Standheizungs News

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Standheizungs News

Also eine schleichte Nachricht für alle Standheizungbesitzer. Für die "Werksseitige" Standheizung von VW wird es kein Softwareupdate geben. Es bleibt also "nur" bei der Innenraumbeheizung ohne Motorvorwärmung. Legendlich der kleine Kühlkreislauf wird beheizt.
Einzige hilfe für eine schnellere Motorerwähmung ist die Standheizung nach anlassen des Motors noch 5 Minuten mitlaufen zu lassen, dann wird der Motor auch bei kalten Temperaturen schneller warm. Denn nur nach anlassen des Motors öffnet sich das Magnetventil zum großen Kreislauf.

83 Antworten

Da ich ebenfalls das Winterpaket 2 bei meinem Golf mitbestellt habe, interessiert mich das Thema auch....

Ehrlich gesagt wusste ich nicht, daß die Standheizung auch bei niedrigem Benzinstand nicht mehr arbeitet!
Ich dachte das würde sich ausschließlich auf die Batterieleistung beschränken!

Viele Grüße
Timo

also die große von webasto die thermo top P verbraucht 0,6kg/STUNDE.

denke das entspricht rund nem halben liter...

Zitat:

Original geschrieben von D.stroy


was schluckt so eine standheizung eigentlich so? hatte eines nachts mal vergessen zu tanken (reserve) und natuerlich hatte ich demnach das glueck, dass es ueber nacht gefrohren hat. natuerlich ging die SH nicht an, aus kraftstoffmangel. finde es ein wenig extrem, dass der tank 1/3 voll sein muss...

Hallo,

mich hat es da auch schon ver....😉 In der Nacht nach Hause gefahren, und die Tankanzeige stand schon kurz vor Reserve. Habe dann etwas langsamer gemacht um Sprit zu sparen. Hat leider nichts genützt, 200m vor der Haustüre ging die Reserveleuchte an.🙄 Aber extra nochmal an die Tankstelle zu fahren, hatte ich auch keine Lust mehr.
Am nächsten Morgen ist die SH natürlich nicht mehr angesprungen. Jetzt Tanke ich immer früher (zumindest im Winter). Das passiert mir bestimmt nicht noch einmal.😁
Ich lasse die SH immer 20-25min. laufen.

Gruß Markie

Wenn man nur noch eine Reichweite von 50 km und weniger hat, kann die SH nicht mehr aktiviert werden...

Wieso wird eigentlich empfohlen, die SH während der Fahrt noch 5 Min mitlaufen zu lassen ?

Verbraucht die eigentlich weniger, wenn es warm im Auto ist ? Wenn ich z.B. aussteige aus dem 22 Grad warmen Fahrzeug und die einschalte, damit ich in 30 Minuten wieder in den warmen Wagen zurückkommen kann, dann müsste sie doch weniger verbrauchen als wenn ich sie morgens 30 Minuten einschalte und der Innenraum liegt bei frostigen - 2 Grad, oder ????

Ähnliche Themen

so jetzt mal ne frage... habe verschiedene threads durchsucht im audi thread...
und jetzt weiss ich wirklich nicht was ich machen soll...

umcodieren lassen, so dass der motor vorgewärmt wird, also der große wasserkreislauf
nachteil: SH muss länger laufen, innenraum braucht lange bis er warm wird, evtl. schlechtes anspringen des motors

oder so wie gehabt, dass nur der kleine wasserkreislauf erwärmt wird...
nachteil: motor wird nicht gleich erwärmt.
vorteile: innenraum wird schneller warm, motor wird nach kurzer fahrzeit warm, sh muss nicht so lange laufen...
d.h. eigentlich wirtschaftlicher... denn das was man beim kaltstart an sprit verbraucht, verliert man doch beim längeren sh-betrieb um den großen wasserkreislauf zu erwärmen...

was würdet ihr nun machen? die umcodierung ist anscheinend für nen erfahrenen händler ohne probleme...

wäre dankbar für tipps, da ich heute eh nen termin beim freundlichen habe

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


d.h. eigentlich wirtschaftlicher... denn das was man beim kaltstart an sprit verbraucht, verliert man doch beim längeren sh-betrieb um den großen wasserkreislauf zu erwärmen...

Wirtschaftlicher ist es, wenn der Motor vorgewärmt wird, denn das schont den Motor und der hält so länger.

Den Verbrauch der SHZ kann man eigentlich ignorieren, wenn man sich an die Kurzformel Heizzeit=Fahrzeit hält. Ich habe in meinen IVer eine Webasto nachgerüstet, die, wie es sich gehört, den Motor vorwärmt. Von Mehrverbrauch keine Spur, obwohl die SHZ bei den gegenwärtigen Temperaturen täglich 2 x mind. 20 Min. benutzt wird.

Ich finde, daß VW auf jeden Fall diese spezielle Art der Standheizung im Prospekt (und auch in der Bedienungsanleitung) deutlich beschreiben sollte - dann weiß jeder, auf was er sich einläßt. So find ich es jedenfalls nicht korrekt. Auch ich bin von einer normalen StH-Funktion (mit Kühlkreislaufvorwärmung) ausgegangen und bin erst in der Werkstatt (nach Reklamation) aufgeklärt worden.

Füe StH-Besitzer gab es hier übrigens schon einige interessante Threds, z.B. http://www.motor-talk.de/t920667/f217/s/thread.html

ja aber anscheinend ist die umcodierung unproblematisch...
ihr könnt ja die werks-SH einfach auf incl. motorvorwärmung beim freundlichen umstellen lassen...
nur würde ich es praktischer finden wie bei audi im BC die möglickeit zu bieten, selbst auszuwählen ob der motor vorgewärmt werden soll oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Wirtschaftlicher ist es, wenn der Motor vorgewärmt wird, denn das schont den Motor und der hält so länger.

Warum wird hier allen, die keine Standheizung haben, eingeredet, dass der Motor nicht so lange halten würde ? 99,9 % der zugelassenen Fahrzeuge haben keine Standheizung, die den Motor vorwärmt, und halten dennoch locker 200000 Km und mehr ohne zu Mucken.

Der Sinn der SH ist doch, den Innenraum zu erwärmen, um dem Menschen das Autofahren angenehmer zu machen.

Ausserdem: Wenn der Innenraum bereits warm ist, wird dem sich langsam erwärmenden Motor die Wärme gelassen und nicht zur Innenraumerwärmung verbraucht, oder ?

Also ich finde diesen Thread schon erstaunlich. Da will euch VW was gutes tun und baut extra ein Ventil ein damit die Scheiben und der Innenraum doppelt so schnell frei bzw. warm ist wie bisher und hier wird herrumgepoltert ohne Ende. 😉

Wenn ich eine Standheizung bestelle, möchte ich damit erreichen nicht mehr kratzen zu müssen bzw. nicht mehr zu frieren und das möglichst in kurzer Zeit. Mein Wohlergehen ist mir wichtiger als das einer Verbrennungskraftmaschine, die letztendlich auch gut ohne SH zurechtkommt.

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Wenn man nur noch eine Reichweite von 50 km und weniger hat, kann die SH nicht mehr aktiviert werden...

Ich hatte noch eine Reichweite laut MFA von 90 km. Liegt aber am geringeren Verbrauch beim Diesel.😉 Die SH geht nicht mehr an, sobald die Reserveanzeige aufleuchtet.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von D.stroy


was schluckt so eine standheizung eigentlich so? hatte eines nachts mal vergessen zu tanken (reserve) und natuerlich hatte ich demnach das glueck, dass es ueber nacht gefrohren hat. natuerlich ging die SH nicht an, aus kraftstoffmangel. finde es ein wenig extrem, dass der tank 1/3 voll sein muss...

 

De Tank muß nicht 1/3 voll sein,nur wenn er auf Reserve ist springt die SH nicht mehr an,was sehr sinnvoll ist,was nützt dir ein warmes Auto wenns nicht anspringt. 😁

Verbraucht steht in der Bertriebsanleitung:0,5-0,6 Liter pro Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Wieso wird eigentlich empfohlen, die SH während der Fahrt noch 5 Min mitlaufen zu lassen ?

 

Weil dann der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


was würdet ihr nun machen? die umcodierung ist anscheinend für nen erfahrenen händler ohne probleme...

 

Also ich hatte meine Standheizung umprogrammieren lassen,nach einen Softwareupdate ist die wieder weg und ich muß sagen daß ich es auch so lasse.Ist viel besser finde ich,die SH braucht nur ein paar Minuten um den Innenraum aufzuheizen,mit Motor dauert das wesentlich länger.Und der Motor wird jetzt auch relativ schnell warm.

Zitat:

Original geschrieben von quatermain2002


Warum wird hier allen, die keine Standheizung haben, eingeredet, dass der Motor nicht so lange halten würde ? 99,9 % der zugelassenen Fahrzeuge haben keine Standheizung, die den Motor vorwärmt, und halten dennoch locker 200000 Km und mehr ohne zu Mucken.
Der Sinn der SH ist doch, den Innenraum zu erwärmen, um dem Menschen das Autofahren angenehmer zu machen.

Ausserdem: Wenn der Innenraum bereits warm ist, wird dem sich langsam erwärmenden Motor die Wärme gelassen und nicht zur Innenraumerwärmung verbraucht, oder ?

Genauso ist es,deswegen lasse ich die Motorvorwärmung auch weg.Obwohl sie ja nichtmal ganz weg ist,da es ja nach dem Motorstart doch noch zum Teil vorhanden ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Hallo,

mich hat es da auch schon ver....😉 In der Nacht nach Hause gefahren, und die Tankanzeige stand schon kurz vor Reserve. Habe dann etwas langsamer gemacht um Sprit zu sparen. Hat leider nichts genützt, 200m vor der Haustüre ging die Reserveleuchte an.🙄 Aber extra nochmal an die Tankstelle zu fahren, hatte ich auch keine Lust mehr.
Am nächsten Morgen ist die SH natürlich nicht mehr angesprungen. Jetzt Tanke ich immer früher (zumindest im Winter). Das passiert mir bestimmt nicht noch einmal.
Ich lasse die SH immer 20-25min. laufen.

Gruß Markie

War bei mir an Silvester genauso

Kurz bevor ich zuhause war, ging die Reserveanzeige an.Da ich morgend um 6 an neujahr zur Arbeit musste, bin ich dann doch direkt nochmal zum tanken gefahren.

Da es 19 Uhr an Slivester war, hatten auch die normalen Tankstellen alle schon zu und ich musste zu einer 24Stunden tanke fahren. Da haben wir drei Stück im umkreis Von 100 Meter 😁

2 mal Shell (eine war mal Dea) und einmal Aral^^
Also nur Abzocker Benzin zu haben .

So,it habe ich Normal Super getankt. Muss sagen merke keinen Unterschied.Aber das ist ein anderes Thema 😁

Zitat:

Original geschrieben von quatermain2002



99,9 % der zugelassenen Fahrzeuge haben keine Standheizung, die den Motor vorwärmt, und halten dennoch locker 200000 Km und mehr ohne zu Mucken.

200.000km sind keine Leistung - wenn mein Motor da schlapp macht, kann ich ihn ja gleich erschießen. Es ist auffällig, daß Fahrzeuge, die viel bewegt werden und wo der Motor somit meist auf Betriebstemperatur ist, wesentlich höhere KM-Stände aufweisen.

Nicht ohne Grund wird immer wieder darauf hingewiesen, daß man einen Motor erst warm fahren sollte, bevor man ihn stakr belastet.

Zitat:

Der Sinn der SH ist doch, den Innenraum zu erwärmen, um dem Menschen das Autofahren angenehmer zu machen.

Hat dir das die Marketingabteilung von VW eingeredet? Fällt dir echt nix weiter ein, was eine SHZ positiv bewirken kann?

Zitat:

Wenn der Innenraum bereits warm ist, wird dem sich langsam erwärmenden Motor die Wärme gelassen und nicht zur Innenraumerwärmung verbraucht, oder ?

Es ist doch viel sinnvoller, wenn der Kühlkreislauf bereits erwärmt ist, der Motor annähernd auf Betriebstemperatur ist und aus den Lüftungsdüsen bereits angenehme Wärme rauskommt.

Ich wüßte nicht, was man an einer drangsalierten SHZ, die nur einen Teil ihrer Aufgaben erledigt, befürworten könnte. Da kann man sich auch so einen Defa-Heizlüfter für 99 Eur in den Wagen stellen.

Hallo !

@Ossi
Meine vollste Zustimmung !!!!

mfg

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen