Standheizung zu hohe Batterieentladung funktionierte nicht
Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?
116 Antworten
Hier findet es wohl offensichtlich keiner die Mühe wert, BMW mit Nachdruck den Mangel beseitigen zu lassen... 😕
Hallo zusammen,
habe dasselbe Problem was hier behandelt wird. Am Montag diesbezüglich bei meinem 🙂 gewesen. Das Problem wurde mittlerweile bei BMW in Angriff genommen. Mir wurde ein offizielles Schreiben (für die Händler bestimmt) der BMW AG vorgelegt.
Ich gebe mal die wichtigen Sätze dieses Schreibens wieder:
...........an dem leider bekannten Problem wird nun mit Hochdruck gearbeitet. Ein entsprechendes Software Update ist in Arbeit. Voraussichtlich Anfang bis Mitte März 2012 werden den BMW Niederlassungen und Händlern das Software Update zugestellt, das dann in die Steuerbox der betroffenen Fahrzeuge übertragen werden kann. Bis dahin werden die Standheizungen vorübergehend ohne Fernbedienung verbaut...............
Nun denn, also alle Betroffenen Mitte März ans Telefon und den Händler anrufen. So long!
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
...........Bis dahin werden die Standheizungen vorübergehend ohne Fernbedienung verbaut...............
Werden dann wahrlich keine Fernbedienungen mitgeliefert oder ist nur die Funktion nicht ausführbar?
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Werden dann wahrlich keine Fernbedienungen mitgeliefert oder ist nur die Funktion nicht ausführbar?Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
...........Bis dahin werden die Standheizungen vorübergehend ohne Fernbedienung verbaut...............
Das kann ich leider nicht beantworten und möchte auch nichts Falsches sagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Standheizung wurde vorige Woche Mittwoch / Donnerstag eingebaut und mit Fernbedienung ausgeliefert. Ich hab den Serviceberater auf die Probleme mit der Fernbedienung hingewiesen, er hat aber bis dahin nichts von einer Lösung gewünscht.
Ich hab aber auch den Druck nicht verstärkt, da ich meine Standheizung problemlos über das iPhone einschalte.
lG
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von themrock
Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?
Hallo Ihr im Forum
Habe seit letzter Woche eine Webasto von BMW einbauenlassen
Werde aber nächste Woche wieder hinfahren und sie ausbauen lassen.
Ich habe mal ein Käfer gehabt mit Standheizung , die war besser.
Dies ist grosse Sch****.
Viele Grüße an Alle EGPROWE
Zitat:
Original geschrieben von egprowe
...Habe seit letzter Woche eine Webasto von BMW einbauenlassen
Werde aber nächste Woche wieder hinfahren und sie ausbauen lassen.
Ich habe mal ein Käfer gehabt mit Standheizung , die war besser.
Dies ist grosse Sch****.
Weil sie dir zu wenig Heizleistung hat oder weil sie - wie bereits bekannt - seitens X3 zu früh deaktiviert wird?
Ich habe es leid, sie soll 30 Minuten laufen. schaltet aber schon nach 10 Minuten wieder ab, an der Laufleistung des Wagens kann es nicht liegen fahre jeden Tag ca. 150 - 200 km.
Wenn irgend einer des Forums mir sagen oder schreiben kann was man in der Werkstatt bezahlt hat für den Einbau der Webastoheizung?
ich meine ich hätte mal gelesen ca 2100,00 Euro ich bekomme jetzt eine Rechnung mit 2650,00 Euro welches mir entschieden zuviel ist für eine Heizung die noch nicht mal richtig ihren Dienst macht.
Viele Grüße egprowe.
Zitat:
Original geschrieben von egprowe
Ich habe es leid, sie soll 30 Minuten laufen. schaltet aber schon nach 10 Minuten wieder ab, ...................................................
Viele Grüße egprowe.
Hallo Egprowe,
hast du die SH mit Fernbedienung eingeschaltet? Schaltet bei ALLEN nach 10 -15 Minuten ab. Neue BMW Software kommt im März 2012. Über Idrive muss sie 30 Minuten heizen.
Original geschrieben von Droescheder
Hallo zusammen,
...........an dem leider bekannten Problem wird nun mit Hochdruck gearbeitet. Ein entsprechendes Software Update ist in Arbeit. Voraussichtlich Anfang bis Mitte März 2012 werden den BMW Niederlassungen und Händlern das Software Update zugestellt, das dann in die Steuerbox der betroffenen Fahrzeuge übertragen werden kann. Bis dahin werden die Standheizungen vorübergehend ohne Fernbedienung verbaut...............
Ich hatte mal vor vielen Monaten einen Thread eröffnet "Standheizung haben wollen ...". Bis heute scheint BMW offensichtlich nicht in der Lage zu sein, so ein doch eher triviales Problem zu lösen. Aber : so etwas kann bzw. will ich eigentlich nicht glauben. Ich vermute dazu fehlenden Willen in München. Oder man könnte es auch "Verlust von Kundeninteresse" nennen. Oder "Abgehobenheit" ... ich will besser gar nicht weitermachen.
Nun warte ich mal ab - der nächste Winter kommt bestimmt. Eine "Bastellösung" werde ich mir jedenfalls nicht einbauen lassen. Wenn auch der oben avisierte Termin vorbei ist und es gibt keine Lösung seitens BMW, dann sollten die besser mal bei Tata nachfragen - die wissen ja offensichtlich, wie man Autos "heiß macht".
Oder um es mit Karl Valentin zu sagen : "Sicher is', daß nix sicher is', drum bin i' vorsichtshalber mißtrauisch."
Gruß Peter
...also ich habe 2176 inkl. Fernbedienung bezahlt (Ein anderer Händler wollte 2800 haben).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von egprowe
Ich habe es leid, sie soll 30 Minuten laufen. schaltet aber schon nach 10 Minuten wieder ab, an der Laufleistung des Wagens kann es nicht liegen fahre jeden Tag ca. 150 - 200 km.
Wenn irgend einer des Forums mir sagen oder schreiben kann was man in der Werkstatt bezahlt hat für den Einbau der Webastoheizung?
ich meine ich hätte mal gelesen ca 2100,00 Euro ich bekomme jetzt eine Rechnung mit 2650,00 Euro welches mir entschieden zuviel ist für eine Heizung die noch nicht mal richtig ihren Dienst macht.
Viele Grüße egprowe.
Letzten Dienstag habe ich die Standheizung mit Fernbedienung bekommen aber sie läuft nur 10 Minuten.
Gruß egprowe
Habe seit 3 Wochen auch eine Standheizung, läuft wie ne eins, super gerade jetzt bei den Temperaturen.
Allerdings habe ich die FB noch gar nicht benutzen können, mache ich immer übers Iphone.
Kostenpunkt: 2100 (FP, vorher vereinbart).
(BMW Frankfurt wollte 1000 Euro mehr haben!)