Standheizung verfügbar

BMW 3er F30

Habe gerade online bei BMW im Zubehör gefunden, dass
beim F30 ab 01/12 eine Standheizung für 915,- Euro zzgl Einbau verfügbar sein soll.

Kann das sein? Ich dachte es sollte keine kommen?

Hat jemand ergänzende Infos??

http://accessories.bmw.de/.../navigateDetails.do?...

Beste Antwort im Thema

Ich finde den F30 rund-um-gelungen, aber ohne Standheizung kaufe ich kein Auto mehr...
Da schaut es wie schon geschrieben bei den Mitbewerber wesentlich besser aus, leider!

Powerbrauer

138 weitere Antworten
138 Antworten

@bombo82:

Zitat:

In meinem VW Caddy hab ich ein SHZ ab Werk, die läuft auch immer mit der selben niedrigen Drehzahl, egal auf was der Drehschalter steht

Da gibt es auch etliche Variationsmöglichkeiten. Normalerweise haben manuelle Klimaanlagen Stufenschalter, die per Vorwiderstand die Gebläsedrehzahl steuern. Wenn es eine werkseitige Ausführung einer Standheizung ist, wird es werkseitig auch keinerlei Schwierigkeiten geben, durch ein Relais nur einen Vorwiderstand anzusteuern und damit nur eine Drehzahl, unabhängig von der Schalterstellung, zu erhalten.

Bei der Nachrüstung einer SH bei einer manuellen Klimaanlage sieht es aber oftmals anders aus:

Da muss man die richtige Gebläsedrehzahl vorher eingestellt haben. Wenn in dem Fall der Gebläseschalter auf "Aus" steht, ist der Innenraum, trotz laufender SH, am nächsten morgen kalt und wenn der Gebläseschalter auf höchste Stufe steht, ist das, bei längerer Vorheizzeit auf Dauer für die Batterie eher weniger gut.

Die Nachrüstoption von der du schriebst, bezieht sich aber ausschließlich auf die Klimaautomatik und da wird, ganz sicher auch bei BMW, die Gebläsedrehzahl nicht mit Vorwiderständen, sondern mit PWM-Signalen gesteuert.

Das IPCU umgeht die werkseitige Ansteuerung, solange keine Zündung angeschaltet ist und moduliert ein eigenes PWM-Signal für den Gebläsemotor und das ergibt, so weit ich es weiß, eine fixe Drehzahl.

Mein Golf hat eine werkseitige Webasto-Thermotop-V-Standheizung mit 5kW, die, im Gegensatz zu den Nachrüst-Standheizungen von Webasto, keinen Vliesbrenner hat und direkt über den Komfort-CAN-Bus mit dem Steuergerät der Klimaautomatik verbunden ist.
Folge:
Die Gebläsedrehzahl kann sich beim Vorheizvorgang verändern,
die Innenraumtemperaturregelung der Klimaautomatik ist auch beim Standheizen aktiv und
die Klappen stehen im Automatik-Modus der Klimaautomatik zuerst ausschließlich auf Frontscheibe und, abhängig von der Temperatur, danach zusätzlich (mit dann erhöhter Drehzahl) auf Innenraum.

Diese genannten Punkte hat man normalerweise, auch wenn dieses bereits genannte Modul vorhanden ist, bei einer Nachrüstlösung nicht und wenn das alles nicht vorhanden ist (...was bei einem schnöden Golf für nicht mal 1300€ Aufpreis normal ist....), kann man in dieser Beziehung ganz gewiss nicht von "Premium" oder besserem Komfort sprechen.
Bei rund 3000€ für so eine Nachrüstlösung ist wirklich nur der Preis "Premium".

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Ist doch der gleiche Mist wie mit den SA. Ich kann nicht mehr eine andere Interieurleiste nehmen, ohne ein Paket dazu mit 2000 EUR. 🙄 Oder sonstige SA auch nur als Paket mit wiederum anderen sinnlosem Mist (Beispiel: Außenspiegel Anklapp-Funktion mit dem sinnlosen Abblenden der Außenspiegel)

So ganz sinnlos finde ich persönlich die Anklappfunktion bei meinem X6 nicht. Ich bin öfter in einer Stadt mit ganz engen Gassen unterwegs und wenn da ein Spinter o.ä. hohes parkt gibt's ein Problem, entweder knallt man mit den Spiegeln zusammen fährt auf einen ca.20cm Bordstein. Man kann natürlich auch über den Beifahrersitz rüber krabbeln um den Spiegel beizuklappen.

Oder, man drückt einfach den Knopf 😎

Die Abblendfunktion fand ich am Anfang extrem störend weil man nicht immer die Geschwindigkeit der von hinten ankommenden Autos genau einschätzen kann. Aber ich habe mich dran gewöhnt einfach der Schnellste zu sein, dann braucht man auch nicht in den Spiegel zu gucken 😁

Oder wen's stört, in der oberen Mitte der Spiegelfläche des Innenspiegels Sitzt der Sensor einfach den Punkt mit nem Isolierband etc. Zukleben und es bleibt hell 😉

Laut Aussage meines 🙂 soll die Standheizung voraussichtlich ab Mitte des Jahres ab Werk verfügbar sein...

Mein 🙂 meinte beim F30, 31... wird es ab Werk keine SH geben.

Mal schauen wer von den Beiden Recht hat...😉.

Ähnliche Themen

Am Band wird weder beim F30 noch beim F31 eine Standheizung verbaut werden. Beim F20 genausowenig.

Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Zitat:

Original geschrieben von qpdrvr



[..]. Habe die SHZ seit 6 Wochen verbaut. F31 mit M-Paket und adapt FWK.

+hth

Hast du bei BMW einbauen lassen oder extern, z.B. Bosch??

Bei meinem BMW Händler. Die SHZ sitzt auf der Fahrerseite in der Nähe vom Radlauf. Habe aber noch nicht genau nachgesehen. Das Ding funktioniert auf jeden Fall (gut).

Es kam die Frage (PM) auf wie die SHZ (bei mir) bedient wird. Bis dato zu 100% mit der FB (T91). Die hat übrigens eine Rückmeldung - falls es jemanden interessiert. Ansonsten geht auch was über das idrive (Klima-)Menu. Bisher nicht genutzt. App und Assist habe ich entweder nicht als SA bzw. habe es nicht überprüft.

Folgendes zur Sache und zur Strategie!

Das nächste Auto soll ein 330xd oder X3 30/35d werden...

Ich werde, aber erst nachdem der Leasingfaktor steht die Standheizung zum normalen Preis wie er in der Aufpreisliste von 5er & X5/6 steht fordern...

Sonst gibt's keinen Vertrag und basta... 😁

Sollen die sich doch Gedanken machen wie sie es hinbekommen, ist doch nicht mein Problem, oder?

Falls du vorher gut verhandelt hast, dann wird es keinen Vertrag zu deinen Wunschkonditionen geben 😉

Die Standheizung kostet den Händler wesentlich mehr als den Aufpreis bei einer Bestellung ab Werk wie beim 5er: er muss zumindest seine internen Montagekosten rechnen sowie den kompletten Teilesatz, bei der Rückgabe rechnet die Leasing dir keinen Restwert für die Stdhzg an: das muss zwangsläufig wesentlich teurer sein als bei einer Bestellung ab Werk, besonders beim Leasing.

Ein Händler kann nicht zaubern: wenn du bereits einen guten Preis bzw. LF erzielt hast, dann ist es imho unmöglich, eine Standheizung für etwa 15 Euro / Monat (das ist grob der Preis beim F 10 bei 36 Monaten) zu erhalten.

Kannst aber gerne mal berichten, Standheizung ist ein interessantes Thema bei BMW 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Falls du vorher gut verhandelt hast, dann wird es keinen Vertrag zu deinen Wunschkonditionen geben 😉

Die Standheizung kostet den Händler wesentlich mehr als den Aufpreis bei einer Bestellung ab Werk wie beim 5er: er muss zumindest seine internen Montagekosten rechnen sowie den kompletten Teilesatz, bei der Rückgabe rechnet die Leasing dir keinen Restwert für die Stdhzg an: das muss zwangsläufig wesentlich teurer sein als bei einer Bestellung ab Werk, besonders beim Leasing.

Ein Händler kann nicht zaubern: wenn du bereits einen guten Preis bzw. LF erzielt hast, dann ist es imho unmöglich, eine Standheizung für etwa 15 Euro / Monat (das ist grob der Preis beim F 10 bei 36 Monaten) zu erhalten.

Kannst aber gerne mal berichten, Standheizung ist ein interessantes Thema bei BMW 🙂

Mach ich wenn's so weit ist... 😉

Darüberhinaus ist der F31 im Leasing im Moment teurer als ein gleich ausgestatteter 5er... Und den gibt's mit SH?

Iss schon verrückt was sich manche Herren in München so denken...

Vielleicht brauchen die Herren aus München mal etwas Gegenwind. Solange die Stückzahlen hoch sind wirds sich wohl nicht viel daran ändern 🙁

Es ist doch einfacher, sich nur als Premiumhersteller zu fühlen, statt auch mal alles dafür zu tun. 🙄

Mír stinkt das Trauerspiel die Standheizung betreffend auch bei BMW, sie gibt es ab Werk weder beim 1er, 3er, X1 und noch nicht mal beim X3.

Allerdings: die Einbauqote in D muss nur etwa 5 % betragen haben beim 3er E90/91 etc., wenn man sich die Stückzahlen aus der BMW-GWbörse ansieht (z.B. von 2009-2011).

Im Ergebnis: selbst wenn jeder Standheizungsinteressent standhaft bliebe und den Kauf tatsächlich verweigerte, so wäre der Umsatzausfall für BMW doch recht gering mit 5 % (im deutschen Markt).

Also wird ein "Käuferstreik" leider wenig nutzen.

Man kann daher nur das Gesamtpaket BMW 3er akzeptieren und auf die Standheizung (ab Werk) verzichten, oder man muss sich beim Wettbewerb umsehen, A 4 und C-Klasse werden selbstverständlich mit Stdhzg angeboten.

Aber dort muss man dann halt andere Kröten schlucken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2



Die Standheizung kostet den Händler wesentlich mehr als den Aufpreis bei einer Bestellung ab Werk wie beim 5er: er muss zumindest seine internen Montagekosten rechnen sowie den kompletten Teilesatz, bei der Rückgabe rechnet die Leasing dir keinen Restwert für die Stdhzg an: das muss zwangsläufig wesentlich teurer sein als bei einer Bestellung ab Werk, besonders beim Leasing.

Ein Händler kann nicht zaubern: wenn du bereits einen guten Preis bzw. LF erzielt hast, dann ist es imho unmöglich, eine Standheizung für etwa 15 Euro / Monat (das ist grob der Preis beim F 10 bei 36 Monaten) zu erhalten.

Ich kann das bzgl. der Leasingkonditionen und deren Kalkulation voll bestätigen. Ich hatte initial die Hoffnung für die reine SHZ (Material) würde noch ein Restwert angerechnet. Das ist nicht der Fall. Und die Einbau- und Kodierungskosten werden natürlich zu 100% auf die Leasingrate umgerechnet. Und somit wird es richtig teuer.

Ich hatte das 'Glück' mich gegen einen 330dA (das A war Schuld) entschieden zu haben. Somit hatte ich noch einiges Luft in der mir zur Verfügung stehenden Leasingrate. Die ist nach Einbau der SHZ komplett weg. Ich darf sogar ca. 2 EUR/Monat zuzahlen.

Ansonsten ist es doch jedem selbst überlassen sich hinsichtlich der SA für oder gegen einen Hersteller bzw. ein Modell zu entscheiden. Ja, auch ich hatte anfänglich einen Hals. Besonders wg. der Einbaukosten, die ich als unverschämt empfinde. Privat hätte ich das bestimmt nicht gemacht. Aber ob ich dann zum F10 oder zu einer anderen Marke gewechselt wäre .. nein, glaube ich nicht.

Ich lese hier immer nur von Leasing und Finanzierung. Es gibt aber auch die Fraktion, zu der ich mich zähle, die das Auto gekauft haben. Da wird der Unterschied schon deutlich kleiner...

Zitat:

Original geschrieben von TheSoundAuthority


Ich lese hier immer nur von Leasing und Finanzierung. Es gibt aber auch die Fraktion, zu der ich mich zähle, die das Auto gekauft haben. Da wird der Unterschied schon deutlich kleiner...

Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch. Was für einen Unterschied meinst Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen