Standheizung verfügbar
Habe gerade online bei BMW im Zubehör gefunden, dass
beim F30 ab 01/12 eine Standheizung für 915,- Euro zzgl Einbau verfügbar sein soll.
Kann das sein? Ich dachte es sollte keine kommen?
Hat jemand ergänzende Infos??
http://accessories.bmw.de/.../navigateDetails.do?...
Beste Antwort im Thema
Ich finde den F30 rund-um-gelungen, aber ohne Standheizung kaufe ich kein Auto mehr...
Da schaut es wie schon geschrieben bei den Mitbewerber wesentlich besser aus, leider!
Powerbrauer
138 Antworten
Hallo, mich würde interessieren ob man auch die Einschaltzeiten über Bordcomputer vorgeben kann?
(laut elektronische Teilekatalog nicht)
Kann die nachgerüstete Standheizung auch über BMW Assist und über die My BMW Remote App bedient werden?
Danke.
@TheSoundAuthorit:
Zitat:
Noch nicht, Teile sind aber schon vom BMW Händler bestellt. Es wird eine Webasto Evo4 mit ThermoCall 3!
Schade, dass man offiziell die Thermotop-V nicht nachrüsten kann. Bleibt also nur die Vliesbrenner-Evo über.
Eigentlich ist eine Evo 4 aber doch eher für Kleinwagen gedacht...?
Beim 3er würde ich zur stärkeren Version (Evo 5) greifen
Zitat:
Original geschrieben von TheSoundAuthority
Noch nicht, Teile sind aber schon vom BMW Händler bestellt. Es wird eine Webasto Evo4 mit ThermoCall 3!
was kostet denn der Spaß wenn ich fragen darf?
Mit Einbau lag das Gesamtpaket bei 2.200 Euro.
Ähnliche Themen
Dieser Thread beweißt wieder schockierend wie engstirnig BMW mittlerweile geworden ist!
Ist denen der Erfolg in den Kopf gestiegen oder was?
3000€ für eine Nachrüst Standheizung? Ich glaub die haben den Knall nicht gehört!
Für etwas mehr kann ich mir sogar ne Pellets Zentralheizung in mein Haus einbauen!
Ne wat nen Verein...
Ich bin seit über 13 Jahren BMW Fan, aber so langsam wird's echt kritisch mit den Jungs...
Zitat:
Original geschrieben von TheSoundAuthority
Mit Einbau lag das Gesamtpaket bei 2.200 Euro.
aha ok. habe beim meinem freundlichen auch mal angefragt,
da waren jedoch die Kosten bei über 3.400 €, war mir dann doch etwas viel.
bei 2.200 würde ich vlt. nochmal überlegen. 😉
Nimmt BMW für die Nachrüstlösung denn die Evo 4 oder die Evo 5?
Zitat:
Original geschrieben von thhr
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt mal die BMW- Kundenbetreuung angeschrieben ab wann die Standheizung ab Werk verfügbar wäre.Die telefonische Antwort ...
Da die Nachfrage nach einer Standheizung ab Werk beim 3er unter 3% liegt ist es vorerst nicht geplant diese ab Werk anzubieten. Und die Nachrüstlösung ist auch nicht voll ins Fahrzeug integriert. Heißt, es ist keine Bedienung über den BC / Idrive möglich z.b. für die Eingabe einer Starzeitvorwahl. Außerdem muss man dann wohl auch die Gebläsestufe vorwählen wie auch das Gebläse auf Fenster stellen. Vergisst man das sind die Fenster morgens eben nicht frei ...
Für diese Nachrüstlösung darf man dann aber zwischen 2700,- und 3000,- € auf den Tisch legen 😰
Wenn man eine Klimaautomatik hat, sollte auch bei einer nachgerüsteten SHZ von Webasto die Lüfterstellung und Lüftergeschwindigkeit NICHT vorgwählt werden müssen, da ein entsprechendes Steuergerät über den CAN-Bus zwischengeschaltet wird. Siehe:
www.henni-gmbh.deWenn man Leasing macht, so wie ich, ist es vielleicht noch interessant für euch, das ihr den Einbau einer SHZ zwar formell genehmigen lassen müsst (vom Leasinggeber) aber der Einbau durch eine Fremdfirma, wenn es sich um einen KFZ-Meisterbetrieb handelt, nicht verweigert werden darf, da es sich um einen wertsteigernden Einbau handelt. (Im Gegensatz zu z.B. Chiptuning)
Stand mal im ADAC Magazin.
Hab mir mal für einen 1er ein Angebot geben lassen. Beim BMW Händler.......🙄 Unbezahlbar.
Der X3 F25 hat unter umständen einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, dann ist eine Nachrüstung zumindest etwas günstiger.
@bombo82:
Zitat:
Wenn man eine Klimaautomatik hat, sollte auch bei einer nachgerüsteten SHZ von Webasto die Lüfterstellung und Lüftergeschwindigkeit NICHT vorgwählt werden müssen, da ein entsprechendes Steuergerät über den CAN-Bus zwischengeschaltet wird.
Dabei handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um das sogenannte IPCU-Modul von Webasto.
Dies ist beim Nachrüsten einer SH und dem Vorhandensein einer Klimaautomatik eigentlich immer nötig, da das Gebläse von der Klimaautomatik elektronisch (per unterschiedlichem PWM-Signal) angesteuert wírd.
In der wahrnehmbaren Wirkungsweise unterscheidet es sich aber nicht von der simplen Relaissteuerung, die bei Autos ohne Klimaautomatik eingesetzt wird:
Es wird m.E. eine Lüfterdrehzahl programmiert, die ein festes PWM-Signal erzeugt und gut ist. Damit ist die SH in der Lage, zu einem bestimmten Zeitpunkt den Lüfter mit einer fixen Drehzahl laufen zu lassen.
Der Unterschied zur einfachen Klimaanlage ist der, dass die Lüfterdrehzahl dort durch den manuellen Drehzahlsteller bestimmt wird (und dadurch natürlich auch individuell verändert werden kann).
Eine Komfortsteigerung gibt es durch dieses Modul nicht (man hat lediglich die Sicherheit, nicht die falsche Drehzahl vorgewählt zu haben)
Eine Veränderung der Luftführung (Luftklappen usw.) erfolgt durch dieses Modul in jedem Fall nicht.
Solange das SH-Steuergerät mit dem Steuergerät der Klimaautomatik zusammen arbeitet, ist und bleibt so eine Nachrüstlösung unkomfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Dieser Thread beweißt wieder schockierend wie engstirnig BMW mittlerweile geworden ist!Ist denen der Erfolg in den Kopf gestiegen oder was?
3000€ für eine Nachrüst Standheizung? Ich glaub die haben den Knall nicht gehört!
Für etwas mehr kann ich mir sogar ne Pellets Zentralheizung in mein Haus einbauen!
Ne wat nen Verein...
Ich bin seit über 13 Jahren BMW Fan, aber so langsam wird's echt kritisch mit den Jungs...
Ist doch der gleiche Mist wie mit den SA. Ich kann nicht mehr eine andere Interieurleiste nehmen, ohne ein Paket dazu mit 2000 EUR. 🙄 Oder sonstige SA auch nur als Paket mit wiederum anderen sinnlosem Mist (Beispiel: Außenspiegel Anklapp-Funktion mit dem sinnlosen Abblenden der Außenspiegel)
Wie weit ist des Wahr das die Standheizung nicht mit M-Packet, Adaptiven Fahrwerk oder X-Drive aus Platzgründen nicht nachrüstbar ist??
Also ich hab nen xDrive, allerdings ohne Adaptives Fahrwerk und ohne M-Paket - da geht's wohl - es sei denn sie merken beim Einbau dass es doch nicht geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Wie weit ist des Wahr das die Standheizung nicht mit M-Packet, Adaptiven Fahrwerk oder X-Drive aus Platzgründen nicht nachrüstbar ist??
Nicht wahr. Habe die SHZ seit 6 Wochen verbaut. F31 mit M-Paket und adapt FWK.
+hth
Zitat:
Original geschrieben von navec
@bombo82:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dabei handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um das sogenannte IPCU-Modul von Webasto.Zitat:
Wenn man eine Klimaautomatik hat, sollte auch bei einer nachgerüsteten SHZ von Webasto die Lüfterstellung und Lüftergeschwindigkeit NICHT vorgwählt werden müssen, da ein entsprechendes Steuergerät über den CAN-Bus zwischengeschaltet wird.
Dies ist beim Nachrüsten einer SH und dem Vorhandensein einer Klimaautomatik eigentlich immer nötig, da das Gebläse von der Klimaautomatik elektronisch (per unterschiedlichem PWM-Signal) angesteuert wírd.
In der wahrnehmbaren Wirkungsweise unterscheidet es sich aber nicht von der simplen Relaissteuerung, die bei Autos ohne Klimaautomatik eingesetzt wird:Es wird m.E. eine Lüfterdrehzahl programmiert, die ein festes PWM-Signal erzeugt und gut ist. Damit ist die SH in der Lage, zu einem bestimmten Zeitpunkt den Lüfter mit einer fixen Drehzahl laufen zu lassen.
Der Unterschied zur einfachen Klimaanlage ist der, dass die Lüfterdrehzahl dort durch den manuellen Drehzahlsteller bestimmt wird (und dadurch natürlich auch individuell verändert werden kann).
Eine Komfortsteigerung gibt es durch dieses Modul nicht (man hat lediglich die Sicherheit, nicht die falsche Drehzahl vorgewählt zu haben)Eine Veränderung der Luftführung (Luftklappen usw.) erfolgt durch dieses Modul in jedem Fall nicht.
Solange das SH-Steuergerät mit dem Steuergerät der Klimaautomatik zusammen arbeitet, ist und bleibt so eine Nachrüstlösung unkomfortabel.
In meinem VW Caddy hab ich ein SHZ ab Werk, die läuft auch immer mit der selben niedrigen Drehzahl, egal auf was der Drehschalter steht.
Zitat:
Original geschrieben von qpdrvr
Nicht wahr. Habe die SHZ seit 6 Wochen verbaut. F31 mit M-Paket und adapt FWK.Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Wie weit ist des Wahr das die Standheizung nicht mit M-Packet, Adaptiven Fahrwerk oder X-Drive aus Platzgründen nicht nachrüstbar ist??+hth
Hast du bei BMW einbauen lassen oder extern, z.B. Bosch??