Standheizungs News
Standheizungs News
Also eine schleichte Nachricht für alle Standheizungbesitzer. Für die "Werksseitige" Standheizung von VW wird es kein Softwareupdate geben. Es bleibt also "nur" bei der Innenraumbeheizung ohne Motorvorwärmung. Legendlich der kleine Kühlkreislauf wird beheizt.
Einzige hilfe für eine schnellere Motorerwähmung ist die Standheizung nach anlassen des Motors noch 5 Minuten mitlaufen zu lassen, dann wird der Motor auch bei kalten Temperaturen schneller warm. Denn nur nach anlassen des Motors öffnet sich das Magnetventil zum großen Kreislauf.
83 Antworten
Hallo,
ihr habt natürlich alle Recht.
Einer möchte schnell die Scheiben eisfrei haben, der andere denkt an seinen Motor.
Nun mal was anderes:
Ich bin zwar kein "Grüner" aber VW hält sich so an das Gesetz. Denn, Durch das erwärmen des Motors werden beim Kaltstart nicht die Emissionen erreicht, wie bei kaltem Motor. Das heisst, der Wert am Temp-Fühler ist "eigentlich" verfälscht. Das MSG denkt es ist sehr warm draussen, und reichert die Einspritzung nicht an. Das hat zur Folge das der Kat nicht schnell auf die gewünschte Temp- kommt. Beim normalen Kaltstart habt ihr noch einen leicht erhöhten Motorlauf, des Kats wegen. Also wird bei gewärmten Motor die Natur noch beeinträchtigt.
😉 😉
Also meine meinung ist auch das ich mir eine Standheizung kaufe, damit ich nicht friere wenn ich morgens bei -10 Grad ins auto steige. Für mich ist das Menschl. Wohlbefinden wichtiger als die Vorwärmung des Motors, denn wie schon hier beschrieben kommen alle anderen Motoren auch ohne aus.
MfG
ich fahre den gti dsg mit standheizung.
Morgens 20 min. laufen lassen, scheiben sind frei von eis und motortemp. bei ca. 75°C.
Ich bin sehr zufrieden. Möchte es nicht vermissen.
Bisher hat noch jede Standheizung den Motor bei meinen Autos vorgewärmt und ebenso macht es die Heizung in meinem GTI.
Durch den Vorkat wird schnell eine Vorreinigung der Abgase erreicht und solange es auch im Zubehör keine Vorschriften gegen den Einbau einer Standheizung zwecks Abgasnormen gibt, wird das mit der Motrvorwärmung bei mir auch so bleiben.
Klar läuft jeder Motor auch ohne Vorwärmung bis ins hohe Alter, aber nicht jeder denkt nur an sich und tut seinem Motor auch gerne was Gutes.
Du riskierst auch weniger Verletzungen, wenn Du dich vorm Sport aufwärmst und nicht sofort raus ausm Bett und ab auf die 5.000 m Bahn musst 😉
mir scheint es so als würden hier ale SHen im GTI den motor vorwärmen, während die im TDI das von werk aus nicht tun...
kann das mal einer bestätigen...
mein werkstattmeister meinte auch es hätte alles seine vor- und nachteile... das umprogrammieren würde für ihn kein problem sein, aber er ist der ansicht, dass es so wie vom werk aus, besser ist...
Ähnliche Themen
Kühlmittelkreislauf
Moins, sorry passt zwar nicht ganz in dieser Zeile, aber einige seiten vorher wurde über den kleinen Kühlmittelkreislauf und der standheizung protestiert.
mal so eine frage, als nicht fachmann.
Wenn die Standheizung nur den kleinen Kühlkreislauf erwärmt, ist dieses doch ausreichend, oder? Zumindest ist der kleiner kühlkreislauf auch in den Motor mit eingebunden. Dieses kleinerkreislauf ist doch zuständig für die "Kühlung" während der Warmlaufphase des Motor´s
Denn wenn die Standheizung gleich den großen erwährem würde, würde ja die schöne Wärme aus der Standheizung gleich durch den Kühler vernichtet werden. Schwachsinn oder?
Zitat:
Original geschrieben von janosch160
Einer möchte schnell die Scheiben eisfrei haben, der andere denkt an seinen Motor.
Beides ist wichtig und Aufgabe einer Standheizung, ansonsten wäre mir sowas keine 1300 Eur wert, da es für die reine Innenraumerwärmung wesentlich günstigere Lösungen gibt.
BTW: da hier ja immer wieder mit Aussagen von Werkstattmitarbeitern argumentiert wird, sollte man bedenken, daß es dort auch Meister gibt:
- die der Meinung sind, daß das DSG keine Kriechfunktion hat
- die der Meinung sind, daß der Wandler in den Ver Benzinern 5 Stufen und nicht 6 hat
- die sehr gute Gründe finden, warum die neuen Fahrzeuge von VW nur noch einen Rückfahrstrahler haben
etc.
Man kann sich natürlich alles schön reden, dennoch ist in meinen Augen eine SHZ, die nicht den ganzen Kühlkreislauf und somit auch den Motor mit vorwärmt, ein Krüppel und keine 1300 Eur wert.
und:
wenn der innenraum schon warm ist, dann muss die climatronic auch nichts mehr dafür tun und kann alles schön dem motor zukommen lassen... und wenn die eingestellte temperatur erreicht ist, dann wird es schon der motor abbekommen. vielleicht auch nur beim benziner.
oder etwa nicht?
BTW: wenn ihr nen neuen BMW dreier oder einser haben würdet, dann wüsstet ihr gar nicht, dass der motor noch nicht warm ist. ;-))
T
Zitat:
Original geschrieben von thomas323ti
und:
wenn der innenraum schon warm ist, dann muss die climatronic auch nichts mehr dafür tun und kann alles schön dem motor zukommen lassen... und wenn die eingestellte temperatur erreicht ist, dann wird es schon der motor abbekommen. vielleicht auch nur beim benziner.
oder etwa nicht?
Nein,die SH schaltet sozusagen auf "Standby" wenn die Temperatur im Innenraum erreicht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von thomas323ti
BTW: wenn ihr nen neuen BMW dreier oder einser haben würdet, dann wüsstet ihr gar nicht, dass der motor noch nicht warm ist. ;-))
T
LOL 😁
@wacken
ich meinte den moment, in dem man in das auto steigt und losfährt. ansonsten hast du recht...
gruß
t
Zitat:
Original geschrieben von D.stroy
wieso lese ich die ganze zeit, dass es keinen DSG TDI mit SH geben soll? ich fahre einen!!!
ach nee ?! ich nun auch schon fast 1 Jahr ! der Thread wurde aus der versenkung geholt.
bin mit der SH zufrieden .sie erfüllt ihren Zweck.und funktieniert bei unter ca. 4 Grad als Zuheizer bei ECON aus versteht sich .
MFG
Moin,
war gestern abend im Kino und habe die Stahei 15 Minuten laufen lassen. Nach einsteigen und losfahren habe ich mal in der Cliamtronic nach Wassertemp geschaut und diese zeigte nach 100m Fahrt schon 48° an.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Motor vorgewärmt wurde oder ob das warme Wasser aus dem kleinen Kreislauf schon so warm war, dass es sich mit dem großen so stark schon gemischt hat.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Moin,
war gestern abend im Kino und habe die Stahei 15 Minuten laufen lassen. Nach einsteigen und losfahren habe ich mal in der Cliamtronic nach Wassertemp geschaut und diese zeigte nach 100m Fahrt schon 48° an.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Motor vorgewärmt wurde oder ob das warme Wasser aus dem kleinen Kreislauf schon so warm war, dass es sich mit dem großen so stark schon gemischt hat.
Gruß Matze
So ist es,das Wasser aus dem kleinen Kreislauf wird ja erwärmt und vermischt sich beim Starten mit dem restlichen aus dem großen Kreislauf.
Antworten....oder so, Nachrüsten / Alternativen..
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Standheizung nachrüsten zu lassen.
Da der Golf ein Scanbus-System hat, was nur über VW freigeschaltet werden kann ( selbst Bosch- Vertragshändler können es nicht) und nur Webasto- Heizanlagen akzeptiert...braucht man sich über Alternativen z.B. Eberspäher
keine Gedanken mehr zu machen..
Es geht nur eine Originale von WEBASTO nachzurüsten!
Ich babe nach langer Suche kein anderes Ergebnis herausbekommen...oder gibt es jemanden, der so was schon verbaut hat?
Nach den o.a.Berichten zum Thema war ich doch sehr enttäuscht ( wie viele von Euch wohl auch).
Somit habe ich nachgefragt, wieso nur der kl. Kühlkreislauf und der Innenraum beim Werkseitig verbauten System beheizt wird. Der Auskunftgebende war baff. Nach Erkundigung teilte er die für mich logische Erklärung mit:
Um die vorgegebenen EU- Emissionswerte einhalten zu können, darf die Standheizung Werkseitig nur so betrieben werden.
Beim Nachrüstsatz ist das wohl nicht mehr ganz so wichtig, da dort der große Kühlkreislauf und der Innenraum vorgewärmt wird, also eine echte Standheizung.
Ich hoffe, dass einige von Euch jetzt eine mögliche Antwort auf Ihre Frage haben. Aber....Irgendwie logisch , oder ?
Der Preis für die Nachrüstung wurde mit 1.700,00 € ohne Funk, 2.000,00 € mit Funkfernbedienung incl.Montage angegeben.
Muss nochmal ein paar Nächte drüber schlafen, aber ...hier noch meine Erfahrungen zu Alternativlösungen:
Eine kostengünstige Lösung dachte hätte ich in eine DEFA- 220V Zuheizung gefunden, welche außen an der Ölwanne angebracht wird und durch Wärmestrahlung die Alu-Wanne und somit das Öl erwärmt. Leider ein Griff ins Klo. Der Händler baut Sie wieder aus, weil, was er auch nicht wusste, nur bis max. 30 Grad vorgewärmt wird. Das System soll sich in Norwegen usw. super bewährt haben. Bei meinem Test bei -0,5 Grad hat es völlig versagt. Finger weg, MIST !!!
Eine Wasservorheizug auf Basis 220 V ist beim Golf V nicht lieferbar.
Gruß
B.
Bei einer reinen Nachrpstung, wo man aufs FIS verzichten kann, kann man problemlos auch eine Eberspächer SH mit einer TP5 FFB nehmen. Funzt tadellos und macht keinerlei Probleme.
Eberspächer hat für den 1,6er FSI, den 2,0 GTI und die 1,9er/2,0 TDI Nachrüstlösungen und Einbauanleitungen....ne schöne TP5 dazu und mehr brauch kaum ein Mensch,meiner Ansicht nach, das ding kann alles,was man eigentlich braucht.
Nur halt keine FIS einbindung wie die ab Werk.
Ich hab die von Eberspächer drin mit Funk, zur Heizfunktion weiß ich nur, das wenn der kleine Kühlkreislauf eine gewisse Temperratur erreicht (ca 70-80°C) hat, dann öffnet das Termostat (automatisch). In den kleinen Kreislauf fließt kaltes nicht erwärmtes Wasser rein und kühlt die Wassertemp. etwas ab. Meine Erfahrung ist diese; das nach dem Motorstart etwas kalt wird im Innenraum und die Anzeige zeigt bei 0°C Außentemp. etwa 70°C Wassertemp an, was OK ist... Eisfreie Scheiben *freu* ist das Ergebnis.