Standheizung

BMW 3er G20

Ich habe eine Frage zur Standheizung. Wird bei Betrieb auch der Motor vorgewärmt? Wäre dann ja sehr nützlich, wenn man viel Kurzstrecke fährt.

Beste Antwort im Thema

Die Leasingnehmer wundern sich nicht, denn der Wagen wir ja vorher abgestoßen. Wundern tun sich die Privatkäufer, die sich für die schlausten Geschöpfe auf dem Planeten halten, da sie den höchsten Preisverlust nicht bezahlt haben - „da hole ich mir einen jung gebrauchten, der nur noch 40% von L-Preis ist, ich bin doch nicht doof bei einem Neuwagen 20t€ in den ersten paar Jahre in den Sand zu setzen“

Witzig ist, wenn sie später bei einem größeren Schaden den frechen Erstbesitzer für seine verschwenderische Nutzung in die Verantwortung nehmen! Lange Rede kurzer Sinn - ich zwinge niemanden meine gebrauchten Autos zu kaufen, daher lasse ich von niemanden sagen „wofür mein Auto gedacht ist“ und wie ich das warm zu fahren habe!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@RK85 schrieb am 21. November 2020 um 00:52:51 Uhr:


Hab es jetzt zum zweiten Mal gehabt das die Standheizung nicht an ging. Beim ersten Mal noch drauf geschoben nicht richtig eingestellt zu haben. Aber ber heute extra vor dem verlassen alles gecheckt ich komme zur geplanten Abfahrtszeit an auto kalt. Restreichweite war 135km 10l noch im Tank laut app kann es an dem Tankfüllstand gelegen haben?

😁 😁 😁

erwartest Du darauf wirklich eine Antwort?

Ja eigentlich schon weil wenn die Reserve Meldung noch nicht an gegangen ist und die Standheizung einfach ohne Meldung seinen Dienst versagt erhoffe ich mir schon eine Antwort auf meine Frage wie zb " Ja bei BMW geht die Standheizung bei unter 20% Füllstand nicht an". Dann weiß ich das man bei BMW wenn man die Standheizung nutzen will viel früher Tanken muss und nicht wie bei anderen Herstellern wenn die Meldung kommt.

Das hatte, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, nix mit der Reservemeldung zu tun. Es ging immer um Liter x im Tank...In den alten Betriebsanleitungen(E-Modelle auf jeden Fall) war das auch mal konkret benannt.

Zitat:

@RK85 schrieb am 21. November 2020 um 00:52:51 Uhr:


Restreichweite war 135km 10l noch im Tank, laut app kann es an dem Tankfüllstand gelegen haben?

Zitat:

@RK85 schrieb am 21. November 2020 um 00:52:51 Uhr:


Restreichweite war 135km 10l noch im Tank laut app, kann es an dem Tankfüllstand gelegen haben?

Gutes Beispiel, wie ein fehlendes oder falsches Komma die Bedeutung eines Satzes verändern kann.

Ähnliche Themen

Danke @Ohnry .bulwey sorry hatte vergessen das ich im Rechtschreib Talk forum gefragt hatte und nicht bei Motor Talk. Weil eine antwort auf meine Frage hast du ja nicht zustande gebracht.

Wenn die Standheizung in der halben Stunde, also während etwa eines Einsatzes, bis zu ca. 0,5 Liter Treibstoff verbraucht, kann es schon sein, dass zehn Liter Resttankinhalt dann als zu gering angesehen werden. Zumal man ja zwei Einsätze hintereinander programmieren kann. Dann wären das ja 10 % vom noch vorhandenen Treibstoff. 😉

Leider macht BMW scheinbar keine näheren Angaben, was „geringer Tankinhalt“ genauer bedeutet.

Ein schräg stehendes Fahrzeug kann die Funktion der Standheizung auch beeinträchtigen, so dass es derart abgestellt, auch schon mal eher nicht mehr funktionieren kann.

Ich kann bestätigen, dass die Standheizung bei einem Tankfüllstand von deutlich über Reserve schon nicht mehr anspringt. Ein Hinweis beim Programmieren/Einschalten der Standheizung wäre hilfreich, gibt es aber nicht.
Ich sehe im Winter daher immer zu, dass ich spätestens bei 1/4 Tankinhalt zur Tankstelle fahre.

Oh das ist gut zu wissen. Beim A4 und der C-Klasse war das wirklich strikt mit der Tankmeldung.

Der A4 ging nach einigen Tagen Stillstand (4 oder 7 weiß nicht mehr) in eine Art "Tiefschlaf", da waren die remote Funktionen dann nicht mehr verfügbar. Standheizung eben auch nicht. Ist so etwas beim G20/21 bekannt?

Nur weil 4 Kreise nach ein paar Tagen tief schlafen, bedeutet das nicht, dass Propeller auch solchen Blödsinn machen würden 😁

Nein, natürlich nicht. Aber es könnte sein.
Hat ja auch seinen Grund das ganze. Der dauerhafte "Standby" braucht Strom und irgendwann ist tuck.

Zitat:

@akswiff schrieb am 22. November 2020 um 20:41:23 Uhr:


Nein, natürlich nicht. Aber es könnte sein.
Hat ja auch seinen Grund das ganze. Der dauerhafte "Standby" braucht Strom und irgendwann ist tuck.

Ich gehe davon aus, dass auch der G20 bei längerer Standzeit in eine Tiefschlafphase versetzt wird. Er wacht daraus aber schnell wieder auf oder behält zumindest die Datenverbindung aufrecht.
Ich konnte jedenfalls nach einer Woche Urlaub (ohne Auto) problemlos die Standheizung per APP bedienen.

Ist zwar schon etwas älter, aber kurze Frage kann die Standheizung das Auto im Sommer auch aktiv kühlen? Ich meine also nicht die Standardmöglichkeit der Standlüftung?

Was heißt nicht die Standlüftung? Man kann statt heizen eben kühlen einstellen, ein bisschen bringt das was, wenn man die 30 Minuten konsequent ausnutzt. Eine richtige Klimatisierung gibt es nur beim Hybrid

Wie soll das gehen bzw wie soll die Heizung kühlen? Es gibt die Propeller Taste sprich Lüftung oder weiß ich etwas nicht…??

Deine Antwort
Ähnliche Themen