Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
Leider ist das Auto nicht mehr in meinem Besitz da es einen Unfall hatte und die Reperatur nicht mehr gelohnt hat.
mfg
Kann also geschlossen werden.
Heute war es weniger präsent
Denke es ist temperaturabhängig
Kann mir immer mehr vorstellen dass ein Gelenk einer Gelenkwelle eher innen defekt ist oder dank alten bzw fehlendem Fett schwer laufen
Ähnliche Themen
Prüf mal deine Spurstangen hinten du hast ja nen Quattro, hatte selber das Problem und beim Spur einstellen kam raus Spurstangen hinten Schrauben Innen eingegammelt. Spur nicht einstellbar......................
Wie lange sind deine Stoßdämpfer schon drin?
Ich hatte bis vor kurzem auch ein Vibrieren, am stärksten bei ca. 110-120 km/h. Hatte auch erst die Antriebswelle in Verdacht, denn ich hatte erst kurz zuvor eine Achsmanschette getauscht.
Beim anstehenden TÜV wurde ein Querlenker bemängelt, weil da eine Gummimanschette gerissen war. Sonst aber nichts ausgeschlagen, wie der Prüfer meinte. Habe mich entschieden gleich nen neuen Querlenkersatz und bei der Gelegenheit neue vordere Stoßdämpfer zu verbauen. War ziemlich sicher alles noch die ersten, nach nun schon 250tkm.
Seit dieser Reparatur ist das Vibrieren weg und ich gehe davon aus, dass es von den Stoßdämpfern kam. Bei mir war es auch temperatur- und vor allem fahrtdauerabhängig. Bei einer Langstrecke hatte ich mal befürchtet, mir würde die Kiste gleich um die Ohren fliegen. Nach einer Pause an der Raste war's erstmal wieder ok, dann kam es wieder, usw.
Vielleicht hilft dir das was, wäre zumindest eine günstige Reparatur...
Danke!
Immer wieder gut solche Erfahrungsberichte zu hören bzw zu lesen
Stoßdämpfer noch die ersten
Rechts vorne der ist leicht undicht
Poltern beim Ausfedern vo.re. hab ich auch...
Dagegen sprechen würde der Test kürzlich beim TÜV
Mal checken was neue kosten
Also ich hatte auch mal Vibrationen also das ganze Auto hat vibriert und zwar genau bei 120km/h da ich vorher einen getriebeölwechsel habe machen lassen habe ich das als erstes kontrolliert und siehe da es war zu wenig drin
Fahre 2,5tdi avant Quattro mit einer tt5
Vielleicht hilft dir das ja weiter
Danke
Ich habe selbst schon vor längerer Zeit den Ölwechsel durchgeführt, undicht ist nichts, auch die Symptome sind anders
Ich tippe immer mehr auf den rechten Stoßdämpfer
War heute nochmal zur Nachuntersuchung bei der Dekra. Auf meine Nachfrage hieß es, dass die Stoßdämpfer nicht automatisch mit gecheckt werden, das wäre eine Zusatzleistung. Komisch, hatte bisher andere Infos.
Vielleicht ist das auch der Grund, weswegen die Stoßdämpfer bei deiner TÜV-Untersuchung trotz Undichtigkeit nicht bemängelt wurden.
So - Stoßdämpfer vorne sind neu
Naja - besser aber ich finde irgendwie wackelt die Fuhre...
Selbst bei 30 km/h wenn geringste Querrillen auf der Fahrbahn sind.
Vielleicht bilde ich mir nun was ein oder bin zu empfindlich jedoch meine ich dass irgendwas schwingt.
Lange probegefahren- liegt besser und ich meine auch dass es weniger vibriert jedoch weg ist es nicht und nun auch kälter.
Ich beobachte weiter denn ich will nicht mich mehr ins Blaue in den alten Wagen stecken.
Kommendes Wochenende wird es wieder wärmer also dann erneuter Test
Klinke mich mal hier ein:
Ähnliches, bzw. womöglich selbiges Problem habe ich seit Langem bei meinem auch ("Gewackel" und Vibrationen bei o.g. Geschwindigkeit).
Ich habe bis letzten Sonntag gedacht, dass ich mir das nur einbilde, weil es sonst keiner merkt.
Aber, habe eine Bekannte mitgenommen, der ist bei mir im Auto schlecht geworden.
Sie meinte, es läge nicht an meinem Fahrstil ;-), aber irgendwie sei ihr übel, das hätte sie sonst noch nie gehabt….(?)
Der Wagen würde so „wackeln“…
Es ist wirklich ein Gefühl von ständigen Windböen aus unterschiedlichen Richtungen, weiß nicht, wie ich es sonst besser beschreiben könnte.
Bin auch nahezu ständig am Lenkrad dran, zu korrigieren.
Habe gestern dann die 16‘‘ -Winterräder probehalber montiert, es ist besser geworden, aber noch nicht weg.
Ich habe dieses Jahr an der Vorderachse nahezu alles erneuert, nur die Antriebswellen und Lenkgetriebe sind noch alt.
So langsam denke ich, dass es womöglich an einer (oder beiden) Antriebswelle liegen könnte, obwohl diese eigentlich geräuschlos laufen.
Vielleicht hat ja jemand DEN Tipp, woran es liegen könnte!?
Fronttriebler?
Sportfahrwerk? Serie?
Stoßdämpfer auch erneuert?
A4 ist ja gleich wie A6 vom Fahrwerk
scheint ja eine andere Vibration zu sein, bei meinem "eiert" er nach Querfugen schon ab 30km/h sowie vibriert es ähnlich einer starken Unwucht bzw. Höhenschlag des Reifens bei höheren Geschwindigkeiten
dies nur manchmal recht stark drum auch schwer nachvollziehbar
wenn er es macht ist es für jeden spürbar und es ist mittlerweile bedenklich und unakzeptabel geworden
Ich bin ja selbst KFZ.-ler und hab logo so einige Geräusche/Vibrationen an vergleichbaren Fahrzeugen erlebt und behoben jedoch bin ich derzeit eher ratlos...
Ok Gelenkwellen raus und zerlegen hab ich noch nicht-sie weisen eingebaut wirklich kein Spiel auf und irgendwie kann ich mir dies nicht vorstellen auch wäre es ein recht großer Aufwand dies zu prüfen.
Getriebe/Motoraufhängungslager und Kardanwelle hab ich bei mir weiterhin in Verdacht
Bei Dir ist es wegen der Beschreibung "Windböen" eher eine träge Vibration - oder?
Zitat:
@quattrootti schrieb am 26. August 2015 um 08:33:38 Uhr:
Fronttriebler?
Sportfahrwerk? Serie?
Stoßdämpfer auch erneuert?
A4 ist ja gleich wie A6 vom Fahrwerkscheint ja eine andere Vibration zu sein, bei meinem "eiert" er nach Querfugen schon ab 30km/h sowie vibriert es ähnlich einer starken Unwucht bzw. Höhenschlag des Reifens bei höheren Geschwindigkeiten
dies nur manchmal recht stark drum auch schwer nachvollziehbar
wenn er es macht ist es für jeden spürbar und es ist mittlerweile bedenklich und unakzeptabel gewordenIch bin ja selbst KFZ.-ler und hab logo so einige Geräusche/Vibrationen an vergleichbaren Fahrzeugen erlebt und behoben jedoch bin ich derzeit eher ratlos...
Ok Gelenkwellen raus und zerlegen hab ich noch nicht-sie weisen eingebaut wirklich kein Spiel auf und irgendwie kann ich mir dies nicht vorstellen auch wäre es ein recht großer Aufwand dies zu prüfen.Getriebe/Motoraufhängungslager und Kardanwelle hab ich bei mir weiterhin in Verdacht
Bei Dir ist es wegen der Beschreibung "Windböen" eher eine träge Vibration - oder?
Fronttriebler? -->ja
Sportfahrwerk? Serie? -->S-line Sportfahrwerk 18"
# mit KONI-FSD
Stoßdämpfer auch erneuert? -->ja
Vibration ist bei mir im Bereich von 100-140km/h, mit WR etwas weniger.
Getriebelager, elek.Motorlager, Aggregateträger inkl. Lager, Drehmomentstütze, Domlager, Stabilager, Koppelstangen, sämtliche Querlenker (ZF-Lemförder), Radlager, 1 Radnabe voli, Dämpfer --> alles NEU!
Und es ist so, als wenn man immer gegen Windböen "kämpft", welche von unterschiedlichen Richtungen kommen.
Wie schon gesagt, man ist immer ein klein wenig am Lenkrad am korrigieren, total nervig.
Aber wie auch schon mal geschrieben, ein Fremder, der den Wagen zum ersten Mal fährt, würde das wahrscheinlich noch nicht einmal merken.....
@ wallmi59,
Hinterachs auch gemacht, oder nur vorne? Wenn hinten was müde ist, wandert das Auto gern wie von dir beschrieben.
Ach ja, Spurstänge kontrolliert und Spureinstellung gemessen? Reifen gleichmässig abgenutz?