Standheizung zu hohe Batterieentladung funktionierte nicht
Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?
116 Antworten
Das iphone würde ich mir schon aus ganz anderen Gründen zulegen. ;-)
Aber gut, ein Argument mehr!
Ansonsten, ich kann nur den Kopf schütteln über die Informationspolitik von BMW. Da verbauen die doch tatsächlich noch Standheizungen mit diesem Problem, obwohl angeblich ja schon daran gearbeitet wird. Reicht es nicht die ersten paar Kunden zu verärgern?
Jensens
Heute vom Werkstattleiter erfahren, dass das Problem mit der Fernbedienung ein Softwareproblem ist und bis März 2012 gelöst sein wird.
Bis dahin bleiben als Alternativen
- Zeit im Navi einstellen,
- iPhone benutzen (also vom Blackberry wechseln) oder
- Tür auf / Tür zu + Fernbedienung (funktioniert angeblich deswegen, weil ein anderes Steuergerät angesprochen wird)
Die Standheizung an sich funktioniert seit einer Woche aber tadellos ... jetzt wo es plötzlich kälter geworden ist ...
Gruß an alle ...
Zitat:
Original geschrieben von THelling
...dass das Problem mit der Fernbedienung ein Softwareproblem ist und bis März 2012 gelöst sein wird
Hehe... Da wird sie dann eh wieder eher seltener gebraucht werden und somit haben sie eh bis November Zeit... 😁
Da arbeiten wohl 2 Mann in der Sorfwareentwicklung bei BMW ?
Ähnliche Themen
Hallo,
dieses Problem besteht immer noch, ich habe meine Standheizung im X3 2,0D Automatik diese Woche (04.01.2012) eingebaut bekommen und genau diesen Fehler erhalten. Es handelt sich bei mir um die original BWM Heizung beim BMW Händler eingebaut. Konnte meinen Händler noch nicht kontaktieren, da ich die Heizung heute zum ersten mal ausprobiert habe und in Baden-Württemberg der 06. Januar glücklicher Weise ein Feiertag ist. Ich werde auch noch mit dem Tür auf Tür zu Trick testen und ebenfalls über die Zeitprogrammierung im Fahrzeug. Ich gehe aber davon aus dass die Heizung dann wie bei allen anderen auch funktioniert. Ich werde dann nächste Woche meinen Händler kontaktieren und ihm erzählen dass ich jetzt einer von vielen bin welche von diesem Fehler betroffen sind. Um so mehr Meldungen es gibt um so intensiver wird dann BMW wohl daran arbeiten um diesen Serienfehler in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße
Volker
Ich finde es erstaunlich, dass erstens die Händler munter weiter einbauen und zweitens informierte Forenteilnehmer sich das, trotz nicht gelöstem Fehler, einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich finde es erstaunlich, dass erstens die Händler munter weiter einbauen und zweitens informierte Forenteilnehmer sich das, trotz nicht gelöstem Fehler, einbauen lassen.
Ich allerdings auch, allerdings finde ich es erschreckend. Die Händler wissen es entweder nicht, weil BMW keine Meldung an alle herausgibt (quasi Einbaustopp), oder aber die Gewinnmaximierung ist einfach größer (also SH an Kunden verkaufen und dann später die Reparaturrechnung wegen Kulanz an BMW schicken, also doppelter Verdienst)...
VG Patsone
Obwohl es natürlich ein riesiges Armutszeugnis von BMW ist, habe ich mich nun mit dem Tür auf Tür zu Trick arrangiert, ist sicherlich nicht optimal, aber 2 Klicks mehr sind zu verkraften, ansonsten ist es ja. nicht so, das sie nicht funktioniert.
Ansonsten auch von meinem Händler die Info vor März tut sich da nichts.
Mein Verkäufer hat von dem Problem mit der Standheizung nichts gewusst (oder wollte er es nicht zugeben). Ich wäre angeblich der erste, der sich bei Ihnen eine Standheizung einbauen lässt. Die Bedienung erfolgt über iPhone, wie dankenswerterweise hier im Forum angeführt. Muss aber gestehen, dass ich selbst ohne iPhone ich die Standheizung gekauft hätte.
Liebe Grüße
Herbert
Na dann warten wir mal alle gemeinsam auf das nächste Software-Update ... Warum trotzdem eingebaut? Weil bis jetzt hat die Standheizung schone gute Dienste geleistet! Auch ich war durch das Forum vorbereitet auf den Fehler (den man Händler auch nicht kannte). Wäre es ein Fehler an der Heizung selbst gewesen, hätte ich natürlich auch mit dem Einbau gewartet.
Grüsse
Tobias
Oh mann,
was man hier so zum Thema liest macht ja echt keinen Spaß!
Ich hätte bei Bestellung meines 30d so gerne eine SH ab Werk bestellt, welche es ja bekanntermaßen leider nicht gibt und spiele auch die ganze Zeit mit dem Gedanken der Nachtrüstung.
Wenn ich das alles aber so lese, werde ich es (bis auf Weiteres) sein lassen.
Darüber hinaus habe ich wie bernado auch eine nachträglich verbaute professionale CAN BUS Alarmanlage und fahre zusätzlich meist innerstättische Kurzstrecke!
Ich denke da sind die Voraussetzungen für einen problemlosen Betrieb einfach denkbar schlecht...
Danke für all die Impressionen und Berichte. Hoffe es läuft bald rund bei Euch...
VG Alex
Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
Darüber hinaus habe ich wie bernado auch eine nachträglich verbaute professionale CAN BUS Alarmanlage und fahre zusätzlich meist innerstättische Kurzstrecke!
Funktioniert deine Alarmanlage überhaupt in diesem Strom-Spar-Zustand vom X??
Oder wird die auch einfach als "unbekannte" Stromquelle deaktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Funktioniert deine Alarmanlage überhaupt in diesem Strom-Spar-Zustand vom X??Zitat:
Original geschrieben von BerlinerX5
Darüber hinaus habe ich wie bernado auch eine nachträglich verbaute professionale CAN BUS Alarmanlage und fahre zusätzlich meist innerstättische Kurzstrecke!
Oder wird die auch einfach als "unbekannte" Stromquelle deaktiviert?
Die Alarmanlage funktioniert tadellos, ich kann Dir aber nicht detailiert sagen, was die alles gemacht haben...