Standheizung wärmt nicht mehr. Was kann es sein?

VW Passat B6/3C

Guten Tag zusammen.

Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3c.
Wie man gemerkt hat, ist das Wetter ja wesentlich kälter geworden und habe dann die Tage mal die Standheizung angemacht, als ich nach ca. 20 min ins Auto stieg war das Auto nicht warm.
Bevor Fragen kommen ob ich vergessen hab im in der MFA von lüften auf heizen umzustellen, habe ich nicht. Steht auf heizen.

Was könnte die Ursache dafür sein?
Meine Vermutung ist das es Umwälzpumpe ist.
Aber dann würde die standheizung doch nicht so lange laufen oder?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Kann mir jemand sagen wo genau die standheizung verbaut ist?

Bevor ich es vergesse. Es handelt sich um einen Passat BMP 2.0 tdi mit 140ps und dpf.

Vielen Dank.

Gruß

47 Antworten

Zitat:

@GTownracer schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:12:01 Uhr:


Ich habe das heute morgen mal getestet. Für 20 min die SH eingeschaltet per FB. Als ich dann runter zum Auto kam, war das Auto kalt und es kam auch kalte Luft.
Langsam gehen mir die Ideen aus.
Während der Fahrt scheint es doch zu funktionieren.
Muss es aber dann morgen früh genauer testen.

Das ist typisch für die Umwälzpumpe, neue kaufen, ist in 40 min getauscht, die wird zuerst zünden und dann mit Qualm abstellen nach max 5 min der Lüfter läuft trotzdem weiter

Nein das ist nicht richtig der lüfter läuft nicht weiter die standheizung stellt sich ab und alles geht aus.

So denn , ich habe mal mit laufenden Motor

getestet . Läuft und geht nicht aus .

Umwälzpumpe ?

Thorsten

Kann auch die batterie sein starte die sth und mess mal die Batteriespannung wenn die spannung unter 12V runter geht dann ist die 2. Batterie hin.

Ähnliche Themen

Fehler anschauen bringt meist viel mehr als Fehler löschen.
Zur STH gibt es doch zig Threads hier, wo mindestens 95% der Probleme auch beschrieben wurden:
1. Fehler Überhitzung (evtl. STH geht bei Motor an sonst nur kurz) - Pumpe tauschen
2. Fehler Flammabbruch/Glühkerze (geht kurz qualmt oft und stirbt unabh. vom Motor) - Brennkammer tauschen/reinigen

Ich habe es nun getestet.
Es ist immer wieder das selbe. Im Stand heizt die nicht, sondern lüftet nur.
Ich habe die SH mal bei laufenden Motor gestartet.
Nach ca. 2km kommt schon richtig warme Luft und die Kühlwassertemperatur stieg langsam an.

Ich kann mir nicht vorstellen das es an der Umwälzpumpe liegen könnte.
Ich messe mal die Batterie durch, mal sehen was dabei raus kommt.

Das würde ich als erstes machen.

Moin ,

Batterie getestet . 12,8V Ruhestrom , SH geht an und das Voltmeter geht gemütlich

auf 12,04V , steigt aber auch wieder auf 12,3V / 12,4V an . SH geht nach ca. 30 sek.

wieder aus , Gebläse läuft weiter .

Ich hatte ein abfall wie beim Anlassertest erwartet , so war es aber nicht .

Thorsten

Das ist definitiv die Batterie weil die vom werkaus ab so eingestellt ist wenn sie unter 12.5 v fällt geht die sth aus war bei mir auch so habe meine mit vcds die abschaltspannung auf 11V codiert und eine neue Batterie gekauft.
Die habe ich jetzt.

Diese habe ich jetzt.

Screenshot-2016-04-01-19-50-25-1

Wieviel Ah hat sie ?

80 Ah ist eine AGM Batterie.

Bevor ich die standheizung aktiviere hatte die Batterie 13.49v nach dem start 12.30v und die spannung sinkt weiter runter auf 12.19v und geht aus weil die spannung nicht ausreichend ist.

20151204-154523
20151204-154843
20151204-154626

Bevor ich die standheizung aktiviere hatte die Batterie 13.49v nach dem start 12.30v und die spannung sinkt weiter runter auf 12.19v und geht aus weil die spannung nicht ausreichend ist.

Moinsen,
Hatte in Antwort 3 schon nach der Batterieladung gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen