Standheizungs News
Standheizungs News
Also eine schleichte Nachricht für alle Standheizungbesitzer. Für die "Werksseitige" Standheizung von VW wird es kein Softwareupdate geben. Es bleibt also "nur" bei der Innenraumbeheizung ohne Motorvorwärmung. Legendlich der kleine Kühlkreislauf wird beheizt.
Einzige hilfe für eine schnellere Motorerwähmung ist die Standheizung nach anlassen des Motors noch 5 Minuten mitlaufen zu lassen, dann wird der Motor auch bei kalten Temperaturen schneller warm. Denn nur nach anlassen des Motors öffnet sich das Magnetventil zum großen Kreislauf.
83 Antworten
Na da sind wir ja schön angeschissen da hät ich mir lieber anderes von dem Geld holen sollen.
Danke für die Info
Joc
Im Grunde müßtest doch nur nen Richter finden, der das selbe unter ne Standheizung versteht wie alle anderen. Das wird glaub ich nicht schwer. Das VW sich da rausredet ist doch normal. Geh mal in irgend nen Boschbetrieb und frag einfach mal was die unter ner Standheizung verstehen. Ich glaub jeder außer VW versteht darunter eine Motor- UND Innenraumvorwärmung. Bei allem anderen sollte man nur einen Begriff verwenden. Für mich verbaut VW so wie es hier geschildert wird nur eine Innenraumvorwärmung. Könnte dann im Prospekt heißen Innenraumvorwärmung als Wasserzusatzheizung. Damit wären alle Probleme aus der Welt. Aber so grenzt das für mich absolut an Kundenverarsche!!! Und ich bin verdammt froh keine bestellt zu haben. Wär nämlich auf das gleiche reingefallen!
Ich habe auch eine Standheizung und kam schon in den Genuss. Bei Abholung in WOB im März gab es noch genügend kalte Tage. Morgens eine viertelstunde vor Fahrtbeginn die Standheizung aktiviert. Scheiben waren eisfrei, Innenraum warm und nach Fahrtbeginn war der Motor sehr schnell auf Betriebstemperatur von 90 Grad. Jedenfalls schneller als in den ganzen Sommermonaten. Also wartet es doch erst mal ab wenn es wieder kälter wird.
Dann bin ich mal auf eure neuen Komentare gespannt. Schlecht ist die Zusatzheizung nicht.
@pacmant:
naja mit dem begriff "wasserzusatzheizung" wird sich vw schon abgesichert haben... ne standheizung ist es dennoch..
dass es ne verarsche ist, ist mir auch klar... aber es wird nicht leicht den rechtsweg zu gewinnen...
@thomas:
mir ist klar dass der motor schnell seine 90 grad erreicht... was anderes habe ich auch nicht behauptet... allerdings ist eine standheizung eigentlich dazu da, den motor schon vorzuwärmen im stand, so dass er nahezu betriebstemperatur hat, sobald mal den motor startet...
bei uns ist es dagegen so, dass sich nach motorstart das ventil zum großen wasserkreislauf öffnet und dadurch der motor durch das vorgewärmte wasser aus dem kleinen kreislauf SCHNELLER erwärmt wird...
im grunde genommen hat uns VW dort "nur" nen verbesserten zuheizer von webasto verbaut, der den serienmäßigen zuheizer ablöst... KLASSE! 1400 euro! für nen warmen hintern und nen besseren zuheizer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
im grunde genommen hat uns VW dort "nur" nen verbesserten zuheizer von webasto verbaut, der den serienmäßigen zuheizer ablöst... KLASSE! 1400 euro! für nen warmen hintern und nen besseren zuheizer...
So wie VW das verbaut hat ja, das Gerät selbst ist aber eine vollwertige Standheizung neuer Generation mit 5 kw Heizleistung, die auch als "volle" Standheizung taugt.
http://www.webasto.de/press/de/press_product_3479.html
Da VW uns hier nichts anbietet, bleibt wohl nur, das zu akzeptieren. Wäre sicher technisch kein größeres Problem das zu ändern, nur von VW direkt wird hier wohl keine "offizielle" Lösung kommen.
das ist mir klar, dass es ne vollwertige standheizung ist... das hat mir webasto am telefon heute auch mitgeteilt... nur warum die diese nicht voll nutzen, ist mir ein rätzel...
Also für mich ist das eine richtige Standheizung. Eine Motorvorwärmung ist m.E. (in unseren Breitengraden!) ein Unding.
Der Heizkreislauf ist sehr gut isoliert. Der Motor (Kühl-) Kreislauf dagegen überhaupt nicht. Wenn also der Motor-Wasserkreislauf bei stehendem Motor miteinbezogen würde, dann würden etwa 80% der erzeugten Standheizerwärme an die Luft im Motorraum (!)abgegeben (verloren) werden. Wollt ihr das wirklich?? Macht das Sinn? Unsere heutigen dünnflüssigen Mehrbereich Oele schmieren auch beim Kältestart sofort. Das ist nicht so wie es früher vor ..zig Jahren war. Da wurde der Motor (mit Einbereichsöl) bei Kälte mit gedrückter Kupplung gestartet. Wenn man jetzt einkuppelte, fing sogar im Leerlauf manchmal der Wagen an sich zu bewegen!
Wenn heute der Motor gestartet wird, wird innert weniger Sekunden auch der Motorkreislauf einbezogen. Diese wenigen Liter Wasser lassen die Wassertemperatur des vorgewärmten Wassers im Heizkreislauf aber kaum tiefer fallen und alles ist gut.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.
Hallo Leute!!
Kann mal bitte ein VW-Insider für Klarheit sorgen, warum alle Nachrüststandheizungen inkl. der WEBASTO Thermo V den Motor vorwärmen (STAND DER TECHNIK), nur die VW-Werkslösung diese Funktion nicht zulässt!?
Vielen Dank im voraus.
Von diesem problem hab ich hier schon mal gelesen.
Ein ausgefuchster Bastler hat in den Stecker des Magnetventils einen Wiederstand gesteckt und somit die Spule des Ventils simuliert. Das Magnetventil ist ohne Spannung Geöffnet und gibt den großen Kühlkreißlauf frei.
Der Freundliche eines Anderen hat mit dem Diagnosegerät einfach in einen verborgenen Menüpunkt die einstellung für das Ventil geändert.
Versucht mal mit der Suchfunktion diesen Bericht wieder zu finden.
Mfg und viel erfolg
Ich dachte eigentlich, dass die Standheizung ab Modelljahr 06 den Motor mit vorwärmt. Ist dies also doch nicht der Fall?
hallo,
@ vwquo
weiß zwar nicht wie's beim tdi mit dsg und standheizung aussieht, aber zumindest beim gti mit dsg ist ne standheizung bestellbar.
hab ich so gemacht, hoffe natürlich auch, dass das so kommt ende februar!
aber vielleicht bekomm ich ja noch einen anruf, dass das garned klappt! *lol*
zu dem thread wo jemand seine standheizung umprogrammiert hat
--> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
viele grüße, chris ;-)
(der auch ne standheizung mitbestellt hat um dem motor etwas gutes zu tun *g*)
Zitat:
Original geschrieben von D.stroy
wieso lese ich die ganze zeit, dass es keinen DSG TDI mit SH geben soll? ich fahre einen!!!
Liegt vielleicht daran, das dieser Thread 16 Monate alt war, bevor er hochgeholt wurde^^
.... ich hatte 2 neue TDI Audis mit Webasto, die auch den Motor mitgewärmt haben. Fahre jetzt einen GTI DSG mit Webasto Sh (original ab Werk /Winterpaket 2) und wenn ich das Auto morgens anlasse ist die Wasseranzeige schon fast auf "12 Uhr". Also ich kann nicht meckern ! VW macht auch richtig gute Sachen !!!
was schluckt so eine standheizung eigentlich so? hatte eines nachts mal vergessen zu tanken (reserve) und natuerlich hatte ich demnach das glueck, dass es ueber nacht gefrohren hat. natuerlich ging die SH nicht an, aus kraftstoffmangel. finde es ein wenig extrem, dass der tank 1/3 voll sein muss...
und wie lange laesst ihr die SH so laufen?
jedoch finde ich das eine sehr feine sache. waehrend ich morgens ein rauche, kann ich dabei zusehen, wie eis und schnee anfaengt zu schmelzen und setze mich danach direkt in ein schoen mollig warmes auto.
nach start lasse ich die SH aus, habe sie noch nicht wie vorgeschlagen 5min mitlaufen lassen. der motor wird trotzdem recht schnell warm. und wenn ich keine SH haette, dann muesste der motor auch damit leben 😉