Standheizungs News

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Standheizungs News

Also eine schleichte Nachricht für alle Standheizungbesitzer. Für die "Werksseitige" Standheizung von VW wird es kein Softwareupdate geben. Es bleibt also "nur" bei der Innenraumbeheizung ohne Motorvorwärmung. Legendlich der kleine Kühlkreislauf wird beheizt.
Einzige hilfe für eine schnellere Motorerwähmung ist die Standheizung nach anlassen des Motors noch 5 Minuten mitlaufen zu lassen, dann wird der Motor auch bei kalten Temperaturen schneller warm. Denn nur nach anlassen des Motors öffnet sich das Magnetventil zum großen Kreislauf.

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


vergiss die funktion... die taugt nix... da wird nix gekühlt... vielmehr kommt noch die warme luft von aussen in den innenraum... musst du dir so vorstellen, wie eine heizung ohne klimaanlage, die du im sommer dann aufdrehst... was passiert? warme luft von außen... da bringt dir der durchzug mit offenen scheiben und schiebedach mehr...

Was heißt taugt nix?Die WARME Luft von draußen ist immer noch locker mal bis zu 30 oder 40 Grad kühler als die Luft im Innenraum wenn der Wagen in der Sonne parkt.

Hallo !

Ich habe in meinem Golf V 2,0 TDI DSG eine Ebersbächer mit der Funkfernbedienung TP 5 nachgerüstet und das geht sehr gut.

Habe Sie selbst nachgerüstet wer mehr wissen will ich habe eine Einbauanleitung.

MfG Paule10

Nachrüsten Webasto Standheizung

Hallo,

habe ein aktuelles Angebot vom Bosch-Dienst zum Einbau einer vollwertigen Webasto- Standheizung ( Kühlwasser + Innenraum werden vorgewärmt) Termo Top E ( 4,2 kw ) und zwei Handsendern T 80 incl. Einbau zum Endpreis von 1.500,00 €.

Der Unterschied zur Konfiguration Termo Top C ( 5,2 kw) + 2 Handsender T 80 ( = 1.700,00 €) ist außer dem Preis der, dass ab -10 Grad Celsius im Golf V nicht mehr gewährleistet ist, dass der Innenraum g a n z warm wird.

Der einzelne Handsender T 90 ist nur im Paket mit Top C für 1.700,00 € lieferbar, ein zweiter Handsender wird derzeit nicht zur Nachrüstung angeboten.

Ebenso ist der Handsender T 100 derzeit nicht lieferbar, voraussichtlich erst im Herbst 2006.

Lasse nunmehr Top E und zwei Handsender einbauen.

Werde über das Ergebnis berichten.

Gruß
B.

Re: Nachrüsten Webasto Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von pauli789


dass der Innenraum g a n z warm

Auch mit der E wird der Innenraum ganz warm - sie muß nur u. U. länger laufen wegen der geringeren Heizleistung.

Zitat:

Ebenso ist der Handsender T 100 derzeit nicht lieferbar, voraussichtlich erst im Herbst 2006.

Bei Ebay gibt es die: 4604428550

Und die lange Lieferzeit von Webasto ist absolut unverständlich. Momentan ist doch Hochsaison.

Ich würde die T100 allerdings nicht mehr nehmen, sondern versuchen, noch eine TP5 von Eberspächer zu ergattern (läuft ebenfalls problemlos mit einer SHZ von Webasto). Das HTM ist IMHO wenig ausgereift: nur ein Termin programmierbar, zu geringer Einfluß auf die Laufzeit - und vor allem viel zu teuer 🙁.

Ähnliche Themen

Hi,

möchte kurz meine Erfahrungen mit der Standheizung mitteilen.

Ich bin im besitz einer Webasto Thermotop E mit der FB HTM100 in einem Fahrzeug VW Golf V GTI mit Climatronic.

Bis jetzt habe ich eher mit der Heizung geübt, meistens ist es nicht richtig warm geworden und die Scheiben blieben gefroren. Gem. Webasto habe ich die falsche Comfortstufe gewählt. Sie schlagen für einen Golf die Stufe 5 vor. Weiter bin ich gezwungen jeweils beim verlassen des Fahrzeugs die Climatronic auf Frontscheibendefroster zu stellen, weil sonst beim einschalten der Standheizung der Innenraum nicht optimal geheizt würde.
Seitens Webasto ist im Moment keine Verbesserung dieses Zustands zu erwarten.

Kann sich jemand mit diesen Erfahrungen identifizieren?

Gruss
ChronoX

Nachrüsten Standheizung Webasto

Hallo,

habe nunmehr die Standheizung an drei Tagen getestet.

Bisher bin ich sehr zufrieden.

Fernbedienung funktioniert im Haus nach draußen tadellos.

Heizleistung bei den jetzigen Temperaturen ca. 30 min. , dann innen top warm, Motor 60 Grad vorgewärmt.

Ich lasse die Standh. noch die ersten Minuten weiterlaufen, dann erreicht das Kühlwasseer schnell 90 Grad.

Gruß
B.

P.S. Einstellung bei Climatronik - HIGH- ist mir innen zu warm.

Hallo, habe eben einen Kostenvoranschlag bekommen
für einen Webasto Standheizung für meinen Golf 5 2,0 TDI, Baujahr
2006.
Dass Angebot kommt von einem Bosch - Dienst und wurde
wie folgt berechnet

Materialkosten ( Standheizung ) : 1600 Euro
Einbaukosten : 550 Euro

Macht unterm Strich 2150 Euro....ich finde dass schon etwas
heftig..was meint ihr dazu ?
Icht dachte die Einbaukosten bzw Stunden ( Laut Bosch ein Tag )
wären am teuersten !
Würde mich über eine Antwort von Erfahrenen freuen !
Soll ich vielleicht mal beim Freundlichen fragen als Vergleich ?

Der Thread ist schon 3 Jahre alt .....

Aber ich habe selbst für meinen Golf VI 2,0 TDI direkt bei Webasto angefragt und da kostete das Ganze inkl. Einbau 1599,00 Euro.

Thermo TOP C mit Vorwahluhr und fahrzeugspezifischen Zusatzteilen (da CR Diesel).

Geh mal auf die Webasto Seite und gib die Daten ein. Die mailen dir dann ein Angebot.

Gruß,
hoc777

Deine Antwort
Ähnliche Themen