich auch! in weiß mit diesen geilen 90er Jahre Zierstreifen 😁 UND Schroth Gurtpolster😁
@ quattrootti
Das mit den Gelenken liegt daran das die inneren einen Längenausgleich haben. D.h. hebst Fahrzeug hoch sind die Gelenke in einer ganz anderen Postion wie eingefedert. Dadurch sind sie evtl. spielfrei weil nicht auf der normalen Lauffläche
jaja die 80er und der XR2i das waren mir die Liebsten... Da war fahren noch Handarbeit ;-)
Ja klaro wegen den Gelenken
Aber manchmal kommt man auf die logischsten Dinge nicht...
Bei mir war es ein XR3i
Koni gelb, Schroth usw
Kumpel XR2i dann RS Turbo...!
Und meinen beiden 90 Quattro trauere ich ewig hinterher...
Ähnliche Vibrationen hatte ich bei meinem S6 auch mal, waren die inneren Gelenke/Tripodengelenke.
Die Antriebswellen dürfen horizontal spiel haben, vertikal nicht!
Skf, Spidan, QH sind nicht schlecht. Febi und eBay würde ich nicht...
Haben Sie demnach Spiel? Vergleich am besten mit anderer Seite.
Danke, ja die Hersteller hab ich u.a. auch im Auge
ebay ATP & Co kommt mir nicht ins Auto
original gibt's ja nur die Welle incl Innengelenk ohne Aussengelenk da Tripode
Ersatz woanders finde ich nur komplette Wellen
ich kann wohl erst nächste Woche so richtig im eingefederten Zustand checken
ausgefedert alles i.O.
http://www.motor-talk.de/.../...im-fahren-unter-teillast-t5100037.htmlZitat:
@quattrootti schrieb am 27. August 2015 um 12:09:28 Uhr:
irgendein Tipp für den Kauf von Ersatzgelenken?
Tripode wohlgemerkt
Guckstu. Lieferant, Artikelnummer, Preis - alles in dem Thread