Standheizung vs. Fernstart über FordPass App
Hallo zusammen,
mein neuer FoFo hat eine eingebaute Standheizung. Diese kann ich über die Fernbedienung einschalten oder über den Bordcomputer programmieren.
Allerdings habe ich über die FordPass-App auch die Möglichkeit den Motor zu starten - aber eben nicht die Standheizung.
Überall lese ich, dass der Motorstart über die App schädlich für Motor und Umwelt sind. Warum gibt es das Feature dann überhaupt? Verstehe das nicht so ganz...
Evtl. würde ich ja lieber ab und zu die App nutzen um das Auto vorzuwärmen, weil z.B. die Reichweite der Standheizungsfernbedienung nicht ausreicht. Das sollte ich aber wohl besser nicht tun!?
Grüße
SODL
Beste Antwort im Thema
Ist genau das Problem der Diskussionen um den Klimawandel. Jeder meint, dass ein bisschen Einsparen seinerseits nichts bringt.
Und nein, ich bin kein Ökoaktivist. Aber etwas Sensibilität dem Thema gegenüber kann nichts schaden. „Nach mir die Sintflut“ sollte inzwischen überholt sein.
160 Antworten
Weiß ich auch nicht, gut das hier noch jeder selber entscheiden kann was er macht...
Zum Glück hab ich ne Garage...
Naja aber nicht wenn du von der Arbeit kommst.
Das ist absolut korrekt. Da gibt es keinen Unterschied. Beide Varianten erfüllen denselben Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit.
Achtung - Zynismus: Wenn das mit der Erderwärmung so gut klappt wie angekündigt, braucht demnächst niemand mehr seine Autoscheiben freizukratzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 7. Juli 2019 um 05:30:26 Uhr:
Wo ist jetzt der Unterschied, wenn ich das Fahrzeug während des Eiskratzens 10 Minuten laufen lasse oder 10 Minuten laufen lasse, bevor ich runter gehe und in das abgetaute gleich einsteige?
Stimmt, kein Unterschied.
Das Laufenlassen ist während des Eiskratzens ebenfalls nicht erlaubt.
Zeig mir den Passus, wo der Fernstart verboten ist, so ein Quatsch..!
Der Greta-Virus grassiert wohl recht stark zZ.
Ja und wenn juckt es lieber den Motor laufen lassen als einen Unfall bauen weil die Scheibe dauernd wieder beschlägt. Mein Nachbar ist bei der Polizei und der lässt auch den Motor laufen. Selbst wenn die Kollegen von dem da sind juckt das keinen , die Sicherheit im Straßenverkehr ist höher ein zu schätzen als das ein Motor mal paar Minuten im Stand läuft.
Aber kannst ja gerne den kleinen Kind erklären das du es aus Umweltschutz Gründen überfahren hast weil die Scheiben nicht frei waren. Dann wird auf dem Grabstein stehen es ist gestroben als Märtyrer für den ökologischen glauben.
Wer kratzt denn 10 Minuten Eis? Wir leben doch nicht in Sibirien...
Aber wenn ich jetzt damit anfange, dass es total unnötig ist, Umwelt und Motor über die Maßen belastet, Lärmbelästigung für Anwohner darstellen kann, bin ich wahrscheinlich der Spießer - also mach ich das nicht 😁
Sowohl die Funktion, als auch das Prinzip "im Leerlauf warmlaufen lassen" verstehe ich einfach nicht. Und die Zeiten, wo ich sage: jeder wie er mag - sind leider auch vorbei. Kann ich genau so wenig nachvollziehen, wie dass immer noch Regenwald abgeholzt wird, die Pole um ihre Ressourcen erleichtert werden sollen und sowas alles.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht der Superöko - ich bin sicher, die Welt wird uns früher oder später los sein, und es ist mir relativ Wurst. Aber verstehen kann ich es nicht...
Also Fernstart ist grundsätzlich nicht verboten. Es wird aber in 99,9% der denkbaren Anwendungsfälle einen Konflikt mit Par. 30 Abs. 1 StVO kommen, der leider nicht allen Verkehrsteilnehmern (inkl. Polizisten) bekannt zu sein scheint. Im Übrigen verwundert es, dass ausgerechnet in einem Ford Forum so eine Diskussion stattfindet. Wer nicht gerade einen Trend in Basisausstattung fährt, sollte dieses tolle Extra Frontscheibenheizung und somit überhaupt keine Probleme mit der Sicht haben!
10 Minuten sind hier im Mittelgebirge noch konservativ geschätzt. Ist halt kein Norddeutsches Tiefland. Und ja, dabei läuft das Wägelchen. Morgens um 5, du bist eh schon völlig bedient vom Schnee schaufeln um erstmal ans Auto zu kommen, dann noch kratzen. Da biste um jedes Grad wärmer froh. Und eine laufende Scheibenheizung unterstützt auch noch mal.
Ist mir relativ Wurst, dass das gegen irgendwelche Ökotrends geht, ich muss so früh raus.
Standheizung braucht ca. 0,3l/h, Fernstart 1,5l/h. Standheizung Scheibe frei dauert 30min, Fernstart ca 10min.
Der Unterschied ist somit minimal und verstößt beides nicht gegen irgendwelche Gesetze und Verordnungen.
Ein HOCH auf die Gemütlichkeit! 😉
Sorry, keine Zeit für weitere Diskussionsbeteiligung - wollen in 2 Stunden Auto fahren, muss noch Scheibe frei kratzen ...
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 7. Juli 2019 um 05:30:26 Uhr:
Wo ist jetzt der Unterschied, wenn ich das Fahrzeug während des Eiskratzens 10 Minuten laufen lasse oder 10 Minuten laufen lasse, bevor ich runter gehe und in das abgetaute gleich einsteige?
Man macht weder das Eine noch das Andere.
Wenn schon, dann besitzt man eine Standheizung, die das halbwegs effizient macht.
Kalten Motor laufen lassen geht gar nicht.
Lies dir mal durch, was kalte Motoren (auch die Modernsten) Dreck rausschleudern in der Warmlaufphase...
Und JA, JEDER kann seinen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen.
Ganz einfach für unsere Öko-Aktivisten - kein Autofahren und somit keine Umwelt belasten.