Standheizung wärmt nicht mehr. Was kann es sein?
Guten Tag zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3c.
Wie man gemerkt hat, ist das Wetter ja wesentlich kälter geworden und habe dann die Tage mal die Standheizung angemacht, als ich nach ca. 20 min ins Auto stieg war das Auto nicht warm.
Bevor Fragen kommen ob ich vergessen hab im in der MFA von lüften auf heizen umzustellen, habe ich nicht. Steht auf heizen.
Was könnte die Ursache dafür sein?
Meine Vermutung ist das es Umwälzpumpe ist.
Aber dann würde die standheizung doch nicht so lange laufen oder?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Kann mir jemand sagen wo genau die standheizung verbaut ist?
Bevor ich es vergesse. Es handelt sich um einen Passat BMP 2.0 tdi mit 140ps und dpf.
Vielen Dank.
Gruß
47 Antworten
Moin ,
wir haben heute erst ein PowerPack mit ran gehängt und
dann noch eine neue Batterie angeschlossen , nix .
Werde dann noch mal zum Bosch Dienst fahren , mal sehen ,
was die sagen .
So als überlegung : kann ich die Umwälzpumpe nicht direkt mit 12 V
bestromen und schauen , ob sie läuft ?
Thorsten
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt die Tage das ganze mal getestet.
Im Stand läuft die standheizung aber heizt nicht, was mir sagt das es nicht an der Batterie liegen kann.
Während der Fahrt bzw. beim laufenden Motor läuft alles wie es soll.
Liegt das wirklich an der Umwälzpumpe?
Wenn es daran liegen würde, dann müsste doch ein Fehler auf tauchen und die SH abschalten, oder?
Die Fehlermeldung taucht nicht im Cockpit auf .
Da mußt Du schon zum Freundlichen , Fehler auslesen .
Bei mir stand Temp. zu hoch .
Thorsten
Hallo.
Ich habe nun die Spannung der Batterie gemessen.
Wenn die SH aus ist beträgt die Spannung genau 13V, sobald ich die SH anmache geht die Spannung auf 12,3V runter.
Die SH geht nicht aus, auch nicht nach 20min. Sie heizt bloß nicht, sondern lüftet. Aber im Motorraum geht alles wie es soll an.
Liegt es wirklich an der Batterie?
Hallo.
Sie läuft an und es riecht leicht nach Diesel.
Beim laufenden Motor läuft die SH ohne Probleme.
Entweder Batterie oder umwälzpumpe ist das du kannst mit vcds auf stellglieddiagnose gehen und die umwälzpumpe steuern dann weisst du ob sie defekt oder heile ist.