Standheizung zu hohe Batterieentladung funktionierte nicht

BMW X3 F25

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Das Problem tritt nur auf, wenn die Standheizung mit der Fernbedienung gestartet wird, bei allen anderen Methoden nicht.

Da weiß ich dann schon, wie ich dann bei der Preisverhandlung ansetzen werde...! 😁

War wohl schon ein bisschen spät gestern.
Also natürlich.
Standheizung mit Fernbedienung starten.
Dann Auto aufschliessen
Dann ieder zu schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von themrock


War wohl schon ein bisschen spät gestern.
Also natürlich.
Standheizung mit Fernbedienung starten.
Dann Auto aufschliessen
Dann ieder zu schliessen.

Eben - Völlig inakzeptabel!

Zitat:

Original geschrieben von FreakyIndi


Also ich Kotz gerade die Wand an. Ich hab sie verbaut bekommen und nur Ärger damit. Angeblich haben sie die schon erfolgreich verbaut und nur bei mir würde es Probleme geben!!! Ja ne is klar liegt wohl an meinem Karma. Mittlerweile haben sie mir schon den Vorschlag gemacht, ich könne doch abends die Batterie an einem externen Ladegerät anschliesen, damit die Standheizung am nächsten Tag funktioniert, weil dann die Batterie voll geladen sei. Ich konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen:" Yuup mach ich gleich morgen, ruf bei der Stadt an, damit sie mir ne Steckdose auf eine öffentliche Straße legen". Und es würde auch darin liegen, dass ich viel Kurzstrecke fahre. Der Haken an der Sache ist nur - das sagte ich auch dem Freundlichen- dass ich nachdem ich die Standheizung verbaut bekommen habe, 180 Kilometer gefahren bin, das Auto abends abgestellt habe und am nächsten morgen die Fehlermeldung hatte. Bei jeden Einsatz der Standheizung bin ich vorher mindestens 45 Km am Stück gefahren.
Langsam nervt es gewaltig
Ich sagte dem Händler auch, das dieses Problem bei BMW bekannt sei und er mal im Portal für Händler bei BMW nachschauen soll, doch er meinte da steht nix. Nun habe ich einen erneuten Termin, da wollen sie nochmals alles prüfen.

Hallo FreakyIndi,

ein externes Ladegerät anschließen funktioniert leider nicht (wurde von mir ausprobiert). Die Batterie ist ja genügend geladen, nur die permanente Entladung durch einen Verbraucher wird registriert und in Folge dessen deaktiviert. Wäre die Batterie zu schwach, dann schaltet die Standheizung automisch aus, ist so von Wabesto vorgesehen und funktioniert so auch.

Gruß

Willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JensenatMT


Einen schönen guten Abend,

ich hatte heute ein Gespräch mit einem Elektriker einer BMW-Niederlassung. Aus gegebenem Anlass, denn ich möchte mir gerne eine Standheizung einbauen lassen, würde allerdings gerne auch auf die hier im Thread geschilderten Probleme verzichten bzw. mir die Standheizung eben auch einfach später einbauen lassen, sobald BMW sich des Problems erfolgreich angenommen hat.

Der Elektriker war allerdings fest davon überzeugt, dass ich gar kein Problem haben würde, mein F25 wurde schon im April produziert, somit sei die Software in der Niederlassung garantiert aktueller als die Software des Fahrzeugs - das war seiner Meinung nach das Problem, Einbau einer Standheizung zu Zeitnah (also weniger als 6 Monate nach Herstellung) kann dazu führen, dass die Werkstatt eine ältere Version der Prüfsoftware benutzt als eigentlich für den Wagen erforderlich, gegeben die Version der Betriebssoftware im F25.

Tja, das hörte sich einigermassen plausibel an (wenngleich nicht wirklich professionell von BMW, aber sei es drum), auch deshalb weil der gute Mann mir Stein und Bein geschworen hat das er schon jede Menge Standheizungen erfolgreich in verschiedene F25 eingepflanzt hätte.

Bleibt also die Frage an den Themenstarter: Kann das sein, ist Dein Auto zu jung für die Nachrüststandheizung?

Generell, was mein ihr zu der Erklärung? Ergibt das Sinn für euch?

Jensens

Hallo Jensens,

kann so nicht ganz richtig sein:
mein Fahrzeug wurde im September 2011 ausgeliefert, mit dem Softwarestand vom Märzl 2011, Code F025-11-03-512. Im Oktober 2011 wurde ein Softwareupdate (kpl. update) mit dem Stand Oktober, Code F025-11-09-504 aufgespielt. Dauer 100Minuten.
Dies brachte diesbezüglich keine Abhilfe.

Gruß

Willy

Vielen Dank, für eure Anworten. Ich werde das mal so weiterleiten an den Herren bei BMW. Wie gesagt, ich misstraue auch der gegebenen Erklärung - ich glaube schon an die Story vom Versionskonflikt, aber ich glaube nicht, dass ein solcher hinter dem Problem mit der Standheizung steht.

Wahrscheinlich werde ich vorsichtshalber ersteinmal auf den Einbau verzichten - keine Lust auf Ärger und Warterei.

Zitat:

Wahrscheinlich werde ich vorsichtshalber ersteinmal auf den Einbau verzichten - keine Lust auf Ärger und Warterei.

Laut meinem Händler liefert BMW sie eh wegen dem Fehler momentan nicht aus.

Ich habe am Montag Termin für den Einbau beim BMW-Händler. Hat vier Wochen gedauert, bis die Teile da waren. Verzögerung hat sich wohl deshalb ergeben. Hoffe sehr, dass ich nicht in den gleichen Schlamassel gerate ... Habe den Händler mehrfach auf das Problem und den PUMA Fall hingewiesen.

Grüsse - TH 

Hallo,

Habe nun seit einer Woche die originale Standheizung von BMW und leider den gleichen Fehler über den Handsender. Habe erst danach hier nachgesehen und meine BMW Niederlassung darauf angesprochen. Angeblich wäre der Fehler nicht bekannt. ;-) Ich solle den Wagen nächste Woche wieder abgeben - na toll! Über die iphoneApp oder idrive funktioniert sie wie bereits beschrieben aber einwandfrei. Hat jemand bereits etwas schriftliches von BMW, würde ich gerne meiner BMW Niederlassung auch geben....

Danke und Grüsse....

Nein, nichts schriftliches.
Rufen mich an,wenn es was neues gibt.
Klangen aber nicht sehr optimistisch, meinten das es dieses Jahr wohl nichts mehr wird.

Zitat:

Original geschrieben von mannschaftsarzt


Hallo,

Habe nun seit einer Woche die originale Standheizung von BMW und leider den gleichen Fehler über den Handsender. Habe erst danach hier nachgesehen und meine BMW Niederlassung darauf angesprochen. Angeblich wäre der Fehler nicht bekannt. ;-) Ich solle den Wagen nächste Woche wieder abgeben - na toll! Über die iphoneApp oder idrive funktioniert sie wie bereits beschrieben aber einwandfrei. Hat jemand bereits etwas schriftliches von BMW, würde ich gerne meiner BMW Niederlassung auch geben....

Danke und Grüsse....

Hi Mannschaftsarzt,

eine Frage: nach Auskunft von BMW geht die Standheizung nicht über die Iphone-App zu steuern, ich vermute mal, dass das nicht stimmt, gegeben was Du oben schreibst. Noch so ein Fall von extremer Fachkompetenz bei BMW? (Diese Auskunft habe ich von verschiedenen BMW-Händlern unabhängig voneinander erhalten.)

Grüsse

Jensens

Zitat:

Original geschrieben von THelling


Ich habe am Montag Termin für den Einbau beim BMW-Händler. ...Verzögerung hat sich wohl deshalb ergeben. Hoffe sehr, dass ich nicht in den gleichen Schlamassel gerate ... Habe den Händler mehrfach auf das Problem und den PUMA Fall hingewiesen.

Ich würde mir, an deiner Stelle, die Funktion mit der Fernbedienung vorführen lassen, bevor es zur Kassa geht!

Hallo zusammen.
Ich möchte mal meinen Fall schildern.
Ich fahre einen RAV4 Erstzulassung 2000.
Bei mir war das selbe Problem die Standheizung hat sich nach
kurzer Zeit selbst ausgeschaltet.
Es wurde festgestellt daß von der Batterie zur Standheizung
wie auch immer (vielleicht die Kabel )die Spannung soweit runter
fiel daß die Heizung sich ausgeschaltet hat.Um somit wenigstens
den Wagen starten zu können.
Somit wurde ein direkter Zugang von Batterie zur Standheizung gelegt.Der Wächter also umgangen.Auf meine Verantwortung natürlich.
Nachteil die Batterie wird schnell leer.Auch nach 4 Jahren brauchte ich
eine Neue wieder.
Das mit der Regel wenn die Standheizung 20Min läuft soll man 20Min
fahren ist auch quatsch.
Beim fahren läuft Radio,die Heizungslüftung,das Licht brennt usw.
Die Lichtmaschine kann also die verlorene Energie nicht vollständig
liefern,die Batterie wird langsam ausgesaugt.
Abhilfe was ich jetzt mache, ich Lade die Batterie einmal in der Woche.
Bin auch im überlegen ob ich mir eine stärkere Lichtmaschine einbauen
lasse.
Ich habe seit ein paar Wochen eine neue Batterie drinnen ich fahre ca
15 Min in die Arbeit und Standheizung ist auf 15Min programiert.
Nach Hause fahre ich ohne die Standheizung zur Zeit.
Also müsste die Ladezeit reichen für die Lichtmaschine.
Trotzdem wenn ich am Wochenende die Batterie anhänge benötigt Sie
Ca 20Min bis Sie wieder voll ist.
Würd ich dies nicht machen wär meine Batterie bald leer.
Tja der Nachteil beim Überbrücken.
Hoffe ich habe bischen geholfen da ich kein Profi ins Sachen Auto bin.

Zitat:

Original geschrieben von JensenatMT



Zitat:

Original geschrieben von mannschaftsarzt

Hi Mannschaftsarzt,

eine Frage: nach Auskunft von BMW geht die Standheizung nicht über die Iphone-App zu steuern, ich vermute mal, dass das nicht stimmt, gegeben was Du oben schreibst. Noch so ein Fall von extremer Fachkompetenz bei BMW? (Diese Auskunft habe ich von verschiedenen BMW-Händlern unabhängig voneinander erhalten.)

Grüsse

Jensens

Hi Jensens

das mit der BMW Remote (iphone-app) klappt wunderbar. Du benötigst natürlich einen ConnectedDrive Vertrag. Habe auch den F25 seit Januar2011. Der Einbau ist für die F25 der "ersten" Monate etwas teurer da noch eine fehlende Fördereinheit mit verbaut werden muss (angeblich bei F25 bis März2011). Alles in allem trotzdem schlecht da der Handsender ca. 150€ kostet.... Mal sehen bis wann sie dann mit allen Möglichkeiten funktioniert.

Grüße
mannschaftsarzt

Nach drei Tagen Einbau der Standheizung am Mittwoch das Auto zurückbekommen. Fazit bisher: Standheizung heizt sehr gut. Zeit-Programmierung über Navi Prof. tadellos.

Bei Aktivierung über die mitgelieferte Fernbedienung leider der gleiche Fehler wie oben beschrieben: Batteriewarnung im Display - Standheizung geht zu früh aus. Heute reklamiert. BMW Händler will sich nächste Woche melden ... Teste am Wochenende mal die Version mit Tür auf / Tür zu.

"Leider" nutze ich den Blackberry, sonst hätte ich den Komfort des iPhones als Fernbedienung. Aber deswegen iPhone zulegen ????

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen