Standheizung zu hohe Batterieentladung funktionierte nicht

BMW X3 F25

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_2384


Du schaltest die Standheizung mit "Jetzt klimatisieren" ein. Es gibt kein eigenes Menü.

Danke, kleiner_2384

Das heisst, der Xy entscheidet nach gewissen Kriterien bzw. Voraussetzungen wann er die STH einschaltet und wann er nur alleine mit dem Lüfter "klimatisiert"?
(STH wahrscheinlich dann, wenn Aussentemp. unter gewünschter Innenraumtemp.)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_2384


Einfach darauf drücken, Uhrzeit einstellen und fertig. Die Übertragung und Bestätigung dauert leider etwas (zwischen 1 und 2 Minuten) dann siehst Du, dass die Standheizung eingeschaltet ist.

Man sieht also nur ob "Klimatisieren" erfolgreich aktiviert wurde, jedoch nicht ob STH oder nur Lüfter?

Wie lange läuft die "Klimatisierung" wenn man auf "Jetzt klimatisieren" drückt?

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_2384


Du schaltest die Standheizung mit "Jetzt klimatisieren" ein. Es gibt kein eigenes Menü.
Danke, kleiner_2384

Das heisst, der Xy entscheidet nach gewissen Kriterien bzw. Voraussetzungen wann er die STH einschaltet und wann er nur alleine mit dem Lüfter "klimatisiert"?
(STH wahrscheinlich dann, wenn Aussentemp. unter gewünschter Innenraumtemp.)

So ist es, Nummer 5 lebt

😁

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_2384


Einfach darauf drücken, Uhrzeit einstellen und fertig. Die Übertragung und Bestätigung dauert leider etwas (zwischen 1 und 2 Minuten) dann siehst Du, dass die Standheizung eingeschaltet ist.
Man sieht also nur ob "Klimatisieren" erfolgreich aktiviert wurde, jedoch nicht ob STH oder nur Lüfter?

Wie lange läuft die "Klimatisierung" wenn man auf "Jetzt klimatisieren" drückt?

30 Minuten ... zumindest beim E93

Hallo,

die Standheitzung läuft 30 Minuten und schaltet sich anschliessend automatisch ab.

Wenn die Innenraumtemperatur unter der in der Klimaanlage eingestellten Temeperatur liegt, dann wird die Standheizung eingeschalten und der Innenraum auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Ansonsten nehme ich an wird nur die Lüftung aktiviert um die heiße Luft nach aussen zu bringen.

In der App am iPhone siehst Du keinen Unterschied ob nur gelüftet wird oder doch geheizt.

lG
Herbert

Hat hier schon jemand seine Standheizung mit der Thermo Call TC3 verbauen lassen bzw. eingebaut bekommen??

Vorteile:
Ausschalten möglich
Laufzeit nach Bedarf festlegen
Rückmeldefunktion per SMS
Heizen oder Lüften per Knopfdruck
bis zu 5 berechtigte Rufnummern
Bedienung über Webasto App

In Österreich bekam ich bis jetzt leider die Auskunft, dass für die aktuelle Baureihe derzeit kein Aufrüstsatz für Thermo Call TC3 verfügbar wäre und somit BMW noch keine Thermo Call Funktion anbietet.
Ganz glauben kann ich das aber noch nicht, weil das Thermo Call Modul selbst sicher nicht fahrzeugspezifisch ist - Der Kabelsatz vielleicht schon eher...

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich wollte nur der Vollständigkeit mitteilen, dass heute das SW Update aufgespielt wurde und nun "pünktlich" zum Frühjahr die Original BMW Standheizung in meinem X3 auch über den Handsender (jedenfalls nach einmaligen Test) funktioniert und keine Fehlermeldung mehr auftrat....
Naja ist ja auch eine Standlüftung... Hoffe das jetzt alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden...
Grüße

Hab nächste Woche Termin für das Update.
Werden eigentlich noch andere Parameter mit geupdatet?

Hallo zusammen,

auch ich habe nun das Software Upate aufgespielt bekommen. Die SH funktioniert nun auch mit der Fernbedienung einwandfrei.

Laut meinem Händler wurde nur das Update für die Standheizung vorgenommen.

Kann ich inzwischen auch bestätigen. Mit dem Wechsel der Räder wurde das Update eingespielt. Nun funktioniert auch die mitgelieferte Fernbedienung (ohne Tür auf/Tür zu). Der nächste Winter kann kommen ...

Gruß TH 

Hab meinen gestern auch mit neu eingebauter STH und gewechselten Rädern abgeholt.
Beim Werkstattaufenthalt kamen 2 Kratzer im Kunststoff beim Radlauf links vorne dazu und eine der nagelneuen Felge (M20" 310) hatte schöne Kratzer am Felgenhorn, vermutlich Randstein od. direkt vom Reifenaufziehen - Aber das ist eine andere Geschichte. 😠

In der BA der STH steht "Im Direktbetrieb ist die STH bei jeder Außentemperatur einsatzbereit, jedoch nicht im Fahrbetrieb" und "Beim Starten des Motors wird die STH automatisch abgeschaltet (kein Zuheizbetrieb)".

Kann das wer bestätigen, dass dies wirklich so ist?
Würde ich extrem schade finden...

Zitat:

Original geschrieben von muk1


Hab meinen gestern auch mit neu eingebauter STH und gewechselten Rädern abgeholt.
Beim Werkstattaufenthalt kamen 2 Kratzer im Kunststoff beim Radlauf links vorne dazu und eine der nagelneuen Felge (M20" 310) hatte schöne Kratzer am Felgenhorn, vermutlich Randstein od. direkt vom Reifenaufziehen - Aber das ist eine andere Geschichte. 😠

In der BA der STH steht "Im Direktbetrieb ist die STH bei jeder Außentemperatur einsatzbereit, jedoch nicht im Fahrbetrieb" und "Beim Starten des Motors wird die STH automatisch abgeschaltet (kein Zuheizbetrieb)".

Kann das wer bestätigen, dass dies wirklich so ist?
Würde ich extrem schade finden...

Ja ist so.

Aber was ist daran schade?

Wenn Du dann losfährst übernimmt doch die normale Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Ja ist so.
Aber was ist daran schade?
Wenn Du dann losfährst übernimmt doch die normale Heizung.

Ich nutzte meine bisherigen STH auch immer dazu, außerhalb der Winterzeit, die Motortemperatur schneller in die optimale Betriebstemperatur zu bekommen - Insbesonderes auf Kurzstrecken.

Genau das Problem habe ich auch. Hat man bei Dir oder am Wagen etwas verändert? Software oder Anderes? Bitte antworte auf meine Frage. Gruß egprowe

Deine Antwort
Ähnliche Themen