ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Alternative Standheizung (nur Innenraumheizung, Defa/Waeco)

Alternative Standheizung (nur Innenraumheizung, Defa/Waeco)

Themenstarteram 19. November 2004 um 6:03

Moin Moin!

Da ich bei mir keine Standheizung im 1.9 TDI verbaut habe und der nach Lieferung meines neuen Vers nicht mehr in der Garage steht, sondern auf dem Hof habe ich viel über die Nachrüstung einer Standheizung nachgedacht.

Mir war es das Geld allerdings nicht wert, für eine Standheizung die nur den Innenraum heizt und das Kühlwasser, soviel Geld auszugeben.

Nachdem ich also etwas rechachiert habe, kam ich auf die Waeco Innenraumheizung (Defa WarmUp).

Es ist ein "Heizlüfter" der speziell für den Betrieb in KFZ entwickelt wurde. Dabei gibt es keine glühenden Teile um die Brandgefahr auszuschließen.

Das Teil wird an einer 230 V Steckdose betrieben, welche bei mir auch gleich in der Nähe des Abstellplatzes ist (also nicht für jeden geeignet).

Heute morgen, pünktlich zum ersten Schnee in Niedersachsen, war der erste Probelauf, nachdem ich das Ding gestern binnen 15 Minuten eingebaut habe.

Erstmal wollte ich es nur 20 Minuten laufen lassen, um zu sehen was passiert, da es gestern im Probebetrieb eine enorme Heizleistung hatte. Diese passt sich übrigens der Innenraumtemperatur an, sprich die Heizleistung reguliert sich, wenn der Innenraum richtig wollig warm ist.

Zu meinem Erstaunen war es nach nur 20 Minuten betrieb tatsächlich richtig warm im Auto. Die Scheiben waren ebenfalls schon angewärmt, kein Schnee und nichts auf dem Dach oder den Scheiben.

Das nur mal so als Information für die Leute die eine Steckdose in der Nähe haben und kein Scheibenkratzen möchten sowie einen warmen Innenraum.

Das Ganze hat mich 70 € gekostet. Ich habe NICHT diese spezielle Steckdose gekauft, sondern löse das im Moment noch über ein Verlängerungskabel das durch die Tür geht (an den Dichtungsgummis). Vielleicht nicht die sauberste Lösung, aber Vorerst gehts.

Hier klicken um auf die Webseite zum Produkt zu gelangen...

Ein schönes Wochenende!

Dominik

PS: Bitte an die Mecker-Leute in der Gemeinde, sich Kommentare wie "Baumarkt-Standheizung" "Billig-Lösung" "Ein so ausgestattetes Auto und dann so einen Schrott rein" zu sparen.

Übrigens kann das Heizgerät im Sommer einfach ausgeklipst werden und bei Verkauf des Autos ohne Spuren der Halter entfernt werden!

Ähnliche Themen
17 Antworten

des Teil hab ich mir auch überlegt...

geht der Einbau so schnell?

oder hast des Teil nur ins auto gelegt und über n Verlängerungskabel angeschlossen?

nur is bei mir der Strom nicht soooo ganz in der nähe :(

Themenstarteram 19. November 2004 um 7:23

Der Einbau geht super schnell. Das Teil wird in eine Halterung geklipst, welche Du anschrauben mußt.

Im Beifahrer-Fußraum habe ich es an die Teppich-Seitenverkleidung der Mittelkonsole geschraubt. So sieht man es nach Ausbau nicht, wenn ich es mal verkaufen will das Auto.

Wie gesagt ca. 10 Minuten. Ein 10 Meter Verlängerungskabel für den Ausenbereich (sicher ist sicher) kostet 7 € im Baumarkt ;-)

hmmmmmm und wo hast des Teil für 70,- eur bekommen, hier kostet des überall so 99,- eur und bei Waeco auf der Site steht 107,- eur...

Themenstarteram 19. November 2004 um 9:09

Habe mal bei einem Bosch-Vertragsgroßhändler gearbeitet, der auch Waecoteile vertreibt. Bekomme dort Sonderpreise ;-)

achso....

am 19. November 2004 um 9:53

ich benutze schon seit jahren einen normalen heizlüfter aus dem baumarkt. klappt auch hervorragend. aber wohin mit dem teil bei der fahrt?? von der brandsicherheit ganz zu schweigen...

da klingt das teil von defa gar nicht so verkehrt, aber 100 euro sind auch nicht wenig... gibts vielleicht alternativen?

kannst du vielleicht mal sagen, wie groß das Teil wirklich ist? nicht das das stört im fussraum....

Themenstarteram 19. November 2004 um 13:34

stört nicht im Fußraum. Ca. 23 cm Lang, 14 breit und 10 hoch.

Für die kleine größe hat es aber eine geniale Heizleistung....

am 20. November 2004 um 9:04

Hast Du ein Bild von der Eingebauten alternativen-Standheizung. Das würde mich sehr interessieren.

Grüsse, switchy

Themenstarteram 20. November 2004 um 11:07

Hier ein Bild. Und ja, der Teppich ist nicht sauber ;-)))

am 21. November 2004 um 15:51

Vielen Dank für Das Bild. Macht nichts wegen dem bisschen Dreck auf dem Teppich. :D

Ist die Durchführung des Kabels durch die Tür kein Problem? Ist das Kabel speziell dünn ? Hast Du keine Angst das es beschädigt wird ?

Echt super lösung muss ich sagen sieht auch nicht fehl am Platz aus das werde ich mir wohl auch holen oder kannst mir auch für den Preis eins besorgen abholen tu ich es auch von dir:)

Geuß Denny

am 21. November 2004 um 17:09

Das wäre eine richtige Alternative für mich statt den extrem teuren Standheizungen, klasse Tip! MFG Rene

Themenstarteram 21. November 2004 um 17:36

Hallo!

Das Kabel ist kein speziell dünnes. Es ist ein ganz normales für den Aussenbereich...

Ich tue es immer wieder an einer anderen Stelle durch die Tür. So beuge ich vor, daß der Gummi einseitig belastet wird durch das Kabel.

Ich selbst traue mir erstmal nicht das Anschluß-Set zu, da mir der Ausbau des HAndschuhfachs um zum Motorraum zu kommen etwas heftig erscheint. Vielleicht gehe ich das demänchst mal mit einem Freund an, der da etwas geschickter ist...

Gruß

Dominik

Der Nachteil ist,daß man immer eine Steckdose braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Alternative Standheizung (nur Innenraumheizung, Defa/Waeco)